• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Backbone One PlayStation Edition: Neuer iPhone-Controller im Test

Milan by Milan
6. August 2022
in Tests & Erfahrungsberichte

Vor einigen Tagen wurde ein brandneuer iPhone-Controller vorgestellt – der Backbone One PlayStation Edition. Was die neue Version des Joysticks so kann, sehen wir uns nachfolgend an.

Mobile-Gaming ist seit einigen Jahren besonders beliebt. Das haben diverse Hersteller erkannt und entsprechendes Zubehör entwickelt, so auch Backbone. Nun wurde ein brandneuer iPhone-Controller vorgestellt, der Backbone One PlayStation Edition. In der Pressemitteilung äußerte sich Backbone-CEO Maneet Khaira wie folgt:

Ich freue mich sehr, Backbone One – PlayStation Edition vorzustellen, einen offiziell lizenzierten mobilen Controller für iPhone-Nutzer.

Das Hauptmerkmal dieser Version ist der weiße PlayStation-Look und die Beschriftung der Tasten, sodass der Controller mit der PlayStation Remote Play App harmoniert. Da der Backbone One die gleiche Basis-Hardware hat, lässt er sich genauso leicht ein- und ausschalten wie das ursprüngliche Modell mit Xbox-Tasten.

Bild: Apfelpatient – Backbone One PlayStation Edition

Was ihr allerdings beachten solltet, ist die Tatsache, dass das iPhone nur ohne Hülle im Controller platziert werden kann. Selbst ein Pitaka-Case muss vorher abgenommen werden. Der Controller hat weiterhin eine einfache Steuerung mit minimaler Latenz, eine gute analoge Audioübertragung und einen Lightning-Anschluss zum Aufladen des iPhones. Der Controller verbraucht sehr wenig Strom vom Telefon, was die Akkulaufzeit somit nicht wesentlich beeinträchtigt. Die Backbone-App stellt außerdem sicher, dass der Controller in den Spielen mit der PlayStation-Bezeichnung belegt wird, sodass PlayStation-Fans die Knöpfe nicht aus den gängigen Xbox-Standards übersetzen müssen. Im Großen und Ganzen ist es ein gutes Spiel-Erlebnis.

Backbone One PlayStation Edition: Auch längere Spielsitzungen sind kein Problem

Die Verwendung der gleichen grundlegenden Hardware bedeutet jedoch, dass die Sticks im Xbox-Stil hoch und niedrig angeordnet sind, anstatt bündig miteinander zu sein. Dies sollte jedoch für die Meisten kein Problem darstellen. Was die Form des Joystick angeht, so sitzt dieser deutlich bequemer in den Händen als der Razer Kishi V1 oder eine Nintendo Switch mit Joy-Cons. Aufgrund der Form sind längere Spielsitzungen also kein Problem. Natürlich darf man den Backbone One allerdings nicht mit einem vollwertigen PlayStation- oder Xbox-Controller vergleichen.

Bild: Apfelpatient – Backbone One PlayStation Edition im Vergleich mit dem DualSense

Übrigens verfügt der Joystick über eine eigene „Backbone“-Taste, die wie eine Art Home-Taste funktioniert. Wenn du sie drückst, gelangst du automatisch in die Backbone-App, die alle Spiele zusammenführt, die den Controller unterstützen.

Bild: Apfelpatient – Backbone One PlayStation Edition

Backbone-App unterstützt Party-Chat

Dadurch muss man nicht über das Display wischen sondern findet alle unterstützten Spiele an einem Ort, die man mittels Controller installieren und starten kann. Der App Store und Apple Arcade sind voll mit Titeln, die Controller unterstützen, vom beliebten Sneaky Sasquatch bis zu Shootern wie Call of Duty Mobile. Allerdings können auch Klassiker wie GTA problemlos gespielt werden. Doch damit nicht genug. Wenn du Freunde hast, die den Controller ebenfalls verwenden, so kannst du mit ihnen über die Backbone-App einen Party-Chat starten. Im Controller ist sogar ein Mikrofon eingebaut, sodass du von Spiel zu Spiel wechseln kannst, ohne die Kommunikation zu unterbrechen, cool oder?

Bild: Apfelpatient – Backbone One PlayStation Edition

Darüber hinaus verfügt der Backbone One PlayStation Edition (auch die normale Version) über eine Gameplay-Capture-Taste, die es überflüssig macht, die umständlichen Screenshot-Optionen von iOS aufzurufen, um deine Highlights zu speichern.

Für wen eignet sich der neue iPhone-Controller?

Im Großen und Ganzen ist der Backbone One PlayStation Edition eine Empfehlung für jene wert, die zwischendurch auch mal umfangreiche Spiele daddeln, die mit einem Controller angenehmer zu steuern sind. Wer also Interesse daran hat, kann das Zubehör ab sofort bei Backbone im Online-Shop bestellen. Preislich liegt der Controller bei 119,99 Euro. Im Paket sind außerdem ein dreimonatiger kostenloser Testzeitraum für Discord Nitro und ein einmonatiger Testzeitraum für Apple Arcade enthalten. Der Controller ist mit allen iPhone-Modellen kompatibel, einschließlich dem iPhone 13. (Bild: Backbone)

  • Base One Max: Nomads High-End-MagSafe-Ladegerät im Hands-On
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: GamingzimmeriPhone
Previous Post

Apple Watch Series 8: Neue Gerüchte zum Design

Next Post

iPhone 14 & Apple Watch Series 8: Apple bereitet Event vor

Next Post
iPhone 14 Apple Event

iPhone 14 & Apple Watch Series 8: Apple bereitet Event vor

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple AirTags: Die ultimative Lösung für vergessliche Menschen
  • Apple entwickelt angeblich ein MacBook Air mit OLED-Display
  • Apple Mixed-Reality-Headset soll erneut verschoben werden
  • WWDC 2023 – iOS 17 & mehr: Apple verschickt Einladungen
  • iPhone 15 Pro: Neue Ultra-Low-Energy-Chip Gerüchte

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.