• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Anmelden mit Apple: Entwickler erhalten neue Vorgaben

Milan by Milan
4. März 2020
in News

Apple hat eine neue Mitteilung für Entwickler in Bezug auf Apps veröffentlicht. Darin finden sich neue Vorgaben zu „Anmelden mit Apple“ und mehr.

In einer neuen Mitteilung schneidet Apple das Thema iOS 13 an und geht dabei auf den sicheren Login-Dienst „Anmelden mit Apple“ ein. So heißt es in der Mitteilung:

iOS 13 läuft inzwischen auf 77% aller iOS-Geräte, die in den letzten vier Jahren weltweit eingeführt wurden. Durch die nahtlose Integration mit dem Dark Mode, der Anmeldung bei Apple und den neuesten Fortschritten bei ARKit 3, Core ML 3 und Siri bietet es großartige Benutzererlebnisse. Ab dem 30. April 2020 müssen alle im App Store eingereichten iPhone-Apps mit dem iOS 13 SDK oder später erstellt werden.

Demnach setzt Apple fortan das iOS 13 SDK für eingereichte Anwendungen voraus. Diese Vorgabe beinhaltet allerdings nicht nur den Dark Mode und Co. sondern auch den neuen Login-Dienst „Anmelden mit Apple„. Entwickler, die in ihren Anwendungen Login-Dienste von Dritten wie Facebook, Google und Co. anbieten, müssen zwingend „Anmelden mit Apple“ ebenfalls integrieren.

Ab dem 30. April wird es ernst

Anwendungen, die für unternehmensinterne Zwecke bereitgestellt werden, sind von dieser Regel ausgenommen. Im weiteren Verlauf der Mitteilung heißt es:

Nutzen Sie die Vorteile von Xcode-Funktionen wie Storyboards (einschließlich Start-Storyboards), Auto Layout und SwiftUI, um sicherzustellen, dass die Oberflächenelemente und Layouts Ihrer App automatisch auf die Anzeige aller iPhone-Modelle passen, unabhängig von Größe oder Seitenverhältnis. Ab dem 30. April 2020 müssen alle im App Store eingereichten Apps ein Xcode-Storyboard verwenden, um den Startbildschirm der App bereitzustellen, und alle iPhone-Apps müssen alle iPhone-Bildschirme unterstützen.

Die neue Regelung tritt ab dem 30. April 2020 in Kraft. Somit bestätigt Cupertino das im letzten Jahr angegebene Datum ein weiteres Mal. Hier könnt ihr die überarbeiteten App Store Review Guidelines entnehmen. (Photo by REDPIXEL.PL / Bigstockphoto)

Source: App Store Review Guidelines
Via: Pressemitteilung
Tags: DeveloperiOSiOS 13
Previous Post

Facebook Messenger für macOS: Einführung angelaufen

Next Post

Coronavirus: Ersatz-iPhones werden knapp

Next Post

Coronavirus: Ersatz-iPhones werden knapp

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements
  • Tim Cook: iPhone-Produktion ist Hauptgrund für Umsatzeinbußen
  • Bahnbrechender Klang & mehr: Startschuss für den HomePod 2

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.