• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Patent enthüllt neue Details zu AR-Brille

Milan by Milan
24. Oktober 2019
in News

Heute wurde ein neues Apple Patent veröffentlicht, das weitere Details zu Apples Plänen in Bezug auf die kommende AR-Brille verrät.

Das von Patently Apple entdeckte Patent beschreibt ein Gerät, das einer Brille gleicht und computergenerierte Bilder über realen Objekten anzeigen kann. Der heutige Fund befeuert das Gerücht, wonach Apple an einem Augmented-Reality Headset arbeitet. Hierbei handelt es sich keinesfalls um den ersten Hinweis. Es gab bereits einige Berichte sowie Software-Leaks zu diesem Thema. Doch kommen wir zum neuen Patent zurück. So schreibt Patently Apple in seinem Bericht:

Heute hat das US Patent & Trademark Office eine Patentanmeldung von Apple veröffentlicht, die sich auf Geräte mit Displays und insbesondere auf Head Mounted Displays bezieht. Genauer gesagt, stellt Apple fest: „Ein am Kopf montiertes Gerät wie eine Augmented-Reality-Brille, die auf dem Kopf eines Benutzers getragen wird, kann verwendet werden, um einem Benutzer computergenerierte Inhalte zur Verfügung zu stellen, die über den realen Inhalten liegen“. Die Erfindung von Apple umfasst ein am Kopf montiertes Gerät, das über ein transparentes Display verfügen kann. Die transparente Anzeige kann aus einem Anzeige-Feld gebildet werden, das einem Benutzer über eine optische Kupplung Bilder liefert. Ein Benutzer kann reale Objekte durch den Optokoppler betrachten, während die Steuerschaltung die transparente Anzeige anweist, um computergenerierte Inhalte über ausgewählte Teile der realen Objekte anzuzeigen.

Augmented-Reality-Brille für 2020 geplant

Der Patent-Beschreibung zufolge verfügt das System über eine Steuerung der Lichtdurchlässigkeit. Demnach könnten Träger dieser AR-Brille den Grad der Opazität selbst steuern. Neben der konfigurierbaren Deckkraft können Nutzer auch entscheiden wie die Inhalte angezeigt werden sollen. Dabei sollen zwei Optionen möglich sein. Option 1: Anwender können die reale Welt wie durch eine völlig normale Brille betrachten. Option 2: Der Träger entscheidet sich für eine Art transparentes Display. Dabei würde das Licht von realen Objekten mit dem Licht vom Anzeige-Feld verbunden werden. Dem Apple Patent nach soll die AR-Brille mit Mobiltelefonen, Tablets und mehr kompatibel sein. Aktuellen Gerüchten zufolge plant Apple die Vorstellung eines solche Produkts im Frühjahr 2020 – dabei könnte es jedoch zu einer Verschiebung auf Herbst 2020 kommen. Ob der Konzern die vermeintliche AR-Brille wie oben im Patent beschrieben präsentieren wird, bleibt abzuwarten. Es ist nicht auszuschließen, dass die neue Augmented-Reality-Brille mit einer anderen Funktionsweise erscheint. (Photo by Unsplash)

 
Tags: Apple Patent
Previous Post

Apple veröffentlicht neue macOS 10.15.1 Catalina Beta

Next Post

AirPods Pro – Zubehörhersteller veröffentlicht Hüllen

Next Post

AirPods Pro - Zubehörhersteller veröffentlicht Hüllen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15: Dynamic Island mit integriertem Sensor
  • USB-C statt Lightning: Apple plant AirPods Pro 2-Upgrade
  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.