Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

So wird der iPhone Batteriezustand überprüft

by Milan
20. März 2019
Photo by Unsplash

Photo by Unsplash

Apple hat mit iOS 11.3 eine Funktion namens Batteriezustand implementiert. Diese soll iPhone-Nutzer darüber informieren, ob die iPhone-Batterie noch gesund ist und mit vollem Potenzial arbeitet. Außerdem wird die maximale Kapazität der Akkuladung angezeigt.

Im Verlauf einiger iOS Updates wurde die Funktion Batteriezustand auf dem iPhone finalisiert. Wer das Feature auf seinem iPad sucht wird enttäuscht. Bis heute kann der Gesundheitszustand der Batterie nur auf dem iPhone abgerufen werden.

Wie man den Batteriezustand des iPhones überprüft

Um den Wert abrufen zu können, müssen zuerst die iOS Einstellungen geöffnet werden – Voraussetzung ist iOS 11.3 oder neuer. Anschließend tippt man auf Batterie und ruft die Ebene Batteriezustand auf. Nun werden zwei relevante Indikatoren für den tatsächlichen Batteriezustand angezeigt – maximale Kapazität und Höchstleistungsfähigkeit. Es ist wahrscheinlich, dass jedes neuere iPhone einen perfekten Akku mit einer maximalen Kapazität von 100% oder fast 100% haben wird – hier gilt natürlich je neuer das iPhone desto besser sollte der Akku sein. In den seltensten Fällen könnte ein neues iPhone ein Batterieproblem haben, das als solches im Bildschirm Batteriezustand angezeigt wird.

Was bedeutet „maximale Kapazität“ im Abschnitt Batteriezustand für das iPhone?

Alle neuen iPhone-Modelle sowie iPhone-Batterien starten mit einer Kapazität von 100%. Im Laufe der Zeit, wenn die Batterie altert bzw. viele Ladezyklen durchläuft und normalen Verschleiß erfährt, kann die maximale Batteriekapazität unter 100% sinken. In der Praxis gilt: Je weiter die Zahl von 100% maximaler Kapazität entfernt ist desto weniger verfügbare Akkuladungen wird es geben. Aber: Wenn die Zahl unter 100% fällt, bedeutet das nicht unbedingt, dass deine Batterie defekt ist oder nicht richtig funktioniert. Die Bedeutung dessen ist nur, dass die maximale Ladung weniger als 100% der ursprünglichen Spezifikation beträgt.

Die maximale Akkukapazität auf dem iPhone überprüfen

Apple sagt folgendes über den Prozentsatz der maximalen Kapazität des Akkus:

„Die maximale Akkukapazität misst die Akkukapazität des Geräts im Vergleich zum Neuzustand. Die Batterien beginnen bei der ersten Aktivierung bei 100% und haben eine geringere Kapazität, da die Batterie chemisch altert, was zu weniger Betriebsstunden zwischen den Ladevorgängen führen kann. Eine normale Batterie ist so konzipiert, dass sie bei 500 vollständigen Ladezyklen unter normalen Bedingungen bis zu 80% ihrer ursprünglichen Kapazität behält. Die einjährige Garantie umfasst die Serviceversicherung für einen defekten Akku”.

Derzeit kann der Anwender die Anzahl der Akkuzyklen seines iPhones nicht direkt über die iOS Einstellungen überprüfen, möglicherweise wird sich das irgendwann ändern. Möchtest du trotzdem diesen Wert in Erfahrung bringen, dann kannst du entweder zu Apple oder einem zertifizierten Service-Provider gehen. Diese können die Anzahl der Ladezyklen bei einem Diagnosetest ermitteln.

Was bedeutet „Höchstleistungsfähigkeit“ für die iPhone Batterie?

Im Abschnitt „Höchstleistungsfähigkeit“ werden alle gemeldeten Probleme mit dem Akku angezeigt – diese beeinträchtigen in der Regel die Leistung des iPhones selbst. Neue iPhones zeigen die Meldung „Derzeit unterstützt deine Batterie normale Höchstleistung“ an, aber es gibt auch andere Hinweise. Solche werden dann eingeblendet, wenn es tatsächlich ein Problem gibt. Dabei wird unter diesem Abschnitt folgende Meldung angezeigt, „Das Batterieleistungsmanagement wurde aktiviert. Weiter heißt es: Dieses iPhone wurde plötzlich heruntergefahren, weil die Batterie nicht die erforderliche Höchstleistung erbringen konnte. Das Batterieleistungsmanagement wurde angepasst, um das in Zukunft zu vermeiden“.

Nutzer haben die Möglichkeit die Funktion zu deaktivieren. Ein weiterer Hinweis kann auftauchen, wenn das iPhone den Batteriezustand nicht überprüfen kann. Ist das der Fall, so empfiehlt es sich direkt zu Apple oder einem autorisierter Servicepartner zu gehen.

So überprüfst du den Batteriezustand deines MacBooks

Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: BatteriezustandiOSiPhone
Previous Post

Apple stellt AirPods 2 und kabellose Ladehülle vor

Next Post

iOS 12.2, watchOS 5.2 und macOS 10.14.4 erscheinen nächste Woche

Next Post
Photo by Unsplash

iOS 12.2, watchOS 5.2 und macOS 10.14.4 erscheinen nächste Woche

iOS 26 Apple Music

Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff

30. Juli 2025
Foxconn KI

Foxconn reagiert auf KI-Boom mit neuer Partnerschaft

30. Juli 2025
iOS 26 Fotos-App

iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App

30. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis