• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Ladeanschluss: Apple reagiert auf EU-Forderung

Milan by Milan
23. Januar 2020
in News

Anfang letzter Woche wurde im Europäischen Parlament erneut das Thema „einheitlicher Ladeanschluss in der EU“ diskutiert. Nun hat Apple auf die Forderung der Europäischen Union reagiert.

Gear for iPhone 11

Die Diskussion um die Vereinheitlichung der Ladeanschlüsse in Europa geht weiter. Doch nun hat sich, wie zu erwarten, auch Apple zu Wort gemeldet. Der in Cupertino ansässige Konzern argumentiert dabei gegen dieses Vorhaben. Demnach würde dieser Schritt zu einem „beispiellosen Berg“ an Abfall führen, da Apple bereits über eine Milliarde Geräte mit einem Lightning-Anschluss verkauft hat. So erklärt Apple in einer neuen Stellungnahme – veröffentlicht von The Sun:

Die Gesetzgebung würde sich direkt negativ auswirken, indem sie die Hunderte von Millionen aktiver Geräte und Zubehörteile, die von unseren europäischen Kunden und noch mehr Apple-Kunden weltweit verwendet werden, stören würde – was zu einer beispiellosen Menge an Elektronikschrott führen und die Benutzer stark belästigen würde.

Vor 2009 hat die Kommission erwogen, die Verwendung von USB-Micro-B-Anschlüssen für alle Smartphones vorzuschreiben, was die Entwicklung von Lightning und USB Typ C eingeschränkt hätte.

Stattdessen hat die Kommission einen freiwilligen, auf Industriestandards basierenden Ansatz eingeführt, der den Markt von 30 Ladegeräten auf drei, bald zwei – Lightning auf USB-C – reduziert hat, was zeigt, dass dieser Ansatz funktioniert.

USB-C Umstieg im Gange – Regulierung überflüssig

Apple fügte außerdem hinzu, dass die Industrie bereits auf USB-C umsteigen würde, weshalb eine Regulierung durch die Europäische Union nicht notwendig sei. Apple hat tatsächlich recht – eine erzwungene Umstellung würde sehr viel Lightning-basiertes Zubehör nutzlos machen. Doch möglicherweise ist die Ladeanschluss-Debatte schon bald Geschichte. Gerüchte, wonach Apple ab 2021 vollständig auf USB-C wechseln möchte, mehren sich. Es könnte allerdings auch ganz anders kommen. Bereits Anfang Dezember letzten Jahres stellte Kuo den Wegfall einer Ladebuchse beim iPhone in 2021 in Aussicht. Welcher Fall nun am Ende tatsächlich eintreten wird, bleibt natürlich abzuwarten. Das Ergebnis unserer letzten Umfrage zu diesem Thema könnt ihr nachfolgend einsehen. (Photo by blackzheep / Bigstockphoto)

www.apfelpatient.de
Apfelpatient
Tags: EUEU-KommissionEuropaiPhoneiPhone 13iPhone 2020USB-C
Previous Post

Apple Watch Connected: Fitnessstudios belohnen Mitglieder

Next Post

Rocket League: macOS Unterstützung endet

Next Post

Rocket League: macOS Unterstützung endet

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone-Fotos wiederherstellen: So geht’s einfach und schnell
  • iPhone 15: Dynamic Island mit integriertem Sensor
  • USB-C statt Lightning: Apple plant AirPods Pro 2-Upgrade
  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.