Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

M4 Max: Apples neuester Chip mit bahnbrechender Leistung

by Milan
1. November 2024
in News
M4 Max Chip Benchmark

Bild: Apple

Apple sorgt wieder einmal für Furore mit seinem neuesten Prozessor-Release. Der M4 Max Chip bringt eine Leistung, die beeindruckend genug ist, um viele Konkurrenten hinter sich zu lassen. Speziell für das MacBook Pro entwickelt, verspricht dieser Prozessor Power und Effizienz auf einem neuen Level.

Apple hat mit dem M4 Max einen Chip auf den Markt gebracht, der die Grenzen der mobilen Leistung erweitert. Diese Woche sind die ersten Benchmark-Ergebnisse veröffentlicht worden, und die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Der M4 Max setzt neue Maßstäbe. Die Ergebnisse zeigen nicht nur eine beachtliche Performance sondern deuten auch darauf hin, dass Apple weiter an seiner Vorreiterrolle im Bereich der Prozessoren arbeitet.

Die ersten Benchmark-Ergebnisse des M4 Max

Die in der Geekbench-Datenbank veröffentlichten Benchmarks lassen keinen Zweifel daran, dass der M4 Max die Messlatte erneut anhebt. Ein Mac mit dem M4 Max erreichte in den Tests einen Single-Core-Wert von rund 4.000 Punkten und eine Multi-Core-Leistung von etwa 26.500 Punkten. Zum Vergleich: Der M2 Ultra, Apples bisheriger Leistungsträger, schafft ähnliche Werte erst mit einer 24-Kern-CPU während der M4 Max dies mit lediglich 16 Kernen schafft. Die technischen Details auf einen Blick:

  • 16-Kern-Architektur: 12 Performance-Kerne und 4 Effizienz-Kerne.
  • Taktrate: 4,506 GHz – minimal schneller als der M4 Pro.
  • Verfügbarkeit: Der M4 Max ist nur im MacBook Pro erhältlich, da andere Modelle wie der Mac mini und der iMac diesen Chip nicht nutzen.

Leistung und Messtoleranzen

Die Single-Core-Leistung des M4 Max ist beeindruckend stabil und nur minimal unterschiedlich zum M4 Pro. Da beide Chips eine ähnliche Architektur und eine fast identische Taktrate haben, sollte die Leistung bei Single-Core-Anwendungen kaum variieren. Dennoch gibt es leichte Schwankungen, die von den Messtoleranzen bei Geekbench herrühren könnten. Da Geekbench sich die Ressourcen mit dem Betriebssystem und anderen Anwendungen teilt, kann die Performance durch Hintergrundprozesse wie die Spotlight-Indexierung beeinflusst werden. Dadurch entstehen kleine Unterschiede, die aber keinen Einfluss auf die beeindruckende Gesamtleistung des M4 Max haben.

Fortschritt im Vergleich zu früheren Modellen

Betrachtet man die Entwicklung von Apples Prozessoren seit der Einführung des M1 Max im Jahr 2021, fällt auf, wie stark die Leistung gewachsen ist. Der M4 Max erreicht fast das Doppelte der Single-Core-Performance und mehr als das Doppelte der Multi-Core-Leistung des M1 Max. Trotz dieser Leistungsexplosion konnte Apple die Akkulaufzeit auf demselben Niveau halten oder sogar leicht verbessern. Das bedeutet, dass der M4 Max dir die Leistung eines Desktop-Systems in einem Laptop-Format bietet, ohne dass du Kompromisse bei der Mobilität eingehen musst. Apple behauptet, dass die M4-Kerne aktuell die schnellsten CPU-Kerne der Welt sind, und die bisherigen Benchmarks deuten darauf hin, dass diese Aussage nicht übertrieben ist.

M4 Max Chip: Leistung und Effizienz auf höchstem Niveau

Der M4 Max ist ein enorm leistungsstarker Prozessor, der den MacBook Pro Nutzern ein neues Level an Power und Effizienz bringt. Mit beeindruckenden Benchmark-Ergebnissen und einer optimierten Energieeffizienz ist er perfekt für alle, die höchste Performance in einem mobilen Format benötigen. Ob du kreative Anwendungen nutzt, datenintensive Aufgaben bearbeitest oder gerne Multitasking betreibst – der M4 Max bringt die nötige Power, um selbst anspruchsvollste Arbeitsabläufe zu bewältigen. Es bleibt spannend, wie sich der M4 Max in der alltäglichen Nutzung behauptet. Doch die bisherigen Ergebnisse und technischen Daten sprechen für sich und machen den M4 Max zu einer beeindruckenden Wahl für alle, die das Beste vom Besten suchen. (Bild: Apple)

  • Benchmark enthüllt: M4 Pro zeigt M2 Ultra die Grenzen auf
  • Wann stellt Apple die Unterstützung für Intel-Macs ein?
  • Apple setzt neue Maßstäbe – Alle Macs starten mit 16 GB RAM
  • Alles über Apple’s neue M4 Macs: iMac, Mac mini & MacBook Pro
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: MacMacBook Pro
Previous Post

Benchmark enthüllt: M4 Pro zeigt M2 Ultra die Grenzen auf

Next Post

Apple kauft Pixelmator: Was bedeutet das für dich?

Next Post
Pixelmator App Apple

Apple kauft Pixelmator: Was bedeutet das für dich?

iOS 26 Screenshots

iOS 26 bringt neue Screenshot-Funktionen aufs iPhone

18. Juni 2025
iOS 26 Sperrbildschirm

iOS 26: Fünf neue Sperrbildschirm-Funktionen im Überblick

17. Juni 2025
iOS 26 Klingeltöne

iOS 26: Eigene Klingeltöne erstellen – ohne GarageBand

17. Juni 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis