Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple kündigt neue immersive Inhalte für Apple Vision Pro an

by Milan
22. September 2025
Apple Vision Pro Apple Immersive

Bild: Apple

Apple baut sein immersives Medienangebot weiter aus und präsentiert neue Filme und Serien für Apple Vision Pro. In Kooperation mit internationalen Partnern wie Audi, BBC, CANAL+, CNN, HYBE, MotoGP und Red Bull entstehen Inhalte, die speziell für das Apple Immersive Video-Format produziert wurden. Das Ziel: ein realistisches, räumliches Seherlebnis mit 180° 3D-Video in 8K und Spatial Audio. Alle Inhalte erscheinen exklusiv für Apple Vision Pro und werden über die Apple TV App bereitgestellt.

Mit Apple Immersive geht das Unternehmen den nächsten Schritt in der Entwicklung neuer Medienformate. Die technischen Möglichkeiten von Apple Vision Pro und die Zusammenarbeit mit namhaften Produktionsfirmen schaffen die Grundlage für ein Storytelling, das nicht mehr auf klassische Bildschirme beschränkt ist. Die Filme wurden mit der neuen URSA Cine Immersive-Kamera von Blackmagic Design aufgenommen und mit DaVinci Resolve Studio auf dem Mac bearbeitet. Apple positioniert sich damit nicht nur als Gerätehersteller, sondern auch als Plattform für hochwertige immersive Inhalte.

Neue Apple Immersive-Produktionen im Überblick

Tour De Force von CANAL+ und MotoGP

Die Dokumentation begleitet den französischen MotoGP-Fahrer Johann Zarco bei seinem Heimsieg im Mai beim Grand Prix von Frankreich in Le Mans – ein Erfolg, auf den französische Fans 71 Jahre lang warten mussten. Die Produktion nutzt vier URSA Cine Immersive-Kameras auf Stativen und Steadicams in Kombination mit Ambisonic-Mikrofonen für die Aufnahme von Apple Spatial Audio. Eine mobile Produktionsstation mit Mac Studio (M3 Max), Pro Display XDR und Apple Vision Pro wurde direkt an der Rennstrecke eingesetzt, um das Material in Echtzeit zu sichten und gezielt zu gestalten. Die Postproduktion erfolgte in Paris mit identischer Technik. Eine erweiterte Vorschau ist ab Oktober in ausgewählten Apple Stores in Frankreich, Deutschland, Japan, Hongkong, Großbritannien und den USA verfügbar. Der vollständige Film kann bereits in der Apple TV App angesehen werden.

Apple Vision Pro Apple Immersive
Bild: Apple

World of Red Bull

Red Bull bringt seine bekannten Actionsport-Formate in das Apple Immersive-Universum. Die erste Folge der neuen Serie zeigt „Backcountry Skiing“ in den unberührten Bergen von Revelstoke, British Columbia. Hier werden Freeskier bei extremen Abfahrten begleitet. Die Folge kombiniert Naturaufnahmen mit persönlichen Einblicken in die Vorbereitung und Emotionen der Athleten. Die zweite Folge „Big-Wave Surfing“ ist für 2026 geplant und zeigt Surfer, die versuchen, die gefährlichste Welle der Welt vor der Küste von Teahupoʻo, Tahiti, zu bezwingen. Die Veröffentlichung von „Backcountry Skiing“ ist für Dezember angekündigt.

Bild: Apple

Eine Nacht bei den BBC Proms

Mit dem Debüt von Pianist Lukas Sternath bei den BBC Proms bietet Apple erstmals ein klassisches Konzert im Immersive-Format. Das BBC Symphony Orchestra spielt Edvard Griegs Klavierkonzert in a-Moll unter der Leitung von Sakari Oramo. Der Film ermöglicht eine räumliche Wahrnehmung des Konzerts aus nächster Nähe, inklusive der Akustik der Royal Albert Hall – ein neues Erlebnis für Klassik-Fans.

Bild: Apple

Reise in die Antarktis mit CNN

CNNs Chefkorrespondent für Klimafragen, Bill Weir, begleitet eine wissenschaftliche Expedition nach Snow Hill Island in der Antarktis. Dort trifft das Team auf Kaiserpinguine mit ihren Küken und spricht mit Forschern über die Auswirkungen des Klimawandels und die Herausforderungen, die mit Expeditionen in extrem abgelegene Regionen verbunden sind. Das Immersive-Format erlaubt eine besonders nahe, dokumentarische Darstellung.

Bild: Apple

Julaymba von PHORIA

Der Film zeigt die Geschichte und Umwelt des Daintree-Regenwaldes im Norden von Queensland, Australien. Gemeinsam mit dem Volk der Eastern Kuku Yalanji wird die Region erkundet, inklusive traditioneller Zeremonien, Geschichten und Naturbeobachtungen. Julaymba erscheint im Oktober und wurde mehrfach ausgezeichnet. Wasserfälle, leuchtende Pilze und Kasuare prägen die visuelle Sprache des Films, der tief in die Verbindung zwischen Kultur und Natur eintaucht.

