• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Public Beta: So kannst du iOS 14 testen

iOS 14 Beta auf iPhone & iPad herunterladen, installieren und wieder beenden

Milan by Milan
23. Juni 2020
in Tipps & Tricks

Du willst Apple bei der iOS 14 Entwicklung helfen? Du bist aber kein registrierter Entwickler? Kein Problem – wir zeigen dir wie du an Apples Beta Software-Programm teilnehmen kannst und wieder in den normalen Betrieb zurückkommst – außerdem beleuchten wir die Risiken einer Beta Version. Bitte unbedingt den vollständigen Artikel vorab durchlesen.

Apple hält die Entwicklung von neuer Hardware logischerweise geheim – aber wenn es um Software geht müssen iOS-, watchOS-, tvOS und macOS-Updates möglichst großflächig getestet werden. Nur so können mögliche Fehler vor Veröffentlichung der finalen iOS, watchOS, tvOS oder macOS Version beseitigt werden. An dieser Stelle kommt das Apple Beta Software-Programm ins Spiel. Es erlaubt jedem Anwender mit einer Apple ID Software im Beta Stadium zu testen und kostenlos Feedback zu geben. Das Apple Beta Software-Programm bietet also jedem Interessenten kostenlosen Zugang zu den Beta Versionen von iOS, iPadOS, tvOS und macOS – in diesem Jahr auch erstmals watchOS. Während einer WWDC (Worldwide Developer Conference) werden die neuen Betriebssysteme (also iOS, watchOS, tvOS und macOS) von Apple der Weltöffentlichkeit präsentiert.

iOS 14: Welche Risiken birgt die Nutzung einer iOS Beta?

Registrierte Entwickler erhalten automatisch Apple Software-Updates im Beta Stadium wenn sie Mitglieder des Apple Developer Program sind. Alle anderen müssen in der Regel bis zum offiziellen Veröffentlichungstermin warten. Wenn du jedoch nicht warten möchtest, kannst du Dank dem Apple Beta Software-Programm bereits vorab neue Funktionen selbst testen. Es sei gesagt, eine Beta ist immer mit Vorsicht zu genießen – auch Apple rät immer ein Beta Profil auf einem Zweitgerät zu installieren. Verwendest du dein iPhone oder iPad privat sowie geschäftlich wäre die Nutzung einer Beta Version nicht besonders ratsam. Oft sind beispielsweise beliebte Banking Apps nur mit finalen iOS Versionen kompatibel – bist du in Besitz eines zweiten Gerätes oder kannst auf ein paar Apps verzichten, so kannst du natürlich bedenkenlos eine iOS-Beta herunterladen.

iOS 14: So wirst du ein Apple Beta-Tester

Um zu beginnen musst du dich zuerst beim Apple Beta Software-Programm anmelden und die Bedingungen akzeptieren. Du benötigst für die Anmeldung eine funktionierende Apple ID. Wenn du bereits einen Film oder eine App aus dem iTunes- oder App Store heruntergeladen oder ein iPhone oder iPad eingerichtet hast, solltest du über eine Apple-ID verfügen. Der nächste wichtige Schritt besteht darin, sicherzustellen, dass du dein ausgewähltes iPhone oder iPad vollständig gesichert hast. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Ein iCloud oder iTunes Backup. Erfahre hier, wie du dein iPhone oder iPad sichern kannst. Nachdem du dich bei dem Apple Beta Software-Programm angemeldet und ein Backup deines iPhone oder iPad erstellt hast, folge den weiteren Schritten – nun musst du laut Anleitung das Konfigurationsprofil auf dein iPhone oder iPad herunterladen, folge dazu dem von Apple bereitgestellten Link unter Punkt 2.

So installierst du die neuste iOS 14 bzw. iPadOS 14 Beta-Version auf dein iPhone oder iPad

Jetzt erscheint die Meldung “Diese Webseite versucht ein Konfigurationsprofil zu laden. Darf Sie das?” – hier musst du den Vorgang zulassen. Anschließend gehst du in die Einstellungen deines iPhone oder iPad und öffnest die Rubrik “Allgemein” und navigierst den Menüpunkt “Profil” an. Nun wird dir das geladene Beta Profil angezeigt. Jetzt musst du das Profil anklicken und installieren. Sobald dein iPhone den Neustart vollzogen hat, kannst du unter “Einstellungen” wie gewohnt dein iPhone oder iPad auf die neuste Software aktualisieren – in diesem Fall die aktuellste iOS 14 bzw. iPadOS 14 Beta-Version. Nachdem du die Beta-Software installiert hast, kannst du über die integrierte Feedback Assistant App Fehler melden und allgemein Feedback geben – eine wichtige Aufgabe. Sämtliche deiner Meldungen werden an Apple gesendet und analysiert – sie helfen bei der Fertigstellung des Betriebssystems.

