Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

App Store – So wird „Anmelden mit Apple“ verwendet

by Milan
19. Oktober 2019
Anapa, Russia - October 4, 2019: Woman hand holding Apple iPhone 11 and sitting at the table. iPhone was created and developed by the Apple inc.

Anapa, Russia - October 4, 2019: Woman hand holding Apple iPhone 11 and sitting at the table. iPhone was created and developed by the Apple inc.

Apples neuestes Feature „Anmelden mit Apple“ wurde diesen Herbst unter iOS 13, iPadOS und macOS 10.15 Catalina eingeführt. Wir zeigen euch, wie ihr die Funktion auf iPhone, iPad und Mac verwendet und im Anschluss verwaltet.

Manche von euch werden sich nun fragen, was genau ist “Anmelden mit Apple”? Das Single-Sign-On-Feature wurde auf der WWDC 2019 Bühne als sichere Alternative zu den allgegenwärtigen Lösungen Facebook und Google angekündigt. Die Funktion ermöglicht es Anwendern ein neues Konto auf passenden Plattformen zu erstellen ohne potenziell sensible private Informationen preiszugeben. Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen können sich “Anmelden mit Apple”-Benutzer über Face ID oder Touch ID authentifizieren.

Sie entscheiden dabei selbst, welche persönlichen Informationen an den jeweiligen Anbieter weitergegeben werden, was den Datenschutz deutlich stärkt. Ein spezielles E-Mail-Weiterleitungs-System ermöglicht es Benutzern dieser Lösung ihre persönliche E-Mail-Adresse mit einer anonymisierten Version zu tarnen. Diese wird dabei auf der Basis von Apps oder Diensten generiert. Die Strategie erhöht die Privatsphäre und ermöglicht es bei Löschung des Kontos, die Kommunikation mit dem Unternehmen vollständig zu beenden.

Jede Anwendung bekommt eine eigene E-Mail-Adresse

Die Option “Anmelden mit Apple” ermöglicht es Entwicklern dennoch mit Benutzern zu kommunizieren – auch wenn sie keine persönliche E-Mail-Adresse haben. Diese erhalten, wie oben erwähnt, eine verifizierte aber anonymisierte E-Mail-Adresse, die mit der Apple-ID des Kunden verknüpft ist. Apple speichert dabei keine E-Mails – sie werden aus der Datenbank gelöscht sobald diese zugestellt wurden. Auch wird die getarnte aber trotzdem verifizierte E-Mail-Adresse bei jeder Anwendung individuell generiert. Das heißt, keine dieser E-Mail-Adressen wird für zwei Dienste gleichzeitig verwendet. Sollte der Nutzer sein Konto löschen so wird der Entwickler darüber in Kenntnis gesetzt. Anschließend wird die Verknüpfung zur Apple ID entfernt und die generierte E-Mail-Adresse unwiderruflich gelöscht.

So wird “Anmelden mit Apple” verwendet

Wenn du dich bei einer Anwendung registrieren möchtest, sollte diese natürlich die sogenannte Drittanbieter-Anmeldeoption unterstützen.  Hier wirst du nun zwischen Apple, Facebook und Google wählen können. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so kannst du mit der neuen Funktion “Anmelden mit Apple” fortfahren. Im zweiten Schritt wirst du gefragt ob du deine Apple-ID für das Unternehmen freigeben oder verstecken möchtest. Nutzer dieser Option werden mit hoher Wahrscheinlichkeit die Möglichkeit der Anonymisierung verwenden. Im Anschluss erfolgt die Anmeldung mit deiner Apple ID. Die restlichen Schritte werden im Hintergrund automatisch erledigt, da ein weiteres Passwort sowie die Eingabe einer E-Mail-Adresse entfallen.

“Anmelden mit Apple” – So werden registrierte Apps verwaltet

Natürlich haben Nutzer auch die Möglichkeit alle Anwendungen im Anschluss zu verwalten. Solltest du “Anmelden mit Apple” aktiv nutzen, so könnten sich mit der Zeit einige Apps ansammeln. Umso wichtiger ist es den Überblick zu bewahren. Daran hat auch Apple gedacht. Über die iOS-Einstellungen, unter „Eigener Name“ findest du die Rubrik „Passwort & Sicherheit“.

Dieser Bereich enthält fortan den Menüpunkt „Apps, die deine Apple ID verwenden“. Achtung: Der Bereich wird erst sichtbar, sobald du die erste “Anmelden mit Apple”-Registrierung vollzogen hast. Nun werden dir alle registrierten Apps aufgelistet. Du hast die Möglichkeit jede einzelne Anwendung zu öffnen. Dabei werden dir einige wichtige Details angezeigt – auch kannst du nun Änderungen an den Einstellungen vornehmen oder den jeweiligen Account direkt löschen.

Welche Dienste bieten die “Anmelden mit Apple”-Funktion an?

Mit iOS 13, iPadOS 13 und macOS Catalina wurden Apples Richtlinien für den App Store geändert. Demnach sind alle Entwickler, die Anmeldeoptionen von Drittanbietern bereithalten, dazu verpflichtet Apples Lösung ebenfalls zu integrieren. Das bedeutet, dass jede App die es dir derzeit ermöglicht dich mit Facebook, Google oder einem anderen Dienst anzumelden, auch die Option “Anmelden mit Apple” enthalten muss. (Hinweis: Frist zur Umsetzung endet im März 2020)

Natürlich wird es weiterhin Anwendungen geben, die lediglich einen Login mit hinterlegter E-Mail-Adresse sowie einem eigenen Passwort fordern werden. Schon gewusst? Du kannst “Anmelden mit Apple” auch im Web verwenden – ein iPhone, iPad oder Mac wird dafür nicht vorausgesetzt. Somit können auch Android sowie Windows Nutzer von dem Feature profitieren – solange eine aktive Apple ID vorhanden ist. Letzten Endes möchte Apple allen Menschen die Möglichkeit bieten ihre Privatsphäre verstärkt zu schützen – vielleicht wird eines Tages auf jeder Plattform die Option “Anmelden mit Apple” zu finden sein. (Photo by Denys Prykhodov / Bigstockphoto)

Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiOS 13iPadiPadOSiPhoneMacmacOSmacOS 10.15 Catalina
Previous Post

Mobile Gaming – Apple Arcade erhält vier neue Spiele

Next Post

iOS & Android – Gibt es in Call of Duty Mobile Bots?

Next Post
Anapa, Russia - October 2, 2019: Man hand holding iPhone 11 with game Call of Duty Mobile in the screen. Games Call of Duty was created by the Activision Publishing, inc.

iOS & Android - Gibt es in Call of Duty Mobile Bots?

iOS 26 Apple Music

Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff

30. Juli 2025
Foxconn KI

Foxconn reagiert auf KI-Boom mit neuer Partnerschaft

30. Juli 2025
iOS 26 Fotos-App

iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App

30. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis