Der Safari Reader-Modus ist eine praktische Funktion für alle, die beim Lesen im Web nicht abgelenkt werden wollen. Werbung, Pop-ups oder unübersichtliches Layout werden ausgeblendet, und man bekommt nur den eigentlichen Inhalt zu sehen. In Verbindung mit den neuen Funktionen von Apple Intelligence in iOS 18 wird Safari zu einem noch effektiveren Tool. Artikel zusammenfassen, Begriffe erklären lassen oder störende Elemente automatisch blockieren – alles direkt im Browser möglich. In diesem Artikel findest du sieben Tipps, wie du den Reader-Modus effizient nutzt.
Safari ist nicht nur ein schneller und sicherer Browser, sondern auch ein echter Helfer beim Lesen. Der Reader-Modus reduziert Webseiten auf das Wesentliche: Text und Bilder. So bleibt der Fokus auf dem Inhalt. Mit den neuen Möglichkeiten von Apple Intelligence, Tab-Gruppen und individuellen Einstellungen kannst du das Leseerlebnis noch besser anpassen – egal ob auf iPhone, iPad oder Mac.
Reader-Modus aktivieren
Wenn du eine Webseite geöffnet hast, auf der längere Texte zu finden sind, tippst du in der Adresszeile links auf das Kästchen-Symbol. Dort wählst du „Reader anzeigen“. Safari entfernt alle störenden Elemente und zeigt nur den eigentlichen Artikeltext und relevante Bilder. Besonders bei Artikeln, Blogposts oder News-Seiten ist das hilfreich, um sich auf den Inhalt zu konzentrieren.
Schriftart und Textgröße anpassen
Ebenfalls im Menü kannst du die Darstellung nach deinen Vorlieben verändern. Es stehen verschiedene Schriftarten zur Auswahl. Zusätzlich lässt sich die Textgröße stufenlos anpassen. Das ist vor allem nützlich, wenn du länger liest oder in einer Umgebung mit schlechtem Licht bist. So sorgst du für angenehmes Lesen ohne Anstrengung.
Dark Mode und Hintergründe einstellen
Im Reader-Modus kannst du zwischen verschiedenen Hintergrundfarben wählen. Zur Verfügung stehen vier Modi. Der dunkle Modus schont die Augen bei Nacht oder in dunkler Umgebung. Der Sepia-Hintergrund ist bei Tageslicht besonders angenehm. So lässt sich das Erscheinungsbild des Artikels optimal anpassen – je nach Uhrzeit oder persönlicher Vorliebe.
Tab-Gruppen organisieren
Wenn du mehrere Artikel parallel liest oder Inhalte sammelst, sind Tab-Gruppen eine sinnvolle Ergänzung. In der Tab-Übersicht kannst du neue Gruppen erstellen und ihnen Namen geben, zum Beispiel „Reisen“, „Technik“ oder „Lesestoff“. So bleibt alles thematisch sortiert, und du findest schnell zurück zu den geöffneten Artikeln. Auch Reader-Tabs lassen sich in Gruppen organisieren.
Zusammenfassungen mit Apple Intelligence
Im Reader-Modus steht dir eine Zusammenfassen-Funktion zur Verfügung. Tippe auf „Summarize“, und Apple Intelligence erstellt automatisch eine Kurzfassung des Artikels. Die wichtigsten Punkte werden herausgefiltert und übersichtlich dargestellt. Das spart Zeit, vor allem bei langen Texten oder wenn du dich nur schnell informieren willst.
Ablenkungen automatisch blockieren
In den Safari-Einstellungen unter „Websites“ findest du den Punkt „Distraction Control“. Dort kannst du aktivieren, dass Pop-ups, Cookie-Banner und Autoplay-Videos automatisch blockiert werden. Das sorgt für eine dauerhaft saubere Darstellung – auch außerhalb des Reader-Modus. So liest du ungestört und ohne ständige Unterbrechungen.
Leseliste und Offline-Modus
Wenn du Artikel später lesen oder offline verfügbar machen willst, nutzt du die Leseliste. Über das Teilen-Symbol wählst du „Zur Leseliste hinzufügen“. Safari speichert die Seite vollständig, sodass du sie später ohne Internetverbindung im Reader-Modus öffnen kannst. Besonders nützlich auf Reisen oder in Gegenden mit schlechter Netzabdeckung.
Produktiver lesen mit Safari und Apple Intelligence
Mit dem Reader-Modus in Safari und den neuen Funktionen von Apple Intelligence kannst du Webseiten gezielt, übersichtlich und ohne Ablenkung lesen. Von der automatischen Zusammenfassung bis zur Organisation per Tab-Gruppen bietet Safari viele Möglichkeiten, das Lesen produktiver zu gestalten. Wenn du viel im Web liest, lohnt es sich, diese Funktionen aktiv zu nutzen. Du willst das Beste aus Apple Intelligence herausholen? Dann wirf einen Blick in unsere Sammlung an Tipps und Tricks rund um die einzelnen Funktionen – mit praktischen Beispielen, versteckten Einstellungen und echten Alltagshelfern. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / miss.cabul)
- Apple TV 4K: HomePod wird zur Soundbar für den TV
- iPhone & Co.: So deaktivierst du die erweiterte visuelle Suche
- iPhone Akkulaufzeit verlängern: Diese 7 Tipps helfen sofort
Besser lesen mit Safari – die häufigsten Fragen beantwortet
Tippe in der Adresszeile links auf das Kästchen-Symbol („Reader anzeigen“), sobald du eine textreiche Webseite geöffnet hast. Safari blendet dann störende Elemente aus und zeigt nur den Artikeltext und relevante Bilder.
Nein, nur auf Seiten mit längeren, gut strukturierten Texten wie Artikel, Blogs oder News funktioniert der Reader-Modus. Bei rein interaktiven Seiten oder kurzen Inhalten wird die Option oft nicht angeboten.
Ja. Du kannst Schriftart, Textgröße und Hintergrundfarbe individuell einstellen. Es stehen unter anderem ein Dark Mode und ein Sepia-Modus zur Auswahl.
Mit der „Summarize“-Funktion im Reader-Modus erstellt Apple Intelligence automatisch eine Kurzfassung des Artikels – ideal, wenn du dich schnell informieren willst.
Unter Einstellungen > Safari > Websites > Distraction Control kannst du Pop-ups, Cookie-Banner und Autoplay-Videos blockieren – auch außerhalb des Reader-Modus.
Erstelle thematische Gruppen wie „Technik“, „Reise“ oder „Lesestoff“, um deine offenen Reader-Tabs zu ordnen. So behältst du den Überblick beim parallelen Lesen.
Ja. Über das Teilen-Symbol wählst du „Zur Leseliste hinzufügen“. Der Artikel wird dann gespeichert und lässt sich später auch ohne Internetverbindung im Reader-Modus öffnen.