• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iOS 16 Beta 4: Apple fügt Live-Aktivitäten-API hinzu

Milan by Milan
27. Juli 2022
in News

Apple hat am Mittwochabend die vierte Vorschau von iOS 16 und Co. freigegeben. Dabei wurde nun die API für die Live-Aktivitäten-Funktion auf dem neuen Sperrbildschirm hinzugefügt.

Obwohl Apple bereits angekündigt hat, dass dieses Feature in Version 16.0 nicht verfügbar sein wird, hat sich mit der Beta 4 etwas geändert: Die Live-Aktivitäten-API ist jetzt für Entwickler verfügbar, so dass sie sie testen können. Da das Framework nun verfügbar ist, hat Apple auch die Dokumentation veröffentlicht, wie man Live-Daten auf dem Sperrbildschirm mit Live-Aktivitäten unter iOS 16 anzeigt.

Live-Aktivitäten zeigen die aktuellsten Daten einer App auf dem iPhone Sperrbildschirm an und aktualisieren sie. So können die Nutzer auf einen Blick die Live-Informationen sehen, die sie am meisten interessieren. Um Live-Aktivitäten anzubieten, füge Code zu deiner bestehenden Widget-Erweiterung hinzu oder erstelle eine neue Widget-Erweiterung, wenn deine App noch keine enthält. Live-Aktivitäten nutzen WidgetKit-Funktionen und SwiftUI für ihre Benutzeroberfläche auf dem Sperrbildschirm. Die Aufgabe von ActivityKit ist es, den Lebenszyklus jeder Live-Aktivität zu verwalten: Du nutzt seine API, um eine Live-Aktivität anzufordern, zu aktualisieren und zu beenden.

Unter iOS 16 kann eine Live-Aktivität bis zu acht Stunden aktiv sein, es sei denn, die App oder der Nutzer beenden sie explizit. Nach dieser Zeitspanne beendet das System eine Live-Aktivität automatisch, insofern der Nutzer oder die App sie nicht bereits beendet hat.

iOS 16: So funktionieren Live-Aktivitäten

In diesem Endzustand bleibt die Live-Aktivität bis zu vier weitere Stunden auf dem Sperrbildschirm, bevor das System sie entfernt. Nutzer können sie auch selbst entfernen. Eine Live-Aktivität bleibt also maximal 12 Stunden auf dem Sperrbildschirm. Jede Live-Aktivität läuft in ihrer eigenen Sandbox und kann – anders als ein Widget – nicht auf das Netzwerk zugreifen oder Standortaktualisierungen empfangen. Um die dynamischen Daten einer aktiven Live-Aktivität zu aktualisieren, müssen Entwickler das ActivityKit-Framework in ihrer App verwenden oder ihren Live-Aktivitäten erlauben, Push-Benachrichtigungen aus der Ferne zu empfangen. Apple hat während der WWDC 2022 Keynote gezeigt, dass Live-Aktivitäten für eine Uber-Fahrt funktionieren können oder um zu sehen, ob deine Starbucks-Bestellung fertig ist. Ob dein Gerät mit der neuen Software kompatibel ist, erfährst du hier. (Bild: Apple)

  • iOS 16: Alle Neuerungen in der Mail-App
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iOSiOS 16
Previous Post

iOS 16 und Co.: Apple veröffentlicht Beta 4

Next Post

iMessage: iOS 16 Beta 4 nimmt Änderungen vor

Next Post
iMessage iOS 16 Beta 2

iMessage: iOS 16 Beta 4 nimmt Änderungen vor

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte
  • Kommt das iPhone 15 Pro mit anpassbarer Aktionstaste?
  • iOS 16.5 Beta 1: Apple erweitert Siri-Funktionalität
  • iOS 16.5 & Co.: Apple startet neue Beta-Phase

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.