Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

A16-Chipdesign: Doch nur ein A15+?

by Milan
6. Oktober 2022
A16 Chip Apple iPhone 15

Paris, France - Sep 16, 2022: Dynamic island feature on the cardboard package box with new Apple Computers iPhone 14 Pro Max in deep purple smartphone featuring Always-on display, 48-megapixel camera and Dynamic Island

Eines der Unterschiede zwischen dem Basis- und dem Pro-Modell des iPhone 14 in diesem Jahr ist, dass nur letztere den neuesten A16-Chip erhalten haben. Nun wird behauptet, dass der Unterschied geringer ist, als Apple möglicherweise annehmen möchte.

Ein Vergleich der beiden Chipdesigns kommt zu dem Schluss, dass die Unterschiede weitaus geringer sind, als es normalerweise bei Apples jährlichem iPhone-Chip-Upgrade der Fall ist. Zur Erinnerung: Das iPhone 14 ist die erste iPhone-Generation, bei der Apple den Chip der A-Serie als Unterscheidungsmerkmal zwischen den Standard- und Pro-Modellen einsetzt. Das iPhone 14 Pro und Pro Max erhalten den neuen A16-Chip während das iPhone 14 und das 14 Plus den A15-Chip aus den letztjährigen Modellen erhalten. Es wird vermutet, dass Apple diese Entscheidung im Rahmen einer Strategie getroffen hat, um den Unterschied zwischen den Basis- und den Pro-Modellen zu vergrößern. Mittlerweile ist auch davon auszugehen, dass das Unternehmen diesen Ansatz im nächsten Jahr bei der iPhone 15 Reihe wiederholen wird.

Ist der A16 Chip in Wirklichkeit ein A15+?

Jason Cross von Macworld hat sich mit dem Design des A16 Chips ausgiebig beschäftigt und festgestellt, dass er größtenteils mit dem A15 identisch ist. Wir haben schon früher darauf hingewiesen, dass Apple den A16-Chip gerne als 4nm-Chip bezeichnet während TSMC – der Hersteller des Chips – von einem verbesserten 5nm-Prozess spricht. So schreibt Cross:

Laut Apple wird der Chip in einem neuen „4-Nanometer“-Prozess von TSMC hergestellt und ist damit der erste Prozessor dieser Art in einem Smartphone. Es ist jedoch erwähnenswert, dass der „N4“-Prozess von TSMC kein 4-Nanometer-Prozess im eigentlichen Sinne ist. TSMC selbst bezeichnet ihn sogar als „eine verbesserte Version der N5-Technologie“. Es ist zwar ein fortschrittlicherer Prozess als frühere Prozessoren der A-Serie, aber kein echter Siliziumherstellungsprozess der nächsten Generation.

Die Fakten sind die gleichen wie beim A15: zwei Hochleistungskerne, vier Effizienzkerne, fünf GPU-Kerne und 16 Neural Engine-Kerne. Die Anzahl der Transistoren ist zwar gestiegen aber nur von 15 Milliarden auf 16 Milliarden – ein viel kleinerer Sprung als üblich. Cross geht davon aus, dass sowohl die CPU als auch die Neural Engine eine identische oder fast identische Architektur wie beim A15 haben und dass die Leistungssteigerung wahrscheinlich nur darauf zurückzuführen ist, dass Apple die gleichen Chips mit einer höheren Taktfrequenz betreibt. Der größte Unterschied ist der Wechsel von LPDDR4x- zu LPDDR5-Speicher. Doch die ansonsten bescheidenen Unterschiede spiegeln sich, wie er sagt, in den Benchmarks wider.

Nur eine inkrementelle Verbesserung des Vorgängers

Wenn man bedenkt, dass sich an der CPU-Architektur nicht viel geändert hat sondern sie nur mit einer bis zu 7 Prozent höheren Taktrate läuft (und mehr Speicherbandbreite zur Verfügung steht), sollten wir erwarten, dass die meisten CPU-Benchmarks Leistungssteigerungen von 10 Prozent oder weniger zeigen. Ein kurzer Blick auf die Zahlen des Geekbench 5 zeigt uns, dass die maximale Single-Core-CPU-Leistung im Vergleich zum A15 tatsächlich um etwa 8-10 % gestiegen ist. Bei der Multi-Core-Leistung sieht es etwas besser aus aber es ist wahrscheinlich, dass die Caches des Chips bei diesen Tests leichter überlastet werden können und daher von der höheren Speicherbandbreite profitieren.

GPU-Leistungssteigerungen von 7 % bis 19 % entsprechen ebenfalls den Erwartungen, wenn die Architektur unverändert bleibt und nur die Taktfrequenz erhöht wird. Die höheren Steigerungen entsprechen der 50%igen Erhöhung der Speicherbandbreite, die der LPDDR5-Speicher bietet. Die Tatsache, dass der A16-Chip nur eine inkrementelle Verbesserung des A15-Chips ist, erklärt, warum das Basismodell des iPhone 14 „Funktionen wie den Action Mode, die Photonic Engine und den 4K Cinematic Mode“ erhält. (Photo by hadrian / Bigstockphoto)

  • iPhone 14 Pro: Always-On-Display deaktivieren
  • iPhone 14: So aktivierst du die neuen Ein- und Ausschalttöne
  • iPhone 14: So funktioniert die Unfallerkennung
  • iPhone 14: So funktioniert der neue Actionmodus
  • iPhone 14 Pro: So verwendest du die 48MP Kamera
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 13iPhone 14
Previous Post

iPhone 14 Plus im Test: Die Akkulaufzeit überzeugt

Next Post

Neues Apple 27″ MiniLED-Display soll 2023 erscheinen

Next Post
Apple Display MiniLED

Neues Apple 27" MiniLED-Display soll 2023 erscheinen

AirPods Max 2 Apple

AirPods Max 2: Alle Infos zu Release, Design und Technik

5. Juli 2025
iPhone 17 Pro Apple

iPhone 17 Pro: Diese vier Kamera-Neuerungen kommen 2025

4. Juli 2025
Apple Smartbrille

Wann bringt Apple eine eigene Smartbrille auf den Markt?

4. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis