• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Alle Neuerungen unter iOS 16.4 Beta 1

Milan by Milan
17. Februar 2023
in News

Apple hat am Donnerstagabend die erste Beta von iOS 16.4 und iPadOS 16.4 für Entwickler veröffentlicht. Darin wurde eine Reihe neuer Funktionen hinzugefügt. Nachfolgend ein Überblick.

Nachdem iOS 16.3 und Co. offiziell veröffentlicht wurden, hat Apple nun eine neue Beta-Phase gestartet. Demnach stehen iOS 16.4 und Co. als Vorschau bereit. Welche Neuerungen Apple dabei hinzugefügt hat, sehen wir uns nachfolgend an. Legen wir los.

Neue Emojis

iOS 16.4, iPadOS 16.4, macOS 13.3 und watchOS 9.4 enthalten neue Unicode 15 Emojis, die erstmals im September 2022 genehmigt wurden. Zu den neuen Emoji-Optionen gehören Kopfschütteln, rosa Herz, blaues Herz, graues Herz, Esel, Elch, schwarzer Vogel, Gans, Flügel, Qualle, Hyazinthe, Erbsenschote, Ingwer, Fächer, Kamm, Flöte, Maracas und eine Reihe von Optionen für links- und rechtshändige Hände. Nachfolgend eine Vorschau.

Bild: Emojipedia

iOS 16.4: Safari Web Push-Benachrichtigungen für iPhone und iPad

Websites, die dem Homescreen eines iPhone oder iPad als Web-App hinzugefügt wurden, können unter iOS 16.4 bzw. iPadOS 16.4 wie auf dem Mac Web Push-Benachrichtigungen versenden. Diese Funktion wurde von Apple erstmals im Rahmen der WWDC mit der Vorstellung von iOS 16 angekündigt und kann nun genutzt werden. Web-Apps, die dem Startbildschirm eines Nutzers hinzugefügt werden, können über einen „Abonnieren“-Button oder eine ähnliche direkte Interaktion die Erlaubnis zum Empfang von Push-Benachrichtigungen einholen. Das iPhone oder iPad fordert den Benutzer auf, der Web-Anwendung die Erlaubnis zum Senden von Benachrichtigungen zu erteilen. Diese können für jede Web-Anwendung im Abschnitt „Benachrichtigungen“ der Anwendung „Einstellungen“ verwaltet werden. Benachrichtigungen von Web-Apps funktionieren genauso wie Benachrichtigungen von anderen Apps und werden auf dem Sperrbildschirm, im Benachrichtigungscenter und auf einer gekoppelten Apple Watch angezeigt. Um Push-Benachrichtigungen für eine Website zu erhalten, muss diese zum Homescreen hinzugefügt werden. Außerdem müssen Webentwickler die Unterstützung für diese Funktion implementieren.

Fokus-Unterstützung für Web Push-Benachrichtigungen

Benachrichtigungen für Web-Apps auf dem Homescreen können in Fokus integriert werden, so dass sie in die täglichen Zusammenfassungen aufgenommen werden können. Wird die gleiche Web-App auf mehreren iPhones oder iPads zum Homescreen hinzugefügt, wird der Fokus-Modus automatisch auf allen Geräten aktiviert.

Badges für Web-Apps auf dem Homescreen

Web-Apps, die dem Homescreen hinzugefügt werden, können Badges anzeigen, um Nutzer auf Alarme und Benachrichtigungen aufmerksam zu machen, ähnlich wie Badges für normale Apps. Die Badges werden angezeigt, nachdem ein Nutzer die Erlaubnis erteilt hat, Benachrichtigungen zuzulassen.

Hinzufügen zum Startbildschirm für Browser von Drittanbietern

Mit Drittanbieter-Browsern wie Chrome können Nutzer fortan Websites und Web-Apps über das Menü „Teilen“ zum Startbildschirm hinzufügen.

Beta Opt-In Änderungen und die Eliminierung von Beta-Profilen

Mit den iOS 16.4 und iPadOS 16.4 Betas können Nutzer, die bei Apples Entwicklerprogramm angemeldet sind, die Entwickler-Betas direkt über die Softwareaktualisierung in der Einstellungen-App aktivieren. Damit entfällt die Notwendigkeit, ein Profil im Developer Center zu installieren, um Entwicklerbetas zu erhalten, was den Download der Betas vereinfacht. Es gibt auch eine Option für öffentliche Betatester, die Updates mit weniger Aufwand installieren möchten. Bitte beachte, dass dies das Ende des öffentlichen Teilens von Entwickler-Beta-Profilen bedeutet, denn um eine Entwickler-Beta zu installieren, muss jede Person mit einer Apple ID eingeloggt sein, die mit einem kostenpflichtigen Entwickler-Account verknüpft ist.

