• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

macOS Ventura: Weitere Details zu den Neuerungen

Milan by Milan
10. Juni 2022
in News

Seit der Veröffentlichung der ersten macOS Ventura Beta werden neue Details zu den Funktionen dokumentiert. Im Folgenden sind einige der bemerkenswerten Unterschiede aufgeführt, die seit Montag bekannt geworden sind.

In der ersten Entwickler-Beta von macOS 13 Ventura zeigt Apple die Freigabeoptionen eines Objekts nicht mehr in einem Standardmenü an. Die Option „Teilen…“ gibt es zwar immer noch im Rechtsklick-Kontextmenü aber wenn du sie auswählst, erscheint jetzt ein eigenständiges Popover-Menü über dem Objekt im Finder oder auf dem Schreibtisch, in dem die Nachrichtenkontakte über den anderen Teilen-Optionen aufgeführt sind, ähnlich wie im Share Sheet in iOS. Das gleiche Popover erscheint auch, wenn du in einem App-Fenster auf die Schaltfläche Teilen klickst.

Verbesserungen bei der Spotlight-Suche

In macOS 13 hat Apple die Schnellsuche in die Spotlight-Suche integriert, mit der du einen kurzen Blick auf eine Datei werfen kannst, die in deinen Suchergebnissen erscheint, ohne sie in der zugehörigen App zu öffnen. Quick Look unterstützt auch weiterhin textbasierte Aktionen in der Zwischenablage, so dass du jetzt Inhalte aus Dokumenten kopieren und einfügen kannst, nachdem du mit Spotlight danach gesucht hast. Weitere Verbesserungen sind, dass Spotlight jetzt das gesamte Suchfenster nutzt, um informationsreiche Web-Ergebnisse anzuzeigen, und dass es auch Ergebnisse aus deiner Fotobibliothek abrufen kann, mit voller Live-Text-Unterstützung, d. h. du kannst mit Spotlight sogar nach Text suchen, der in deinen Bildern erscheint.

Rich Links in Mail

Wenn du in macOS 12 einen Weblink in eine Mail-Nachricht einfügst, wird nur die Webadresse im Inhalt der Nachricht angezeigt und der Empfänger erhält keine Informationen über den Inhalt der URL hinaus. Im Gegensatz dazu fügt macOS 13 Rich Link Previews in E-Mails ein. Rich Links zeigen eine Vorschau der Website an, auf die verlinkt wird und geben dem Empfänger eine Vorstellung von dem Inhalt, den er zu sehen bekommt, wenn er auf die Seite klickt, um sie zu öffnen.

Stage Manager arbeitet mit mehreren Desktops

Der Stage Manager ist eine der wichtigsten Funktionen von macOS 13 und Apples neuester Versuch, die Unordnung auf dem Schreibtisch zu beseitigen, die entstehen kann, wenn du mehrere Apps und App-Fenster gleichzeitig geöffnet hast. Der Stage Manager verschiebt alle im Hintergrund geöffneten Anwendungen nach links, so dass die zuletzt geöffnete und aktive App in der Mitte des Bildschirms bleibt. Wenn du auf eine andere App in der Seitenspalte klickst, wird sie mit der aktuell in der Mitte befindlichen App ausgetauscht und so weiter. Stage Manager funktioniert auch mit separaten Desktop Spaces, so dass du mehrere Instanzen von Stage Manager haben kannst, die verschiedene Gruppen von Apps auf verschiedenen Desktop-Bildschirmen organisieren. Es ist auch möglich, die Stage Manager-Spalte mit den Apps auszublenden, indem du das aktive App-Fenster vergrößerst oder es an den linken Bildschirmrand verschiebst. Mit einer Untermenüoption im Kontrollzentrum kannst du das Gleiche tun.

Continuity Camera im QuickTime Player

Mit Continuity Camera können Mac-Besitzer ihr iPhone als Webcam in FaceTime, Zoom, Teams und anderen Videokonferenz-Apps von Drittanbietern verwenden. Sie funktioniert auch nativ im QuickTime Player und ermöglicht es den Nutzern, Filme aufzunehmen und verschiedene Aufnahmeeinstellungen zu steuern. In QuickTime können die Nutzer wählen, ob sie mit dem Mikrofon des iPhones oder dem des Macs aufnehmen möchten. So ist es zum Beispiel möglich, das Video vom iPhone und den Ton vom Mac aufzunehmen. Außerdem bringt Continuity Camera die Center Stage-Funktion deines iPhones auf deinen Mac, auch wenn sie nicht nativ unterstützt wird, wie beim iPad. Das Gleiche gilt für Studio Light und den Porträtmodus.

macOS Ventura: Andere Funktionen

  • Siri kann Timer starten
  • Option „Live Untertitel“ in den Einstellungen für Barrierefreiheit
  • Wiedergabelistensuche in der Musik-App
  • Farbverlaufsoptionen für das Desktop-Hintergrundbild

macOS Ventura wird im Herbst, voraussichtlich im Oktober, für alle Nutzer veröffentlicht. Eine öffentlich zugängliche Beta wird Apple zufolge ab Juli verfügbar sein. Ob dein Gerät mit der neuen Software kompatibel ist, erfährst du hier. (Bild: Apple)

  • macOS 13 Ventura: USB-C-Zubehör benötigt eine Erlaubnis
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: macOSmacOS 13 Ventura
Previous Post

macOS 13 Ventura: USB-C-Zubehör benötigt eine Erlaubnis

Next Post

iOS 16: Apple verbindet den U1-Chip mit ARKit

Next Post
iOS 16

iOS 16: Apple verbindet den U1-Chip mit ARKit

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Touchscreen-Macs: Alles, was du über Apples Pläne wissen musst
  • 10 iPhone-Tipps, die Du kennen solltest
  • iPhone-Daten auf neues iPhone übertragen: So geht’s
  • Die besten Apps für das iPad: Arbeite produktiver von überall aus
  • iPhone 15 Pro Max: Dünnste Ränder aller Smartphones?

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.