• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Einheitliche Ladegeräte: EU-Parlament stimmt dafür

Milan by Milan
31. Januar 2020
in News

Obwohl Apple den Plan der EU scharf kritisiert hat, erreichte das Europäische Parlament bei der Abstimmung um einheitliche Ladegräte eine bemerkenswerte Mehrheit. Nun ist es beschlossene Sache – der erste Schritt für die Regulierung von Ladegeräten war erfolgreich. 

Die Mitglieder des europäischen Parlaments haben am Donnerstag abgestimmt. Von 659 Abgeordneten haben insgesamt 582 für eine Resolution gestimmt während 40 dagegen waren und 37 Enthaltungen gezählt wurden. Damit ist der Grundstein für eine europaweite Regelung der Ladegeräte gelegt. So heißt es in der offiziellen Pressemitteilung:

Es bestehe „dringender Bedarf an regulatorischen Maßnahmen der EU“, um den Elektronikschrott zu reduzieren und die Verbraucher in die Lage zu versetzen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, so die Abgeordneten in einer mit 582 zu 40 Stimmen bei 37 Enthaltungen angenommenen Entschließung, in der die obligatorische Einführung gemeinsamer Ladegeräte für alle mobilen Geräte gefordert wird.

Das Parlament möchte, dass die Kommission den in der Funkgeräterichtlinie 2014 vorgesehenen delegierten Rechtsakt bis Juli 2020 verabschiedet oder gegebenenfalls bis spätestens zum gleichen Zeitpunkt eine legislative Maßnahme vorlegt.“

Diese Ladeanschlüsse wurden vorgeschlagen

Zu den vorgeschlagenen Ladeanschlüssen für mobile Endgeräte gehören Micro-USB, USB-C und der Lightning-Stecker. Da USB-C mittlerweile weit verbreitet ist, stehen die Chancen für Lightning eher schlecht. Demnach wird sich die EU wahrscheinlich für USB-C entscheiden. Ob Apple auf den jüngsten EU-Schritt reagieren wird, bleibt abzuwarten. Cupertino hat sich bereits gegen die Idee einer Regulierung ausgesprochen. In der damaligen Erklärung sagte Apple, dass die Industrie bereits auf USB-C umsteigen und dass eine Regulierung zur Erzwingung der Konformität die Innovation ersticken sowie den europäischen Verbrauchern schaden würde. Das Unternehmen behauptete außerdem, dass ein solcher Schritt „eine beispiellose Menge an Elektronikschrott und große Unannehmlichkeiten für die Nutzer mit sich bringen würde“, da mittlerweile weit über eine Milliarde Geräte mit Lightning-Port verkauft wurden. (Photo by plantic / Bigstockphoto)

  • Lightning-Port: EU-Kommission strebt Regulierung an

CyberDeals
Source: Pressemitteilung
Tags: EUEU-KommissionEuropaiPhone
Previous Post

Apple Maps: Europa erhält Update in diesem Jahr

Next Post

Apple Arcade erhält erstes Augmented-Reality Spiel

Next Post

Apple Arcade erhält erstes Augmented-Reality Spiel

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein
  • Neue HomeKit-Architektur: Apple bereitet Start vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.