Apple Intelligence wird bald ein deutliches Upgrade bekommen. OpenAI hat kürzlich GPT-5 vorgestellt, das neue Spitzenmodell für ChatGPT, das in vielen Bereichen leistungsfähiger ist als seine Vorgänger. Die Integration in Apple Intelligence wird zeitnah von GPT-4o auf GPT-5 wechseln, was neue Möglichkeiten und Verbesserungen mit sich bringt.
Die ChatGPT-Integration in Apple Intelligence ist optional und kann aktiviert werden, um Siri, die Schreibtools und die visuelle Intelligenz mit den Fähigkeiten von OpenAI zu erweitern. Bisher kommt das GPT-4o-Modell zum Einsatz. Mit den kommenden Betriebssystemversionen wird sich das ändern, denn Apple hat gegenüber 9to5mac bestätigt, dass GPT-5 bald den Platz übernehmen wird. Neben der reinen Modellumstellung wird es gleichzeitig neue Funktionen geben, die Apple Intelligence vielseitiger machen.
Funktionen der ChatGPT-Integration in Apple Intelligence
Apple Intelligence verbindet sich auf Wunsch mit ChatGPT und erweitert dadurch den Funktionsumfang des Systems in drei Bereichen. Über Siri lassen sich komplexe Anfragen beantworten, beispielsweise zu Inhalten aus Fotos oder Dokumenten. Die Schreibtools ermöglichen es, aus kurzen Beschreibungen Texte oder Bilder zu erstellen, ohne auf externe Apps angewiesen zu sein. Die visuelle Intelligenz nutzt die Kamera, um Orte, Objekte oder Szenen zu erkennen und sofort passende Informationen bereitzustellen.
Umstellung auf GPT-5
Mit iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 wird die ChatGPT-Integration in Apple Intelligence erstmals GPT-5 einsetzen. Diese Updates erscheinen voraussichtlich bereits im kommenden Monat. Damit wird die Nutzung schneller, genauer und in der Lage sein, komplexe Kontexte besser zu verstehen. GPT-5 bringt Verbesserungen in der Textqualität, der Analyse von visuellen Inhalten und der Verarbeitung von multimodalen Anfragen, also einer Kombination aus Text, Bild und gegebenenfalls Audio.
Neue Apple-Intelligence-Funktionen in iOS 26
Die Umstellung auf GPT-5 ist Teil eines größeren Updates für Apple Intelligence. Neu hinzu kommen Live-Übersetzungen, die Gespräche in FaceTime, Telefon und Nachrichten in Echtzeit übersetzen. Auch die visuelle Intelligenz wird ausgebaut, um Inhalte auf dem Bildschirm noch gezielter zu erkennen und mit ihnen zu interagieren. Zudem öffnet Apple sein geräteinternes Basismodell für Entwickler. Das ermöglicht es, Apps zu entwickeln, die auf der gleichen Technologie wie Apple Intelligence basieren, aber für spezielle Anwendungsbereiche optimiert sind.
Datenschutz bei der Nutzung von ChatGPT
Apple betont, dass Datenschutz ein zentrales Element der ChatGPT-Integration bleibt. Die IP-Adressen werden verschleiert, und OpenAI speichert keine Anfragen, wenn ChatGPT über Apple Intelligence genutzt wird. Wer sein OpenAI-Konto verbindet, unterliegt den Datenverwendungsrichtlinien von OpenAI.
Weitere Ankündigungen von OpenAI
Neben GPT-5 hat OpenAI zwei neue Open-Source-Sprachmodelle vorgestellt. Eines davon läuft nativ auf Apple Silicon Macs. Außerdem werden Funktionen eingeführt, die zu einer gesünderen Nutzung von ChatGPT beitragen sollen.
Apple Intelligence wird mit GPT-5 noch smarter
Mit der bevorstehenden Umstellung auf GPT-5 wird Apple Intelligence leistungsfähiger und vielseitiger. Das Update bringt nicht nur das neue Sprachmodell, sondern auch erweiterte Funktionen, mehr Möglichkeiten für Entwickler und weiterhin ein hohes Datenschutzniveau. Für alle, die Apples KI-Funktionen nutzen, bedeutet das ein spürbares Upgrade, das schon bald verfügbar sein wird. (Bild: Shutterstock / Diego Thomazini)
- OpenAI veröffentlicht GPT-5: Weniger Fehler, mehr Leistung
- OpenAI bringt kostenlose Sprachmodelle für lokale Nutzung
- Neue ChatAI-App: Bragi und OpenAI bündeln ihre Stärken
- ChatGPT-Agent: OpenAI lässt KI jetzt selbst Aufgaben lösen
- ChatGPT für Mac: Aufnahmemodus jetzt für Plus-Nutzer verfügbar