Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

visionOS 26: Was Apple für das Vision Pro geplant hat

by Milan
5. Juni 2025
visionOS 26 Apple

Bild: Shutterstock / Tada Images

Am 9. Juni 2025 startet Apples jährliche Entwicklerkonferenz WWDC. Neben iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS wird dort auch das neue visionOS 26 vorgestellt – das Betriebssystem für das Vision Pro Headset. Zwar ist visionOS im Vergleich zu den anderen Plattformen weniger verbreitet, aber Apple investiert weiter in das System und bringt Funktionen, die vor allem für Nutzer der Vision Pro spannend sein dürften.

Ein Detail fällt sofort auf: Apple verabschiedet sich von der bisherigen Versionslogik. Anstelle von visionOS 3 folgt auf visionOS 2 nun visionOS 26. Die Zahl steht für das Jahr, in dem das System erscheint – also 2025 – und gilt für alle Plattformen mit Versionen von Herbst 2025 bis Herbst 2026. So sollen die Betriebssysteme untereinander klarer zuordenbar sein. Auch wenn die ganz großen Überraschungen wahrscheinlich iOS und macOS vorbehalten bleiben, gibt es für visionOS ebenfalls einige interessante Neuerungen.

Design-Anpassungen geplant

Apple will das Design von visionOS leicht überarbeiten. Große Änderungen sind nicht angekündigt, aber kleinere visuelle Anpassungen stehen bevor. Sie orientieren sich an der Designsprache, die Apple künftig auch in iOS und macOS übernehmen will. Was genau geändert wird, ist noch nicht im Detail bekannt. Klar ist aber: Das Interface soll moderner wirken und visuell enger mit den anderen Apple-Systemen verbunden werden.

Scrollen mit den Augen

Eine der auffälligsten Neuerungen ist das sogenannte Eye-Scrolling. Damit kannst du Inhalte künftig allein durch deine Augenbewegung scrollen – eine Erweiterung der bisherigen Blicksteuerung, die jetzt schon in der Vision Pro genutzt wird. Dabei schaust du ein Element an und bestätigst die Auswahl mit einer Geste. Das neue Eye-Scrolling macht diese Steuerung intuitiver und schneller. Apple wird die Funktion in die eigenen Apps einbauen und eine API bereitstellen, damit auch Drittanbieter die Technik einbinden können.

Apple Intelligence auf der Vision Pro

Apple wird auf der WWDC 2025 weitere KI-Funktionen – also Apple Intelligence – vorstellen – vor allem für iOS 26. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass viele dieser Features auch in visionOS 26 integriert werden. Dazu zählt etwa ein KI-gestütztes Akku-Management, das die Laufzeit des Vision Pro optimieren könnte – wichtig, da das Headset stark auf externe Akkus angewiesen ist. Zudem wird Siri intelligenter. Die bereits auf der WWDC 2024 angekündigten Funktionen wie personalisierte Antworten, kontextbasierte Hilfestellungen und die Fähigkeit, zu erkennen, was gerade auf dem Bildschirm passiert, sollen auch in visionOS einziehen. Siri soll in der Lage sein, direkt auf E-Mails, Dateien und andere Inhalte zuzugreifen, um gezielt weiterhelfen zu können.

Neue Spiele-App in Arbeit

Apple entwickelt eine neue plattformübergreifende Spiele-App, die auch für visionOS 26 verfügbar sein wird. Ziel ist es, das Gaming-Angebot auf der Vision Pro auszubauen. Die App bündelt Inhalte aus dem Spielebereich des App Stores, Apple Arcade und dem Game Center – inklusive Erfolgen, Bestenlisten und Multiplayer-Funktionen. Damit rückt die Vision Pro stärker in den Fokus als potenzielle Plattform für immersive Spiele.

Barrierefreiheit wird erweitert

Ein wichtiges Thema ist auch die Barrierefreiheit. Bereits im Mai hat Apple angekündigt, dass visionOS 26 neue Funktionen für Menschen mit Sehbehinderungen oder Mobilitätseinschränkungen erhält. Dazu gehört eine Zoom-Funktion, mit der sich Inhalte mithilfe der Hauptkamera der Vision Pro vergrößern lassen. Außerdem führt Apple „Live Recognition“ in VoiceOver ein – eine KI-gestützte Funktion, die Objekte erkennt, Umgebungen beschreibt und Texte vorliest. Für Entwickler wird es eine neue API geben, mit der sie die Hauptkamera in barrierefreien Apps nutzen können – etwa zur visuellen Unterstützung durch andere Personen. Gedacht ist das unter anderem für Apps wie Be My Eyes. Und für Nutzer mit starken Mobilitätseinschränkungen führt Apple erstmals Unterstützung für sogenannte Brain Computer Interfaces ein. Dabei können Geräte mit Gehirnsignalen gesteuert werden, was völlig neue Möglichkeiten eröffnet -so die Gerüchte.

visionOS 26: Keine Revolution, aber ein klarer Fortschritt

Die WWDC 2025 dürfte für visionOS ein wichtiger Meilenstein werden. visionOS 26 bringt keine radikale Neuausrichtung, aber sinnvolle und teilweise sehr fortschrittliche Funktionen. Das Update macht die Vision Pro nicht nur vielseitiger, sondern auch zugänglicher, intelligenter und besser integrierbar in den Apple-Kosmos. Auch wenn der Fokus der Veranstaltung vermutlich wieder auf iOS liegen wird, lohnt sich der Blick auf visionOS für alle, die Apples Mixed-Reality-Zukunft im Auge behalten. Die Keynote zur WWDC 2025 beginnt am Montag, den 9. Juni, um 19.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Du kannst sie live über die Apple-Website, auf YouTube oder in der TV-App verfolgen. Wenn du die Keynote nicht live schauen kannst, bekommst du alle wichtigen Infos wie immer direkt und zuverlässig bei apfelpatient.de. Folge uns außerdem auf Facebook – Instagram und Threads – um während und nach dem Event nichts zu verpassen – wir halten dich überall auf dem Laufenden. (Bild: Shutterstock / Tada Images)

  • Apple teasert zur WWDC 2025 ein neues Software-Design
  • macOS 26: Was dich bei Apples neuem Mac-Update erwartet
  • tvOS 26 Update für Apple TV 4K: Diese Features kommen
  • iOS 26: Das ändert sich mit dem neuen iPhone-Update
  • watchOS 26: Was die Gerüchte über das Update sagen
  • WWDC 2025: homeOS könnte das Highlight der Keynote sein
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple VR/ARvisionOSvisionOS 26
Previous Post

WWDC 2025: homeOS könnte das Highlight der Keynote sein

Next Post

watchOS 26 könnte Drittanbieter-Apps ins Kontrollzentrum bringen

Next Post
watchOS 26 Apple Watch

watchOS 26 könnte Drittanbieter-Apps ins Kontrollzentrum bringen

Emmy Awards 2025 Apple TV+

Emmy Awards 2025: Severance ist der große Favorit

15. Juli 2025
iOS 26 Apple

iOS 26 Public Beta verzögert sich – Release am 23. Juli?

15. Juli 2025
Apple Keyboard

Apple meldet Patent für neue Maus-Taste im Keyboard an

15. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis