Die AirPods Max sind Apples einzige Over-Ear-Kopfhörer und gehören zu den teuersten Modellen im Apple-Portfolio. Viele Nutzer schätzen die Klangqualität, das hochwertige Design und die Integration ins Apple-Ökosystem. Gleichzeitig gibt es aber auch Kritik – vor allem am Gewicht, der fehlenden Weiterentwicklung und am veralteten Chip. Wer auf eine neue Generation wartet, fragt sich: Wann kommt das nächste Modell, und was wird sich ändern?
Seit ihrer Einführung Ende 2020 hat Apple die AirPods Max nur einmal minimal überarbeitet – im Herbst 2024 wurde der Lightning-Anschluss durch USB-C ersetzt. Technisch hat sich aber nichts getan: Der H1-Chip bleibt derselbe, neuere Funktionen wie Adaptive Audio fehlen, und das Gewicht bleibt mit 386 Gramm recht hoch. Andere Kopfhörer aus dem eigenen Haus, wie die AirPods Pro oder die Beats Studio Pro, bieten bei einem deutlich niedrigeren Preis inzwischen mehr Funktionen. Jetzt gibt es Hinweise darauf, wann mit einer echten neuen Generation zu rechnen ist – und was sich daran ändern könnte.
Nächstes Modell wohl erst 2027
Laut dem bekannten Apple-Analysten Ming-Chi Kuo wird Apple die nächste Generation der AirPods Max nicht vor 2027 vorstellen. In einem Tweet schrieb Kuo, dass das neue Modell ein überarbeitetes Design haben wird, was auf ein größeres Update hindeutet – im Gegensatz zur kleinen USB-C-Anpassung von 2024. Diese Aussage ist wichtig, weil sie andeutet, dass Apple gezielt an den Schwächen der aktuellen Version arbeitet.
Leichteres Design geplant
Ein zentraler Punkt des geplanten Updates ist laut Kuo das Gewicht. Die aktuellen AirPods Max wiegen 386 Gramm, was viele Nutzer als unangenehm empfinden – vor allem bei längerem Tragen. Zum Vergleich: Die Beats Studio Pro bringen nur 260 Gramm auf die Waage und bieten ebenfalls aktives Noise Cancelling und gute Klangqualität. Der Gewichtsunterschied liegt vor allem an der Materialwahl: Die AirPods Max bestehen größtenteils aus Aluminium, was zwar hochwertig wirkt, aber auch schwerer ist als Kunststoff. Das neue Modell soll laut Kuo ein leichteres Design erhalten, möglicherweise durch andere Materialien oder eine geänderte Bauweise.
Technik weiterhin veraltet
Ein weiterer Schwachpunkt der aktuellen AirPods Max ist der eingesetzte H1-Chip. Dieser stammt aus dem Jahr 2019 und kommt auch in älteren AirPods-Modellen zum Einsatz. Neuere Geräte wie die AirPods Pro 2 nutzen bereits den H2-Chip, der effizienter arbeitet, bessere Audioverarbeitung bietet und neue Funktionen wie Adaptives Audio und besseren Transparenzmodus unterstützt. Ob die AirPods Max 2027 den H2-Chip bekommen oder sogar eine noch neuere Chip-Generation, ist nicht offiziell bekannt. Es wäre aber sehr wahrscheinlich, dass Apple hier nachrüstet, um die Kopfhörer technisch auf den aktuellen Stand zu bringen.
Was du vom neuen Modell erwarten kannst
Zusammengefasst lassen sich einige wahrscheinliche Neuerungen der nächsten Generation nennen:
- Deutlich leichteres Gehäuse für besseren Tragekomfort
- Neues Design, das sich klar vom aktuellen Modell unterscheidet
- Neuer Chip (H2 oder später), um moderne Funktionen zu ermöglichen
- Möglicherweise verbesserte Akkulaufzeit durch effizientere Technik
- USB-C bleibt als Anschluss erhalten
Aktuell gibt es noch keine Hinweise auf Preisänderungen oder neue Farben. Auch zur aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) oder zu Verbesserungen beim Mikrofon ist bisher nichts bekannt. Es ist aber wahrscheinlich, dass Apple in diesen Bereichen ebenfalls nachbessert.
AirPods Max heute: Solide, aber nicht mehr aktuell
Die nächste Generation der AirPods Max wird laut zuverlässigen Quellen frühestens 2027 erscheinen. Sie wird voraussichtlich ein überarbeitetes Design mit geringerem Gewicht bieten und mit moderner Technik ausgestattet sein. Wer aktuell mit dem Kauf liebäugelt, sollte sich bewusst sein, dass das derzeitige Modell technisch veraltet ist und es in absehbarer Zeit kein neues geben wird. Wer mit dem Gewicht und den fehlenden Funktionen leben kann, bekommt aber nach wie vor solide Apple-Qualität mit sehr gutem Klang und starker Geräuschunterdrückung. Wer hingegen auf das nächste große Update wartet, braucht Geduld – aber es könnte sich lohnen. (Bild: Shutterstock / Masarik)
- AirPods mit KI und Kameras – Zukunft der Technik?
- AirPods Pro 3 im Apple-Code entdeckt – Release naht