• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPad Pro 2020: Das sagen Kritiker

Milan by Milan
24. März 2020
in News

Apple hat Anfang letzter Woche neue iPad Pro Modelle vorgestellt. Nun wurden die ersten Bewertungen veröffentlicht. 

In Anbetracht der Tatsache, dass alle modernen iPad-Modelle unter iPadOS 13.4 die Trackpad-Unterstützung erhalten, wird dem neuen iPad Pro keine so große Aufmerksamkeit geschenkt wie manche erwartet haben. Der technische Unterschied zum Vorgänger ist sehr gering – bis auf die Kamera mit dem LiDAR-Scanner. Die Bewertungen bestätigen außerdem, dass die Leistung des neuen A12Z Bionic-Chip eine sehr ähnliche CPU-Leistung wie der vorherige A12X-Chip hat. Demnach gibt es im Bereich Performance kaum Unterschiede. Doch The Verge Journalist Dieter Bohn merkt an, dass der LiDAR-Scanner trotz allem mehr als nur eine Zukunftsvision ist. 

Als ich diese Woche das iPad Pro benutzte, kam ich immer wieder auf den LiDAR-Sensor zurück. Es ist ein leistungsfähiger und interessanter Sensor und Apples totale Kontrolle über Software und Hardware bedeutet, dass er ‚einfach funktioniert‘, um bestehende Apps zu verbessern. Aber so leistungsstark er auch ist, ich bin mir nicht sicher, ob viele Benutzer die Vorteile nutzen können – es ist eine zusätzliche Sache, die sie vielleicht gar nicht nutzen.

„verbesserte thermische Architektur“

Anwendungen, die auf ARKit setzen, werden dadurch natürlich profitieren. So wird beispielsweise die Bewegungserfassung deutlich besser und die Berechnung schneller. Wer entsprechende Apps verwendet, der wird sich sicherlich freuen. Doch die Bedeutung des LiDAR-Scanner wird erst in den nächsten Jahren steigen. In Bezug auf den A12Z Bionic-Chip erklärte Apple gegenüber Lauren Goode, von WIRED, dass er eine verbesserte thermische Architektur aufweist, was bedeutet, dass der Chip nicht so warm wird, wenn er an seine Grenzen stößt. Die Aussagen der anderen Medienhäuser sind im Großen und Ganzen ähnlich. Wer ein älteres Gerät besitzt und über ein Upgrade nachdenkt, der sollte guten Gewissens zugreifen. Nutzer der iPad Pro 2018 Reihe sollten sich dagegen das Ganze genauestens überlegen. Das neue iPad Pro ist in den Größen 11- und 12.9-Zoll mit 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1TB in Space Grau oder Silber erhältlich. Während das 11-Zoll Modell bereits ab 879 Euro zu haben ist, startet das 12.9-Zoll ab 1.099 Euro. Beide Geräte können bei Apple im Online Shop gekauft werden. (Bild: Apple)

  • iPad Pro 2020: Weiteres Update Ende 2020 geplant
Tags: iPadiPad Pro 2020
Previous Post

Diese Fehler wurden unter iOS 13.4 behoben

Next Post

iGlasses: AR-Brille soll 2022 erscheinen

Next Post

iGlasses: AR-Brille soll 2022 erscheinen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements
  • Tim Cook: iPhone-Produktion ist Hauptgrund für Umsatzeinbußen
  • Bahnbrechender Klang & mehr: Startschuss für den HomePod 2

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.