Regeln zur Nutzung einer iOS Beta

Übrigens, wenn eine neue iOS 14 bzw. iPadOS 14 Beta Version freigegeben wird, kannst du diese wie gewohnt unter “Einstellungen” – “Allgemein” – “Softwareupdate” aktualisieren. Apple warnt davor, dass die Public Beta-Software “Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten kann und möglicherweise nicht so gut funktioniert wie regulär freigegebene Software”. In dem Hinweis wird auch erwähnt, dass die Public-Beta-Software trotz ihrer hohen Verfügbarkeit vertrauliche Informationen enthält. So heißt es in Apples Support-Dokument:

Ist die Public Beta-Software vertraulich? Ja, die Public Beta-Software gehört zu den vertraulichen Apple-Informationen. Deshalb solltest du die Public Beta-Software nicht auf einem System installieren über das du nicht selbst die Kontrolle hast oder das du mit anderen teilst. Außerdem solltest du keine Informationen und Bildschirmfotos der Public Beta-Software von Apple in Blogs, Tweets oder anderweitig veröffentlichen und nicht mit anderen über die Public Beta-Software von Apple sprechen oder sie anderen vorführen, die nicht am Apple Beta Software-Programm beteiligt sind. Wenn Apple technische Informationen über die Public Beta-Software veröffentlicht hat wird sie nicht mehr als vertraulich eingestuft.

Die wichtigste Regel lautet also: nicht über das Public Beta-Programm zu reden – ein Punkt an den sich nicht viele Nutzer halten.

So entfernst du das iOS 14 Beta-Profil von deinem iPhone oder iPad

Natürlich kannst du dein iPhone oder iPad jederzeit von dem Apple Beta Software-Programm abmelden und zur Nutzung der fertigen iOS Version zurückkehren. Gehe dazu in die Einstellungen deines iPhone oder iPad, unter “Allgemein” öffnest du die Rubrik “Profil” und klickst das Beta-Profil an. Nun kannst du das iOS 14 Beta-Profil von deinem Gerät löschen. Möglicherweise musst du zur Bestätigung dein Gerätepasswort eingeben um den Vorgang abschließen zu können. Sobald das Profil gelöscht ist erhält dein iPhone oder iPad keine öffentlichen iOS-Beta Versionen mehr. Wenn die nächste fertige Version von iOS veröffentlicht wird kannst du sie wie gewohnt über die Geräteeinstellungen herunterladen.

So kehrst du auf eine öffentliche iOS Version zurück

Natürlich musst du nicht auf eine neue öffentliche iOS Version warten. Du kannst selbstverständlich auch vorher auf die aktuellste iOS Software zurückkehren. Hierzu musst du dein iPhone oder iPad in den Wiederherstellungsmodus versetzen und das geht so:

  • Auf dem iPhone 8 oder neuer: Drücke kurz die Lauter-Taste und lasse sie sofort wieder los. Drücke kurz die Leiser-Taste und lasse sie sofort wieder los. Halte anschließend die Seitentaste gedrückt bis der Bildschirm des Wartungszustands angezeigt wird.
  • iPhone 7 oder iPhone 7 Plus: Halte gleichzeitig die Standby- und die Leiser-Taste gedrückt. Lasse die Tasten nicht los wenn das Apple-Logo angezeigt wird. Halte die Tasten weiter gedrückt bis der Bildschirm des Wartungszustands angezeigt wird.
  • Auf einem iPhone 6s und älter, iPad oder iPod touch: Halte die Standby-Taste und die Home-Taste gleichzeitig gedrückt. Lasse die Tasten nicht los wenn das Apple-Logo angezeigt wird. Halte die Tasten weiter gedrückt bis der Bildschirm des Wartungszustands angezeigt wird.

Nun muss das iPhone oder iPad mit dem Mac mittels einem passenden Kabel verbunden werden. Da sich das betreffende Gerät im Wartungszustand befindet muss nun die Option “Wiederherstellung” angeklickt werden. Dadurch wird die iOS-Beta von deinem Gerät gelöscht und die reguläre Version von iOS (also nicht Beta) installiert. Warte bis die Wiederherstellung abgeschlossen ist. Sobald du dazu aufgefordert wirst deine Apple-ID und das Passwort einzugeben wird die Aktivierungssperre deaktiviert. Nach Abschluss der Wiederherstellung kannst du dein Gerät aus dem zuvor archivierten Backup oder komplett neu einrichten. Dieses Backup sollte von einer älteren iOS-Version stammen – sollte es sich um ein Backup mit einer iOS Beta Version handeln kann dieses nicht wiederhergestellt werden. (Photo by sirichaibigstock / Bigstockphoto)

  • iOS 14: So werden Widgets am iPhone erstellt
  • Public Beta: So kannst du macOS 11 Big Sur testen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Du willst keine News mehr verpassen? Dann abonniere hier unseren Telegram-Kanal
*Beitrag enthält Partnerlinks
Tags: BetaiOSiOS 14iPadOSiPadOS 14
Previous Post

watchOS 7: Bye Bye Force Touch

Next Post

iOS 14 Beta: Corona-Warn-App sagt nein

Next Post

iOS 14 Beta: Corona-Warn-App sagt nein

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Offiziell: Apple hat iMac Pro Ende bestätigt
  • Apple stellt iMac Pro ein – „Nur solange der Vorrat reicht“
  • iPad- & MacBook-Modelle mit OLED: Weitere Details aufgetaucht
  • iOS 14.5: Apple erklärt Musikdienst-Einstellungen für Siri
  • Kartellrecht: EU-Kommission bereitet Anklage gegen Apple vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2021 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2021 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

sponsored