Unerwünschte Anrufe sind nach wie vor ein Problem. Egal ob Robocalls, Spam-Versuche oder aggressive Werbung – sie kosten Zeit und Nerven. Nutzer greifen zwar zu Drittanbieter-Apps oder blockieren Nummern manuell, doch wirklich zuverlässig funktioniert das selten. Apple will mit iOS 26 nun selbst gegen das Problem vorgehen – direkt im Betriebssystem, ganz ohne Zusatz-Apps.
Auf der Entwicklerkonferenz WWDC25 hat Apple zwei neue iPhone-Funktionen vorgestellt, die das Telefonieren einfacher und deutlich angenehmer machen sollen. Beide kommen mit iOS 26, das im Herbst veröffentlicht wird. Während „Hold Assist“ Warteschleifen erträglicher macht, sorgt „Call Screening“ dafür, dass Spam-Anrufe in Zukunft gar nicht erst stören.
iOS 26 bringt Call Screening aufs iPhone
Die wichtigste neue Funktion ist Call Screening. Statt dass das iPhone bei unbekannten Nummern direkt klingelt, übernimmt es nun automatisch den ersten Schritt: Es nimmt den Anruf entgegen, ohne dass etwas am Display passiert, und fragt die anrufende Person nach Name und Grund des Anrufs. Die Antwort wird als Text angezeigt. So lässt sich schnell erkennen, ob es sich um einen echten Anruf oder Spam handelt. Wird keine sinnvolle Antwort gegeben – was bei Robocalls oft der Fall ist – bleibt das iPhone stumm und der Anruf wird im Hintergrund beendet.
- Das Ziel ist klar: Weniger Unterbrechungen im Alltag, mehr Kontrolle darüber, wer überhaupt durchkommt. Gerade für Menschen, die beruflich oder privat viele Anrufe erhalten, kann das eine deutliche Entlastung sein.
Spam-Anrufe sind ein wachsendes Problem
Laut dem Dienst Truecaller erhalten Nutzer in den USA jeden Monat im Schnitt 3,3 Milliarden Spam-Anrufe. Zwar ist diese Zahl zuletzt leicht gesunken, aber das Problem besteht weiterhin. Ursache sind oft Datenbroker, die Telefonnummern weiterverkaufen. Das führt dazu, dass selbst private oder neue Nummern schnell in Spam-Verteiler geraten. Mit iOS 26 und der Call-Screening-Funktion geht Apple das Problem direkt an. Die Methode, den Anruf vorzufiltern, bevor er überhaupt durchgestellt wird, könnte besonders bei automatisierten Systemen wirksam sein. Diese sind meist nicht in der Lage, sinnvolle Angaben zu machen – und scheitern somit an der neuen Hürde.
Hold Assist: Warteschleifen laufen im Hintergrund
Die zweite neue Funktion in iOS 26 nennt sich Hold Assist. Hier übernimmt das iPhone für den Nutzer die Warteschleife, wenn bei einem Anruf erst einmal niemand verfügbar ist. Statt selbst am Telefon zu hängen und Wartemusik zu hören, läuft die Verbindung im Hintergrund weiter. Sobald eine reale Person ans Telefon geht, benachrichtigt das iPhone und stellt den Anruf durch. In der Zwischenzeit kann das Gerät ganz normal genutzt werden. Auch das spart Zeit und macht den Umgang mit Hotlines angenehmer – egal ob beim Kundenservice, bei Behörden oder im Support.
iOS 26 löst zwei nervige Telefonprobleme auf einmal
Mit iOS 26 geht Apple zwei typische Alltagsprobleme an: Spam-Anrufe und Warteschleifen. Die neue Funktion Call Screening sorgt dafür, dass unerwünschte Anrufer gar nicht erst stören. Hold Assist nimmt einem das Warten am Telefon ab. Beide Funktionen greifen direkt in das Telefonieverhalten ein, ohne dass man sich aktiv darum kümmern muss. Der Start von iOS 26 ist für Herbst geplant. Wer also genug hat von ständigen Spam-Anrufen oder endlosen Warteschleifen, dürfte sich über dieses Update freuen. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Apple)
- iOS 26: Alle Safari-Neuheiten im Überblick erklärt
- Apple Wallet in iOS 26: Alle neuen Funktionen im Überblick
- ChatGPT mit Apple Intelligence: Einfach auf dem iPhone einrichten
- iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick
- iOS 26 Design ändern: Transparenz reduzieren ganz einfach
- iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand
- iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone
- iOS 26 erweitert den Funktionsumfang des HomePod
- iOS 26: Alle Apple Music Neuerungen im Überblick
- iOS 26: Apple Intelligence bringt diese Neuerungen