Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

MagSafe-Zubehör: Das kann Ankers Magnetic 5K Akkupack

by Milan
2. Mai 2021
in Tests & Erfahrungsberichte
Anker PowerCore Magnetic 5K Powerbank

Bild: Anker

Anker, ein Unternehmen, das für sein Zubehör für Apple-Produkte bekannt ist, hat kürzlich eines der ersten MagSafe-kompatiblen Akkupacks auf den Markt gebracht. Wir haben das Ganze nun ausprobiert.

Vom Design her sieht Ankers MagSafe-Powerbank wie ein typischer Akku aus. Der Unterschied besteht allerdings darin, dass es über Magneten verfügt, die direkt an der Rückseite eines iPhone 12-Modells haften sollen. Das Magnetic 5K Akkupack besteht aus einem Kunststoffmaterial mit einigen Gummi-Akzenten und ist ziemlich klein und leicht, wenn man bedenkt, dass es magnetisch an einem iPhone befestigt werden muss. Also im Klartext. Das Gewicht hat mich etwas überrascht – im positiven Sinne. Die PowerCore Magnetic 5K Wireless Powerbank ist wie bereits erwähnt, MagSafe-kompatibel.

MagSafe-Zubehör: Anker Magnetic 5K Akkupack
Bild: Apfelpatient

Doch die Ladeleistung wurde auf 5W beschränkt. Zwar dauert der Ladevorgang länger, dafür bleibt sie magnetisch auf der Rückseite eines iPhone 12 Modells haften. Wer sich damit arrangieren kann, wird sicherlich Gefallen daran finden. Übrigens: Der Ladevorgang kann auch per USB-C-auf-Lightning durchgeführt werden – eine deutlich schnellere Ladeoption.

Wie sieht es mit der Magnetstärke aus?

Viele Nutzer haben im Laufe der letzten Monaten diverses MagSafe-Zubehör kritisiert, da die Magneten in vielen Fällen zu schwach waren. Wie sieht es also bei Anker aus? Die Magnetstärke ist ehrlicherweise in Ordnung. Aber – ja es gibt ein aber. Ein besserer Halt wird durch den Einsatz einer MagSafe-kompatiblen iPhone-Hülle erreicht, da der zusätzliche Magnet für noch mehr Halt sorgt.

MagSafe-Zubehör: Anker Magnetic 5K Akkupack
Bild: Apfelpatient / Apple Silikon Case

Mit einer Kapazität von 5.000 mAh kann die PowerCore Magnetic Power Bank ein iPhone 12 mini voll aufladen. Doch die anderen Versionen der 12. Generation werden nur eine Teilladung erhalten. Nachfolgend Ankers Angaben:

  • Das iPhone 12 kann 0,95x aufgeladen werden
  • Das iPhone 12 Pro kann 0,97x aufgeladen werden
  • Das iPhone 12 Pro Max kann 0,75x aufgeladen werden

In Bezug auf das Max-Modell kann ich das Ganze bestätigen. Klar, für manche mag sich das wenig anhören. Doch mit Blick auf die Portabilität und Benutzerfreundlichkeit des Akkupacks, dürfte das zumindest ausreichen, wenn man in der Klemme steckt.

Anker Magnetic 5K Akkupack: Das Fazit

Die Powerbank kann im Übrigen über USB-C aufgeladen werden. Der Ladestand lässt sich dabei über die Anzeigeleuchten überprüfen. Neben iPhone und AirPods kann natürlich auch anderes Qi-fähiges Zubehör aufgeladen werden. Die magnetische Komponente – also MagSafe – bleibt allerdings der iPhone 12 Reihe vorbehalten. Preislich liegt das Ganze bei 35,99 Euro. Meiner Meinung nach kann man mit dem Produkt kaum was falsch machen, insofern man etwas smartes als Lade-Backup für unterwegs haben möchte. Im Übrigen funktioniert die MagSafe-Komponente mit allen iPhone-Hüllen, die MagSafe kompatibel sind. Das heißt, sowohl Apples Hüllen, als auch das MagSafe-Case von Nomad und Pitaka.

MagSafe-Zubehör: Anker Magnetic 5K Akkupack
Bild: Apfelpatient / Anker Silikon Case

Wer bei Anker bleiben möchte, der kann natürlich auch die entsprechende Silikon-Hülle aus Ankers Magnetic Serie nehmen, die ganz nebenbei ebenfalls eine kostengünstige aber gute Alternative ist. Wer also das neue Zubehör erwerben möchte, der findet beide Produkte in unserer Amazon Storefront aufgelistet. (Bild: Anker)

  • iPhone, AirPods & Co.: Nomad stellt Base Station Mini vor
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: AnkeriPhone
Previous Post

AirTags Teardown enthüllt „beeindruckend kompaktes“ Design

Next Post

Damit die App kostenlos bleibt: Facebook bittet um Tracking-Aktivierung

Next Post
Facebook iOS 14.5 ATT

Damit die App kostenlos bleibt: Facebook bittet um Tracking-Aktivierung

iPhone 17 Air Hülle Apple

iPhone 17 Air: Dünner geht’s kaum – selbst mit Hülle

8. Mai 2025
Apple Chips

Apple entwickelt M6- und M7-Chips sowie KI-Server-Chip

8. Mai 2025
Apple Smart Glasses

Apple arbeitet an Smart Glasses mit Kamera und KI-Features

8. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis