• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Facebook-Datenleck: So kannst du überprüfen, ob du betroffen bist

Milan by Milan
7. April 2021
in Tipps & Tricks

Am Wochenende wurde bekannt, dass durch ein großes Datenleck persönliche Daten von Facebook-Nutzern geleakt wurden, darunter Telefonnummern, vollständige Namen und Geburtsdaten sowie E-Mail-Adressen. Nun gibt es eine Möglichkeit, zu überprüfen, ob die eigenen persönlichen Daten kompromittiert wurden.

Obwohl das Facebook-Datenleck erst jetzt in den Nachrichten bekannt wurde, ereignete sich die Datenpanne selbst schon viel früher, wie die Sicherheitsfirma Hudson Rock bereits im Januar diesen Jahres auf Twitter erklärte. Dabei gab das Unternehmen das Jahr 2020 an. Zur Erinnerung, hier die Meldung vom Wochenende:

Die in einem Hackerforum veröffentlichte Datenbank enthält die persönlichen Daten von hunderten Millionen Facebook-Nutzern weltweit. Die Daten, die am Samstag entdeckt wurden, haben das Potenzial, für eine Vielzahl von Straftaten verwendet zu werden, einschließlich anderer Hacks und Social Engineering. Wie Alon Gal, CTO der Cybercrime-Forschungsfirma Hudson Rock, gegenüber Business Insider erklärte, enthielten die Daten die vollständigen Namen der Nutzer sowie Facebook-IDs, Standorte, Geburtsdaten, Biografien, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Eine Auswahl von Datensätzen aus dem Cache wurde mit der Facebook-Funktion zum Zurücksetzen von Passwörtern überprüft und für echt befunden.

Facebook selbst bestätigte mittlerweile den Leak, sagte aber, dass dieser tatsächlich im Jahr 2019 stattfand, nicht 2020. Nun scheinen rund 533 Millionen Anwender in 106 Ländern betroffen zu sein.

Facebook-Datenleck: Sind deine persönlichen Daten betroffen?

Wie TNW berichtet, verfügt haveibeenpwned.com nun über eine Kopie der Daten, so dass Anwender überprüfen können, ob ihre persönlichen Daten kompromittiert waren. So gehts:

  • Rufe die Website haveibeenpwned.com auf einem deiner Endgeräte auf.
  • Gebe nun deine E-Mail-Adresse in dem Feld [email or phone (international format)], die bei Facebook hinterlegt ist, ein.

Wenn deine E-Mail-Adresse kompromittiert wurde, bekommst du eine entsprechende Warnung angezeigt. An dieser Stelle solltest du dein Facebook-Passwort ändern und falls bislang nicht getan – die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Aktuell können Anwender laut TNW nur ihre E-Mail-Adresse überprüfen. Doch die Datenbank soll bald erweitert werden, wodurch auch der Abgleich von Handynummern möglich sein soll. Wie dem auch sei. Aktuell geht wieder eine Welle von Spam-SMS-Nachrichten sowie E-Mails umher. Diese ist unter Anderem auf das Facebook-Datenleck zurückzuführen – nicht aber ausschließlich. Demnach solltet ihr verdächtige Inhalte prinzipiell ignorieren. Wie immer gilt, es ist empfehlenswert, einen Passwort-Manager wie beispielsweise den iCloud-Schlüsselbund zu verwenden. Darüber hinaus solltet ihr bei jedem Dienst die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren. Diese verhindert nämlich zwei der häufigsten Angriffsformen: Wörterbuchangriffe, bei denen der Hacker eine Vielzahl von häufig verwendeten Passwörtern ausprobiert und das Testen von Anmeldeinformationen von einer angegriffenen Website auf einer Reihe von anderen Plattformen. (Photo by Denys Prykhodov / Bigstockphoto)

Update vom 08. April 2021:

Ab sofort können neben E-Mail-Adressen auch Telefonnummern überprüft werden. Darüber hinaus können Nutzer, die ein deutschsprachiges Tool zur Überprüfung vorziehen, auf https://www.experte.de/email-check den Selbstcheck durchführen.

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: FacebookiOSTechPatient
Previous Post

Facebook-Datenleck: Sicherheitslücke soll aus 2019 stammen

Next Post

Für iOS & Android: „Hey Spotify“-Funktion wird ausgerollt

Next Post
Hey Spotify

Für iOS & Android: "Hey Spotify"-Funktion wird ausgerollt

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple Vision Pro: Gesten, Augen, Sprache – Die Steuerung
  • Haustiererkennung in iOS 17: Fotos App auf dem nächsten Level
  • iOS 17: Zuverlässige Erinnerungen für Medikamente
  • WhatsApp Kanäle: Die neue Plattform für gezielte Ankündigungen
  • macOS Sonoma: Exklusive Funktionen für Apple Silicon

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.