• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

MacBook Pro 2023: Teardown enthüllt kleineren Kühlkörper

Milan by Milan
30. Januar 2023
in News

Die MacBook Pro Modelle M2 Pro und M2 Max haben aufgrund von Problemen in der Lieferkette einen deutlich kleineren Kühlkörper, wie Teardowns zeigen.

Die geänderte thermische Architektur des neuen MacBook Pro scheint auf den geringeren Platzbedarf der M2 Pro und M2 Max SoCs im Gerät zurückzuführen zu sein, wie iFixit und Max Tech berichten. Das M1 Pro und das M1 Max MacBook Pro enthalten zwei große Speichermodule während das M2 Pro und das M2 Max MacBook Pro vier kleinere Speichermodule beherbergen. Obwohl die M2 Pro und M2 Max Chips physisch größer sind als die M1 Pro und M1 Max Chips, benötigen die SoCs insgesamt weniger Platz. Das bedeutet, dass die MacBook Pro Modelle M2 Pro und M2 Max keinen so großen Kühlkörper benötigen wie die Vorgängergeneration. Unklar ist, ob dies einen signifikanten Einfluss auf die thermische Effizienz hat. Der Grund für die Verwendung von vier kleineren Speichermodulen scheint ein Problem in der Lieferkette zu sein.

MacBook Pro 2023 im Teardown: M2 Pro & M2 Max bieten bis zu 20 Prozent mehr CPU-Leistung

Das gesamte SoC wird auf einem Substrat montiert, so dass Apple mit vier kleineren Modulen ein kleineres Substrat verwenden kann, was Material spart und die Komplexität reduziert. Dylan Patel, leitender Analyst bei SemiAnalysis, sagte gegenüber iFixit:

ABF-Substrate waren sehr knapp, als Apple sich für das Design entschied. Durch die Verwendung von vier kleineren Modulen anstelle von zwei größeren können sie die Routing-Komplexität innerhalb des Substrats vom Speicher zum SoC reduzieren, was zu weniger Schichten auf dem Substrat führt. Dadurch können sie das begrenzte Substratangebot weiter ausdehnen.

Der M2 Pro und der M2 Max bieten bis zu 20 Prozent mehr CPU-Leistung und 30 Prozent mehr GPU-Leistung als ihre Vorgänger. Da die Chips weiterhin auf dem 5nm-Prozess von TSMC basieren, haben einige Nutzer angemerkt, dass Apple möglicherweise thermische Kompromisse eingegangen ist, um die Leistung zu verbessern. (Bild: Apple)

  • M2 MacBook Pro Testberichte: Ein Biest von einer Maschine
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: MacMacBook Pro
Previous Post

Super Bowl LVII: Apple Music startet Rihanna’s Road to Halftime

Next Post

HomePod 2 Testberichte: Gelungene Neuauflage mit hervorragender Klangqualität

Next Post
HomePod 2. Gen.

HomePod 2 Testberichte: Gelungene Neuauflage mit hervorragender Klangqualität

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wiedergabelisten bei Apple Music: Fehlerhafte Anzeige
  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.