• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

So wird der Batteriezustand eines MacBooks überprüft

Milan by Milan
21. März 2019
in Tipps & Tricks

Erst kürzlich haben wir das Thema „Batteriezustand meines iPhones“ umfangreich beleuchtet. Nun wenden wir uns dem MacBook zu.

Viele Nutzer haben ein MacBook – ob ein Air oder Pro spielt dabei keine Rolle. Auch hier lässt sich der Batteriezustand einsehen – die Ladezyklen werden ebenfalls angezeigt – ein Vorteil gegenüber iOS. Computerakkus im Allgemeinen haben eine begrenzte Lebensdauer und verschlechtern sich im Laufe der Zeit – oftmals sind diese der erste Servicegrund. Du kannst eine Batterie selbst ersetzen oder zu Apple bzw. einem autorisierten Servicepartner gehen – natürlich solltest du vorher selbst die Werte überprüfen. Fast alle Probleme mit der Akkulaufzeit können auf einen unkontrollierten Prozess oder einfach nur auf starken Gebrauch zurückgeführt werden.

Überprüfe die Anzahl der Ladezyklen auf deinem MacBook

Ein Ladezyklus ist eine volle Ladung und Entladung des Akkus. Jede moderne Mac-Batterie ist für 1000 Zyklen ausgelegt – einige ältere Modelle (vor 2010) sind für 500 oder nur 300 Zyklen ausgelegt. Wenn der Akku sein Limit erreicht, wird er in der Regel nicht plötzlich ausfallen sondern er verringert die Kapazität auf ca. 80 Prozent. Du wirst dein MacBook also früher an das Stromkabel anschließen müssen. Um zu überprüfen wie viele Ladezyklen dein Akku tatsächlich durchlaufen hat, musst du oben links auf das Apfel-Symbol klicken. Anschließend öffnest du die Zeile „Über diesen Mac“. Nun wird dir eine Übersicht über die Spezifikationen deines MacBooks angezeigt. Jetzt kannst du auf „Systeminformationen“ klicken und eine detallierte Auflistung aller Werte einsehen. Im linken Reiter findest du weiter unten die Option „Stromversorgung“ – klickst du diese an, findest du im rechten Bereich alle Informationen zu der eingebauten Batterie deines MacBooks. Wenn es keine Probleme mit der Batterie gibt, zeigt das System beim Eintrag „Zustand“ (Gut) an. Sollte der Akku deines MacBooks tatsächlich schwächeln so wird eine andere Meldung eingeblendet, die auf einen Service hinweist. Dann empfiehlt sich der Gang zu Apple oder einem autorisierten Servicepartner.

Tags: BatteriezustandMacMacBookMacBook AirMacBook PromacOS
Previous Post

Apple AirPods 2: So viel kostet die Reparatur

Next Post

Apple AirPower: Neuer Hinweis auf baldige Veröffentlichung

Next Post

Apple AirPower: Neuer Hinweis auf baldige Veröffentlichung

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple-Dokument bestätigt: iPhone 15 Pro erhält WiFi 6E
  • iOS 17 wird im Sommer angekündigt: Was erwartet uns?
  • Apple Mixed-Reality-Headset: Nutzer können mit Hilfe von Siri AR-Apps erstellen
  • Neuer Mac Pro unterstützt möglicherweise keine PCI-E-Grafikkarten
  • iPhone 15 könnte erstes iPhone mit WiFi 6E sein

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.