Die ersten AirPods Max kamen Ende 2020 auf den Markt. Seitdem gab es keine echte zweite Generation – nur eine kleinere Überarbeitung mit USB-C im Jahr 2024. Doch laut verschiedenen Berichten arbeitet Apple an einem neuen Modell, den AirPods Max 2. Der Nachfolger soll viele Schwächen der ersten Version beheben und einige neue Funktionen mitbringen. Was konkret geplant ist und wann du mit der Markteinführung rechnen kannst, erfährst du hier.
Die AirPods Max haben bei ihrer Einführung viel Aufmerksamkeit bekommen – wegen ihres Designs, der Klangqualität und der aktiven Geräuschunterdrückung. Gleichzeitig wurden sie für ihr hohes Gewicht und den Preis von knapp 600 Euro kritisiert. Seitdem hat sich im Kopfhörermarkt einiges getan. Apple hat zwar kleinere Updates geliefert, aber eine echte Weiterentwicklung steht noch aus. Jetzt gibt es verlässliche Hinweise darauf, dass sich das bald ändern wird. Die wichtigsten Infos zu den AirPods Max 2 im Überblick.
Leichteres Design geplant
Ein häufiger Kritikpunkt an den AirPods Max war ihr Gewicht. Für Over-Ear-Kopfhörer sind sie vergleichsweise schwer, was bei längerem Tragen unangenehm sein kann. Laut dem Apple-Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple an einer leichteren Bauweise für die AirPods Max 2. Ob das durch kleinere Anpassungen oder ein komplett neues Design erreicht wird, ist noch nicht klar. Fest steht aber: Das Gewicht soll reduziert werden – und damit auch der Tragekomfort steigen.
Neuer H3-Chip soll kommen
Bisher nutzt Apple im aktuellen Modell den H1-Chip, der inzwischen veraltet ist. Mit der Einführung der AirPods Pro 2 und AirPods 4 hat Apple viele neue Audiofunktionen gezeigt, die auf dem moderneren H2-Chip basieren – zum Beispiel personalisiertes 3D-Audio, adaptiver Transparenzmodus und besseres Energiemanagement. Die AirPods Max 2 sollen einen H3-Chip bekommen, der wahrscheinlich auch in den AirPods Pro 3 zum Einsatz kommen wird. Damit wäre das neue Modell endlich technisch auf dem neuesten Stand.
Release nicht vor 2027
Wer auf die AirPods Max 2 wartet, braucht Geduld. Laut Ming-Chi Kuo plant Apple, die neue Generation erst 2027 in Serienproduktion zu bringen. Das bedeutet, dass der Release frühestens in zwei Jahren stattfinden wird. Apple bringt neue AirPods in der Regel im Herbst auf den Markt – es ist also wahrscheinlich, dass die AirPods Max 2 frühestens im Herbst 2027 erscheinen. Bis dahin wird Apple das aktuelle Modell weiter pflegen. Die kürzlich erschienene USB-C-Version hat allein drei Software-Updates bekommen, was dafür spricht, dass Apple das erste Modell noch länger unterstützen will.
Lohnt sich der Kauf der aktuellen AirPods Max noch?
Wenn du gerade überlegst, dir AirPods Max zu kaufen, ist das nicht unbedingt eine schlechte Entscheidung. Die AirPods Max 2 werden erst in einigen Jahren erwartet, und das aktuelle Modell bekommt weiterhin Updates. Die neue USB-C-Version hat kürzlich mehrere neue Funktionen per Software erhalten, was zeigt, dass Apple das Gerät nicht vernachlässigt. Die AirPods Max sind bei Amazon aktuell für 509 Euro erhältlich. Wer allerdings auf neueste Technik und ein leichteres Design Wert legt, sollte die AirPods Max 2 im Blick behalten – auch wenn der Launch noch auf sich warten lässt.
AirPods Max 2: Mehr Leistung, weniger Gewicht – aber erst ab 2027
Die AirPods Max 2 werden laut aktuellen Gerüchten leichter, leistungsstärker und mit neuem Chip ausgestattet sein. Apple setzt voraussichtlich auf den H3-Chip, der mehr Funktionen und bessere Performance bringt. Die Markteinführung ist aber erst für 2027 geplant. Bis dahin bleibt das aktuelle Modell relevant – vor allem durch die neue USB-C-Version und regelmäßige Softwarepflege. Zeit für frisches Zubehör? Besuche unsere Amazon Storefront und entdecke eine große Auswahl an Produkten von führenden Herstellern, auch für HomeKit! (Bild: Shutterstock / Dulin)
- AirPods: Diese Upgrades plant Apple für die nächsten Jahre
- AirPods Pro 2 & AirPods 4: So nutzt du Adaptive Audio
- AirPods mit KI und Kameras – Zukunft der Technik?
- AirPods Pro 2 für Hörtests verwenden: So geht’s