Screenshot: Apfelpatient

iOS 16.4: Upgrade der HomeKit-Architektur

iOS 16.4, iPadOS 16.4 und macOS Ventura 13.3 führen das HomeKit-Architektur-Update wieder ein, das in iOS 16.2 aufgrund einer Vielzahl von HomeKit-Fehlern entfernt wurde. Im Bereich Softwareaktualisierung der Home-App sehen iPhone- und iPad-Nutzer, die noch nicht auf die neue Architektur aktualisiert haben, nach dem Update auf iOS 16.4 die Option „Home Upgrade verfügbar“. Die neue HomeKit-Architektur soll die Zuverlässigkeit und Effizienz der Kommunikation zwischen Smart-Home-Zubehör und Apple-Geräten verbessern. Bei der ersten Einführung fehlten einige HomeKit-Geräte in HomeKit-Setups oder blieben mit dem Status „Konfigurieren/Aktualisieren“ hängen. Außerdem schlugen Einladungen zum Teilen von HomeKit mit anderen fehl und die Videoaufzeichnung mit HomeKit Secure war bei einigen nicht möglich.

Podcasts

Apple hat einige Aktualisierungen an der Podcasts-App vorgenommen. Der Zugang zu den Kanälen ist in der Bibliothek verfügbar und mit Up Next kannst du jetzt Episoden fortsetzen, gespeicherte Episoden starten und Episoden, die du überspringen möchtest, löschen. Für CarPlay gibt es jetzt die Option, mit Up Next dort fortzufahren, wo du mit einem Podcast aufgehört hast, oder mit Browse neue Podcast-Optionen zu finden.

Apple Music App Profil

In der Apple Music App gibt es jetzt eine hervorgehobene Schaltfläche für den Zugriff auf dein Profil, mit der du einfacher auf deine Profileinstellungen zugreifen kannst.

iOS 16.4 fügt eine AppleCare Versicherungsübersicht hinzu

In der App „Einstellungen“ gibt es jetzt eine aktualisierte „Abdeckungsübersicht“, die die Garantieinformationen für dein iPhone und verbundene Geräte wie Apple Watches und AirPods anzeigt.

Shortcuts

In den Shortcuts gibt es Optionen, um Workflows zu erstellen, die den Bildschirm eines Geräts sperren und den Always-on-Bildschirm steuern. Außerdem gibt es eine Option, um den Stage Manager auf dem iPad automatisch zu aktivieren oder zu deaktivieren. Apple hat auch eine Option hinzugefügt, die es Siri ermöglicht, Benachrichtigungen als Aktion anzukündigen, die in eine Verknüpfung integriert werden kann.

Inhaltsvorschau für Mastodon in iMessage

Wenn du jemandem in der Nachrichten-App einen Link zu einem Mastodon-Beitrag schickst, wird nun eine Vorschau des geteilten Inhalts angezeigt und nicht nur ein Link mit einem Bild.

Tipps Benutzerhandbücher

Die App „Tipps“ zeigt jetzt Benutzerhandbücher für das iPhone und andere Geräte an, die zusammen mit dem iPhone verwendet werden können, z. B. Apple Watch, AirPods und HomePod. In früheren iOS-Versionen zeigte die Tipps-App nur das iPhone-Benutzerhandbuch an.

Fokus-Modus

Es gibt einen Filter für das „Always-on-Display“, der für den Fokus-Modus aktiviert werden kann.

Genauere Zeitangaben zur Satellitenverfügbarkeit für Emergency SOS

Für die Funktion Emergency SOS über Satellit informiert Apple die Nutzer fortan detaillierter darüber, wann der nächste Satellit vorbeifliegt. Bisher bot Apple für diese Funktion die Optionen „Bald verfügbar“ und „In X Minuten verfügbar“ an, nun werden genaue Stunden- und Minutenangaben gemacht.

  • Nächster Satellit verfügbar in [x] Stunde(n) und [x] Minute(n)
  • Nächster Satellit verfügbar in [x] Stunde(n)
  • Nächster verfügbarer Satellit in [x]Minute(n)
  • Nächster Satellit in weniger als 1 Minute verfügbar

Wann werden iOS 16.4 und Co. für alle Nutzer bereitgestellt?

iOS 16.4, iPadOS 16.4, macOS Ventura 13.3 und Co. werden laut Apple im Frühjahr veröffentlicht. Das Frühjahr beginnt am 20. März und endet am 20. Juni. Die Updates werden vermutlich Ende März bzw. Anfang April bereitgestellt. (Photo by hadrian / Bigstockphoto)

  • Apple Maps unterstützt nun auch Fahrradrouten in Deutschland
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iOSiOS 16.4iPadiPadOSiPadOS 16.4iPhoneMacmacOSmacOS 13.3
Previous Post

Apple Maps unterstützt nun auch Fahrradrouten in Deutschland

Next Post

iOS 17 Entwickler-Beta: iPhone-Nutzer werden zahlen müssen

Next Post
iOS 17 Entwickler-Beta

iOS 17 Entwickler-Beta: iPhone-Nutzer werden zahlen müssen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wiedergabelisten bei Apple Music: Fehlerhafte Anzeige
  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.