Bild: Apple

Paris erleben mit The Explorers

Der Film der Plattform The Explorers konzentriert sich auf französisches Kulturerbe in Paris. Zu sehen sind unter anderem eine Küche mit drei Michelin-Sternen, Aufnahmen vom Eiffelturm sowie Spaziergänge durch Montmartre. Das Projekt verbindet historische und moderne Elemente der Stadt mit filmischer Präzision.

Bild: Apple

CORTIS von HYBE

CORTIS ist die neue K-Pop-Boyband von BIGHIT MUSIC, dem Label hinter BTS und TOMORROW X TOGETHER. Der Film zeigt exklusive Szenen aus dem Proberaum, in dem die Choreografie zum Debütsong „GO!“ entsteht. Die Produktion ermöglicht einen bisher nicht gezeigten Zugang zum kreativen Entstehungsprozess einer K-Pop-Gruppe.

Bild: Apple

Neue Apple-eigene Inhalte

Neben den Partnerproduktionen erweitert Apple auch sein eigenes Angebot an Immersive-Filmen. In einer neuen Folge von Wild Life dreht sich alles um junge Orang-Utans, die in einem Rehabilitationszentrum in Borneo auf das Leben im Dschungel vorbereitet werden. Die nächste Episode der Serie Elevated wird am 3. Oktober veröffentlicht und zeigt mit Sprecher Tim Robbins Luftaufnahmen von Maine im Herbst – mit Küsten, Seen und Wäldern in intensiven Farben. Bereits verfügbare Immersive-Titel von Apple umfassen Produktionen wie Submerged, The Weeknd: Open Hearts und Metallica.

Bild: Apple

Technik, Postproduktion und Distribution

Alle Filme wurden mit der speziell für Apple entwickelten URSA Cine Immersive-Kamera von Blackmagic Design gedreht. Für die Bearbeitung, Farbkorrektur und Audiomischung kam DaVinci Resolve Studio auf dem Mac zum Einsatz. Damit unterstützt Apple eine komplett hauseigene Produktionspipeline vom Dreh bis zur Veröffentlichung – inklusive Hardware, Software und Ausspielung auf der eigenen Plattform. Die Apple Vision Pro ist mittlerweile in zahlreichen Ländern erhältlich, darunter Australien, Kanada, Deutschland, Frankreich, Japan, Südkorea, Singapur, China, Hongkong, Vereinigte Arabische Emirate, das Vereinigte Königreich und die USA. Eine kostenlose Vorführung kann in allen teilnehmenden Apple Stores gebucht werden. Neue Apple Immersive-Inhalte erscheinen in der Apple TV App für Vision Pro. Verfügbar sind sie zunächst in US-Englisch, ergänzt durch Untertitel in weiteren Sprachen. In China können ausgewählte Titel über die Apps Migu Video und Tencent Video abgerufen werden, die im App Store zum Download bereitstehen.

  • iOS 26 Tipp: iPhone mit Apple Vision Pro entsperren

Technologie trifft Storytelling auf höchstem Niveau

Apple etabliert sich mit Apple Vision Pro und dem wachsenden Angebot an Immersive-Filmen als zentraler Anbieter für realitätsnahe, hochwertige Medienerlebnisse. Die Kombination aus technischer Innovation, exklusiven Inhalten und internationalen Partnerschaften positioniert das Unternehmen in einem neuen Marktsegment. Die Filme zeigen, was mit moderner Kameratechnik, fortschrittlicher Postproduktion und einem klaren Fokus auf Nutzererlebnis möglich ist – und setzen damit neue Maßstäbe für das audiovisuelle Erzählen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)

  • Apple setzt beim iPhone 17 Marktstart auf 3D-Aufnahmen
  • Apple Vision Pro: R2-Chip soll Performance deutlich steigern
  • Apple TV+ verlängert The Morning Show um eine fünfte Staffel
  • Apple TV+ September 2025: Das komplette Programm im Blick
  • Apple TV+ triumphiert bei den Emmys mit Severance & The Studio
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteApple TV PlusApple Vision ProApple VR/ARvisionOS
Previous Post

Apple-Chip N1: Was hinter dem neuen Funkmodul steckt

Next Post

Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden

Next Post
Live-Übersetzung Apple iOS 26 AirPods

Neue iOS 26 Funktion: Live-Übersetzung mit AirPods verwenden

Apple Aktie iPhone 17

Wedbush erhöht Kursziel: iPhone 17 lässt Apple-Anleger hoffen

22. September 2025
iPhone 17 Apple

iPhone 17: Nutzer berichten über WLAN-Ausfälle

22. September 2025
iOS 26.1 Apple

iOS 26.1 und Co.: Apple startet neue Beta-Phase

22. September 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis

English