• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

So biegsam ist das neue iPad Pro 2020

Milan by Milan
26. März 2020
in News

Als das iPad Pro 2018 vorgestellt wurde, war die Freude groß. Doch es kam schnell zu einem neuen „Skandal“. Einige Nutzer haben ein verbogenes Gerät erhalten während andere im späteren Verlauf der Nutzung leichte Biegungen festgestellt haben. Nun gibt es ein Nachfolge-Modell. 

Das Thema wurde damals unter der Bezeichnung „iPad Pro BentGate“ bekannt. Bei einigen Nutzer kam das iPad Pro 2018 bereits verbogen an während andere nach einigen Tagen bzw. Wochen der Nutzung Biegeerscheinungen festgestellt haben. Ein anderer Teil der Nutzer konnte bis heute das Problem nicht nachvollziehen – auch wir. Nach langen Diskussionen hat sich schließlich Apple auch zu Wort gemeldet. Dabei merkte das Unternehmen an, dass die leichte Biegung innerhalb der Betriebstoleranz lag. Unser Bericht vom 20. Dezember 2018:

Apple zufolge kann eine leichte Biegung des Gehäuses durch den Fertigungsprozess eintreten. Dies sei normal und würde zu keinerlei Beeinträchtigungen führen. Die Biegung würde sich auch mit der Zeit nicht verschlimmern, weshalb Anwender bedenkenlos ihr iPad Pro nutzen können – so Apple.

Lust auf eine Runde Folter? Das Video findest du unten!

Grund dafür sei das neue und vor allem dünne Aluminiumgehäuse. Doch nun stellt sich die Frage, wie es beim iPad Pro 2020 aussieht. Hat Apple die Rückseite verstärkt? Der Youtuber EverythingApplePro hat es ausprobiert. Zugegeben, sich das Video anzusehen ist wirklich schmerzhaft. Niemand der noch sauber ist, würde das tun aber sei es drum – einer muss den Test durchführen, oder? Danke EverythingApplePro! Im Grunde genommen fängt das Video wirklich harmlos an doch ab Minute vier wird es schmerzhaft. Wie zu sehen ist, scheint sich das iPad Pro 2020 genauso wie sein Vorgänger mit wenig Kraftaufwand zu verbiegen. Demnach wurde die Struktur nicht verstärkt. Das Fazit: Wer sein iPad Pro im Rucksack trägt, sollte auf eine Hülle nicht verzichten. Ob sich die Nutzer erneut beschweren werden, bleibt abzuwarten. Aber bitte daran denken: Der Trend geht in Richtung faltbare Smartphones – warum also nicht auch ein faltbares iPad? Jeder fängt mal klein an. Das neue iPad Pro ist in den Größen 11- und 12.9-Zoll mit 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1TB in Space Grau oder Silber erhältlich. Während das 11-Zoll Modell bereits ab 879 Euro zu haben ist, startet das 12.9-Zoll ab 1.099 Euro. Beide Geräte können bei Apple im Online-Shop gekauft werden. (Bild: EverythingApplePro)

  • iPad Pro 2020: Das sagen Kritiker
Tags: iPadiPad Pro 2018iPad Pro 2020
Previous Post

iPhone 12 könnte erst 2021 erscheinen

Next Post

MacBook Air: Apple bestätigt Display-Probleme

Next Post

MacBook Air: Apple bestätigt Display-Probleme

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • WWDC 2022: Apple gibt Ablauf bekannt und bestätigt Keynote
  • iPhone 14 Pro Modelle könnten Always-On-Feature bieten
  • AirPods Pro 2 erscheinen angeblich mit Lightning-Port
  • Pitaka feiert Vatertag: Rabatte auf iPhone-Hüllen und mehr
  • Apple kündigt Apple Watch Pride 2022 Armbänder & Zifferblätter an

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2022 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.