• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result
Wichtig

App Store Rechnungen: Polizei warnt vor Phishing-Versuchen

Milan by Milan
8. Januar 2020
in News

Es ist mal wieder an der Zeit eine öffentliche Warnung auszusprechen. Das Thema: Phishing! 

In letzter Zeit tauchen vermehrt Fake-Mails auf. Inhaltlich sehen diese in manchen Fällen sogar täuschend echt aus, doch das sind sie nicht. Cyberkriminelle versuchen derzeit mittels gefälschter App Store Rechnungen an persönliche Daten zu kommen. Auch das niedersächsische Landeskriminalamt warnt auf der eigenen Internetpräsenz davor. Im „Ratgeber Internetkriminalität“ führt die Polizei einige Beispiele auf. Zu den gefälschten E-Mails gehören Bestellbestätigungen sowie Rechnungen. Der Vorgang wurde bereits im Oktober registriert. Offensichtlich handelt es sich hierbei um eine neue Phishing-Welle, da die Zahl besorgter Apple Nutzer konstant steigt. 

  • Via Landeskriminalamt Niedersachsen
  • Via Landeskriminalamt Niedersachsen
via Landeskriminalamt Niedersachsen

Folge unter keinen Umständen den enthaltenen Links! 

Besagte E-Mails enthalten diverse Links. Wer einen solchen Link anklickt, der landet auf einer gefälschten Apple-Webseite. Anschließend wird der Nutzer aufgefordert, einige persönliche Daten zu hinterlegen (Ausweis und Co.). In manchen Fällen wird auch die Apple ID angefragt. Ihr solltet also unter keinen Umständen auf derartige Links klicken und eure Daten eingeben. Wenn ihr euch nicht sicher seid, holt euch bitte eine zweite Meinung ein. Wer so eine Fake E-Mail erhält, sollte diese auch an Apple melden. Dafür steht die „reportphishing@apple.com“-Mail bereit. 

Ich bin darauf reingefallen – was jetzt?

Solltest du tatsächlich auf so eine betrügerische E-Mail hereingefallen sein, so musst du umgehend das Passwort deiner Apple ID ändern. An dieser Stelle würde sich außerdem die Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten – die meisten von euch sollten sie allerdings aktiviert haben, da Apple den Sicherheitsmechanismus bei aktueller Software mittlerweile voraussetzt. Betroffene sollten das Ganze auch bei der örtlichen Polizei zur Anzeige bringen, wie das Landeskriminalamt mitteilt. Im gleichen Zug muss natürlich auch das hinterlegte Zahlungsmittel gesperrt werden. So können Kartensperrungen auch in dringenden Fällen rund um die Uhr unter der 116 116 veranlasst werden. (Photo by magann / Bigstockphoto)

Wichtige Kontakte:

  • Fake Mails an Apple melden: reportphishing@apple.com 
  • Kreditkarte sowie EC-Karte sperren: +49 116 116 

Auch interessant:

  • Was hat es mit den Gewinnspiel Pop-Ups auf sich?
Source: Ratgeber Internetkriminalität
Tags: Apple DiensteiPhone
Previous Post

App Store Einkäufe: Apple gibt neuen Rekordumsatz bekannt

Next Post

Mozilla Firefox Schwachstelle: Update dringend empfohlen

Next Post

Mozilla Firefox Schwachstelle: Update dringend empfohlen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.