• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

MacBook Air mit M2 Chip: Teardown zeigt einfaches Kühlsystem

Milan by Milan
20. Juli 2022
in News

Die Reparaturexperten von iFixit haben nun das neue MacBook Air mit M2 Chip zerlegt und dabei einen sehr einfachen Chip-Kühlmechanismus, einen Beschleunigungsmesser und andere Details entdeckt.

In einem YouTube-Clip führt iFixit die Zuschauer durch die Demontage des neuen MacBook Air Modells. Der vierminütige Clip ist zwar kein vollständiger Teardown oder eine Reparaturanleitung aber er enthüllt einige interessante Details über das neue Gerät. Wie wir bereits erwähnt haben, verfügt das MacBook Air mit 256 GB internem Speicher über einen einzigen Speicherchip anstelle von zwei 128 GB Chips, wie sie im MacBook Air 2020 und im 13-Zoll MacBook Pro mit M1-Prozessor zu finden sind.

MacBook Air mit M2 Chip im Teardown: Das Kühlsystem bleibt ein Rätsel

Andere Komponenten des Logic Boards, die im Video zu sehen sind, sind der M2-Chip selbst, ein proprietärer Thunderbolt-Treiber, WiFi- und Bluetooth-Chips und ein Beschleunigungsmesser. Unklar bleibt, wozu der Beschleunigungssensor dient. Apple selbst hat bislang nicht verraten, wofür er verwendet wird. Die Kühlung ist ein weiterer Aspekt des MacBook Air, der relativ unklar ist. iFixit hat keine Hitzespreizer gefunden und beschreibt das eingebaute Hitzeschild als „superdünn“ und nicht in der Lage, ähnlich wie der M1-Prozessor im iPad Pro die Wärme abzuleiten. Das MacBook Air mit M2 Chip hat zwar „eine Menge Wärmeleitpaste und Graphitband“ und ist ein effizientes Gerät aber iFixit merkt an, dass nicht klar ist, wie genau das Gerät die richtige Thermik aufrechterhält.

Vielleicht ist das M2 Air insgeheim ein iPad oder Apple lässt es einfach nur heiß laufen.

Es gibt einige Aspekte des Geräts, die Reparaturen und den Austausch etwas einfacher machen. Wie das M2 MacBook Pro verfügt auch das MacBook Air über selbstklebende Zuglaschen an der Batterie und den Anschlüssen, die nicht verklebt sind. Das sollte die Reparatur einfacher und schneller machen. Andererseits sind der M2 Chip und die SSD auf der Platine verlötet. Das bedeutet, dass beide Komponenten nur von Technikern mit dem richtigen Werkzeug leicht ausgetauscht werden können. Den kompletten Teardown kannst du dir auf dem YouTube-Kanal von iFixit ansehen. Eine ausführliche Reparaturanleitung wird wahrscheinlich in Kürze erscheinen. (Bild: Apple)

  • MacBook Air mit M2 Chip: Die ersten Testberichte
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: MacMacBook Air
Previous Post

iOS 16: Alle Neuerungen in der Mail-App

Next Post

iOS 15.6 & Co.: Apple veröffentlicht neue Updates

Next Post
iOS 15.6 Update

iOS 15.6 & Co.: Apple veröffentlicht neue Updates

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Wichtige Updates: iOS 17.1.2 und macOS Sonoma 14.1.2
  • Threads kommt im Dezember in die EU
  • Netflix-Mitglieder aufgepasst: GTA Trilogy im Anmarsch
  • Limitierte Auflage: Nomad Racing Yellow Set jetzt erhältlich
  • iOS 17.2 Beta 4: Die neuesten Features im Überblick

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.