• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Jailbreak to go: Android kann iPhones knacken

Milan by Milan
4. März 2020
in News

Das Jailbreak-Tool “Checkra1n” hat ein neues Update erhalten. Nun können iOS-Geräte über Android geknackt werden.

Im September letzten Jahres wurde ein Exploit vorgestellt, der es möglich macht, alle iPhone-Geräte zwischen 2011 und 2017 – iPhone 4S bis iPhone X – zu knacken. Die hardwarebasierte Sicherheitslücke  ist auch als „Epic Jailbreak“ bekannt. Das erste Jailbreak-Tool namens “Checkra1n” wurde bereits Anfang November vorgestellt. Nun hat die Software ein Update erhalten, das das Knacken von iPhones über Android möglich macht. So schreibt Cult of Mac in einem neuen Bericht:

Checkra1n, das neueste Jailbreaking-Tool für das iPhone, hat einige große Vorteile seiner Vorgänger. Es ist das erste, das iOS 13 erfolgreich knacken kann. Es funktioniert über System-Updates hinweg. Und es ist das erste, das es Ihnen ermöglicht, Ihr iPhone mit einem Android-Gerät zu knacken.

Checkra1n befindet sich noch in der Beta-Phase, ist aber ein funktionierendes Werkzeug. Es unterstützt eine ganze Reihe von iPhone- und iPad-Modellen und kann iOS 12.3 und höher knacken. Es basiert auf dem Checkm8-Bootrom-Exploit, das in früheren Crack-Tools verwendet wurde und es bringt einige nette Verbesserungen.

Der Nachteil von Checkra1n ist, dass es sich um einen angebundenen Jailbreak handelt. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie Ihr iOS-Gerät neu starten, Checkra1n ausführen müssen, um es erneut zu knacken. Jetzt, da das Tool auf Android funktioniert, ist es jedoch einfacher als je zuvor, dies unterwegs zu tun.“

Jailbreak to go

Der im Herbst vorgestellte Exploit namens “checkm8” ist für Apple im Grunde genommen unpatchbar, da dieser auf einem Hardware-Schwachpunkt basiert. Das heißt, jede Apple A-Serie CPU bis zum A11 Bionic Chip ist von der Sicherheitslücke betroffen. Demnach kann Apple den Jailbreak mittels einem iOS-Update nicht verhindern. Deshalb wird “checkm8” auch als permanenter Bootrom-Exploit gewertet und trägt den Titel “Epic Jailbreak”. Um den Jailbreak durchzuführen, muss ein kompatibles iPhone bzw. iPad in den DFU-Mode versetzt und an einen Mac bzw. fortan auch ein Android-Gerät mit Checkra1n angeschlossen werden. Das Jailbreak-Tool übernimmt ab da an den Rest. Da das Knacken nun auch von unterwegs möglich ist, wird das Ganze für die Jailbreak-Community deutlich interessanter. Checkra1n ist somit für macOS, Linux und Android erhältlich – eine Windows Version soll bereits in Entwicklung sein. 

Jailbreak Warnung

Doch bitte beachtet eins – das Durchführen eines Jailbreaks darf nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Dieser Prozess führt dazu, dass alle softwarebasierten Beschränkungen vollständig aufgehoben werden. Nutzern ist es beispielsweise möglich, Anwendungen außerhalb des App Stores auf dem jeweiligen Gerät zu installieren. Außerdem kann praktisch das gesamte System modifiziert werden – durch die Aufhebung aller Blockaden verfällt zudem die Garantie und das Gerät wird angreifbar. Folglich sollten Laien einen Jailbreak vermeiden, da in diesem Fall der Schaden höher ausfallen wird als der Nutzen. Für die Profis unter euch – hier der Link zur offiziellen Seite. (Photo by Sikov / Bigstockphoto)

  • Apple 2020: Diese Produkte könnten im März erscheinen
Via: Cult of Mac
Tags: AndroidiOSiPhoneJailbreakSicherheitslücke
Previous Post

iPhone 9 geht in letzte Phase über

Next Post

Neuer iMac und Mac mini sollen kommen

Next Post

Neuer iMac und Mac mini sollen kommen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wiedergabelisten bei Apple Music: Fehlerhafte Anzeige
  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.