Apple arbeitet an einem faltbaren iPhone – das ist nun klar. Lange Zeit gab es nur Spekulationen, nun gibt es konkrete Informationen zum Entwicklungsstand und zum geplanten Veröffentlichungszeitraum. Das Projekt läuft intern unter hoher Priorität, und die ersten Testphasen mit Zulieferern sind bereits angelaufen. Das Gerät, das aktuell unter dem Namen iPhone Fold kursiert, soll im Herbst 2026 erscheinen.
Während andere Hersteller wie Samsung oder Huawei längst faltbare Smartphones verkaufen, hielt sich Apple bislang zurück. Doch das bedeutet nicht, dass nichts passiert ist – im Gegenteil. Hinter den Kulissen hat Apple in den vergangenen Jahren Konzepte geprüft, Technologien getestet und offenbar auch eigene Standards für faltbare Displays entwickelt. Jetzt ist klar: Das faltbare iPhone kommt, aber Apple nimmt sich wie gewohnt Zeit. Ziel ist ein ausgereiftes Produkt – kein Schnellschuss.
Erste Prototypenphase gestartet
Laut einem Bericht von DigiTimes hat Apple im Juni 2025 die sogenannte P1-Phase für das faltbare iPhone begonnen. In dieser Phase entstehen erste funktionale Prototypen. Sie dienen dazu, die grundsätzliche Machbarkeit zu prüfen – sowohl was das Design als auch die Funktionalität betrifft. Nach P1 folgen noch zwei weitere Prototypenphasen: P2 und P3. Jede dieser Phasen dauert etwa zwei Monate. Apple arbeitet dabei eng mit verschiedenen Zulieferern zusammen, die in dieser Zeit erste Testläufe durchführen. Die fertigen Prototypen werden anschließend an die Hauptmontagebetriebe Foxconn und Pegatron übergeben. Dort wird unter anderem geprüft, wie effizient das Gerät produziert werden kann und ob die Ausbeute in der Fertigung stimmt.
Zeitplan bis zur Markteinführung
Wenn alles wie geplant läuft, soll das iPhone Fold in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 auf den Markt kommen. Geplant ist offenbar eine Vorstellung gemeinsam mit der iPhone-18-Reihe – also wahrscheinlich im September, dem üblichen Apple-Zeitraum. Bis dahin folgen noch mehrere Test- und Validierungsphasen. Nach Abschluss von P3 wird das faltbare iPhone in die EVT-Phase (Engineering Verification Test) überführt. Diese Phase prüft, ob das technische Design stabil und marktreif ist. Anschließend folgen DVT (Design Verification Test) und MP (Mass Production). Das entspricht dem Standard-Zeitplan, den Apple auch bei früheren iPhone-Generationen genutzt hat.
- Zum Vergleich: Die iPhone-17-Reihe hat ihre EVT-Phase bereits im zweiten Quartal 2025 abgeschlossen.
Faltbares iPad pausiert vorerst
Ursprünglich war geplant, neben dem iPhone Fold auch ein faltbares iPad zu entwickeln. Laut DigiTimes wurde dieses Projekt jedoch zurückgestellt. Grund dafür sind offenbar mehrere Herausforderungen:
- Komplizierte Fertigungsprozesse bei großformatigen faltbaren Displays
- Hohe Produktionskosten im Vergleich zu herkömmlichen iPads
- Geringe Nachfrage nach großen Faltgeräten bei Endkunden
Apple konzentriert sich daher aktuell voll auf das faltbare iPhone.
2026 im Fokus: Wann das iPhone Fold erscheint
Das iPhone Fold kommt – aber nicht vor 2026. Apple hat die ersten Prototypen in Auftrag gegeben und befindet sich mitten im Testprozess. Bis zur endgültigen Marktreife ist es noch ein weiter Weg, doch der Zeitplan steht. Falls du also auf ein faltbares iPhone wartest, lohnt es sich, das Jahr 2026 im Auge zu behalten. Große Überraschungen sind bis dahin nicht ausgeschlossen, aber aktuell sieht alles nach einer Veröffentlichung gemeinsam mit der iPhone-18-Serie im Herbst 2026 aus. (Bild: Shutterstock / Viktollio)
- Apple testet KI-Upgrade für Siri mit ChatGPT oder Claude
- iPhone 17 Pro: Apple könnte das Logo neu platzieren