Rund um das iPhone 17 Pro gibt es neue Details. Ein durchgesickertes Foto zeigt offenbar das überarbeitete MagSafe-Design der kommenden Pro-Modelle. Die Anordnung der Magnete unterscheidet sich sichtbar von der bisherigen Lösung. Der Leak stammt von einer vertrauenswürdigen Quelle und gibt einen konkreten Hinweis auf Änderungen, die Apple beim Zubehör und beim rückseitigen Design plant.
Mit jedem neuen iPhone kommen kleinere und größere Designänderungen. Was diesmal für Gesprächsstoff sorgt, ist ein neues Layout für die MagSafe-Magnete beim iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Die Info stammt von Leaker Majin Bu, der zusammen mit Sonny Dickson erste Bilder geteilt hat. Die Neuerung betrifft nicht nur die Magnete selbst, sondern auch die Position des Apple-Logos und möglicherweise die Ladegeschwindigkeit. Vieles davon wirkt auf den ersten Blick unauffällig, hat aber konkrete Auswirkungen – vor allem bei der Nutzung von Zubehör.
Geändertes MagSafe-Design
Bei aktuellen iPhones mit MagSafe, etwa dem iPhone 15 Pro, besteht der Magnetring aus einem geschlossenen Kreis. Genau das scheint sich beim iPhone 17 Pro zu ändern. Auf dem geleakten Foto, das angeblich Hüllen von Drittherstellern zeigt, ist zu erkennen, dass der Ring eine Öffnung hat. Die Magnetanordnung ist also nicht mehr vollständig geschlossen. Was Apple damit bezweckt, ist nicht offiziell bestätigt. Laut Leaker soll es sich dabei nicht um eine technische Änderung handeln, sondern um ein optisches Update. Die neue Anordnung soll dafür sorgen, dass das Apple-Logo trotz Hülle gut sichtbar bleibt – ein Detail, das offenbar mit einem weiteren Designelement zusammenhängt.
Apple-Logo sitzt tiefer
Majin Bu und Sonny Dickson berichten, dass das Apple-Logo auf der Rückseite des iPhone 17 Pro tiefer sitzt als bisher. Der Grund dafür ist laut den Quellen eine größere Kameraeinheit, die mehr Platz auf der Rückseite beansprucht. Die Magnete müssen entsprechend angepasst werden, damit das Zubehör trotzdem richtig sitzt und funktioniert.
Zubehör bleibt kompatibel
Wer bereits MagSafe-Zubehör besitzt, muss sich laut den bisherigen Informationen keine Sorgen machen. Trotz der optischen Änderung soll vorhandenes Zubehör weiterhin mit dem iPhone 17 Pro funktionieren. Die Magnete sind offenbar so platziert, dass die mechanische und elektrische Kompatibilität gewährleistet bleibt. Das betrifft insbesondere Ladegeräte, Wallets und Halterungen. Diese Aussage stammt von Quellen aus der Hüllenproduktion. Die neue Magnetform hat also keine Auswirkungen auf den Alltag, sondern verändert in erster Linie das äußere Erscheinungsbild.
Möglichkeit: Schnellere Ladegeschwindigkeit
Unabhängig vom Magnetlayout gibt es Hinweise, dass Apple bei den neuen Pro-Modellen auf eine verbesserte Ladeleistung setzen könnte. Gerüchte sprechen davon, dass das iPhone 17 Pro zusammen mit einer neuen Generation von MagSafe-Ladegeräten etwas höhere Ladegeschwindigkeiten unterstützt. Konkrete Zahlen gibt es dazu noch nicht. Aber in der Vergangenheit hat Apple solche Verbesserungen schrittweise eingeführt, was das Gerücht plausibel macht.
iPhone 17 Pro: Magnete, Logo, Ladepower
Das iPhone 17 Pro bekommt ein neues MagSafe-Design. Statt eines durchgehenden Magnetrings zeigt das geleakte Bild eine Variante mit Öffnung. Gleichzeitig wandert das Apple-Logo weiter nach unten – wegen einer vermutlich größeren Kamera. Die Änderung ist laut aktuellen Informationen rein optisch. Bestehendes Zubehör bleibt nutzbar. Möglich ist außerdem eine leicht höhere Ladegeschwindigkeit mit einem zukünftigen MagSafe-Ladegerät. Auch wenn es sich nicht um eine bahnbrechende Neuerung handelt, zeigt das Update erneut, wie sehr Apple auf Details achtet – und wie sich kleine Designentscheidungen direkt auf Zubehör und Nutzererfahrung auswirken können. Auf der Suche nach Zubehör? Unsere Amazon Storefront ist dein Ziel für hochwertige Produkte, auch für HomeKit! (Bild: MajinBuOfficial / X)
- iPhone Fold: Prototypenphase gestartet, Release 2026
- iPhone 17 Pro: Apple könnte das Logo neu platzieren