• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple: Strafzoll-Befreiung abgelehnt – Mac Pro 2019 von Handelskrieg betroffen

Milan by Milan
26. Juli 2019
in News

Der im Jahr 2013 eingeführte Mac Pro wird bis heute in Texas hergestellt und trägt dabei das Label “Assembled in the USA” – mit der neuen Mac Pro 2019 Generation ändert sich das. Die Montage wird nach China verlagert und das wird zum Problem.

Bisher blieb Apple von dem Handelskrieg zwischen China und den USA verschont – doch das soll sich nun ändern. Der Grund ist der neue Mac Pro. Apple hat Ende Juni bekanntgegeben, dass die Endmontage des neuen Mac Pro nicht mehr in den USA sondern in China durchgeführt wird und das soll nun extra kosten. Präsident Donald Trump gab heute auf Twitter bekannt, dass die Regierung Apples Antrag auf Strafzoll-Befreiung abgelehnt hat – Cupertino wird demnach für den Hochleistungsrechner zusätzlich zur Kasse gebeten. „Baut sie in den USA – keine Zölle!“ – so Trump.

“Die Endmontage ist nur ein Teil des Herstellungsprozesses”

Apple hat sich bereits im Zuge der Bekanntmachung vor einigen Wochen zu dem Thema geäußert und den Schritt dabei begründet. Cupertino betonte in der Vergangenheit mehrfach, dass China über deutlich mehr Fachkräfte verfüge weshalb ein “Assembled in China” nicht zu unterschätzen sei – die Fehlerquote bei der Produktion ist dort deutlich geringer als in anderen Ländern. Der aktuelle Mac Pro aus dem Jahre 2013 ist das einzige große Hardwareprodukt von Apple, das in den USA hergestellt wird. Alle anderen Geräte werden von chinesischen Zulieferern wie Quanta, Foxconn und Co. montiert. In einer Erklärung gegenüber dem WSJ sagte ein Apple-Sprecher: “Die Endmontage ist nur ein Teil des Herstellungsprozesses”, dabei fügte er hinzu, dass der neue Mac Pro in den Vereinigten Staaten entwickelt und konstruiert wird und einige in den USA hergestellte Komponenten enthält.

High-End-Konfiguration könnte bis zu 50.000 US-Dollar kosten

Das sieht die Trump-Administration wohl anders. Die aktuellen Zölle erlauben einen Zuschlag von bis zu 25 Prozent des Preises auf Bauteile oder Geräte. Der Mac Pro startet bei rund 6.000 US-Dollar und könnte in seiner High-End-Konfiguration bis zu 50.000 US-Dollar kosten – der tatsächliche Preis wurde bislang nicht bestätigt. Eine Strafe von bis zu 25 Prozent könnte in diesem Fall sehr teuer werden und den Endpreis stark beeinflussen. Der Mac Pro wird noch in diesem Herbst auf den Markt kommen. Amazon Echo Dot (3. Gen.) im Angebot – nur für kurze Zeit (Bild: Apple)

Tags: MacMac Pro
Previous Post

Apple plant Einsatz eigener Modems ab 2021

Next Post

WhatsApp bekommt Multiplattform-Funktion

Next Post

WhatsApp bekommt Multiplattform-Funktion

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple AirTags: Die ultimative Lösung für vergessliche Menschen
  • Apple entwickelt angeblich ein MacBook Air mit OLED-Display
  • Apple Mixed-Reality-Headset soll erneut verschoben werden
  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.