• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone mit USB-C: Apple bestätigt indirekt den Wechsel

Milan by Milan
26. Oktober 2022
in News

Die EU hat vor kurzem eine neue Gesetzgebung verabschiedet, nach der die meisten Unterhaltungselektronikgeräte zum Laden und zur Datenübertragung auf USB-C umgestellt werden müssen. Nun hat Apple zum ersten Mal bestätigt, dass es diese neue Verordnung einhalten muss, obwohl das Unternehmen immer noch grundsätzlich mit der Grundlage der neuen gemeinsamen Ladevorschriften nicht einverstanden ist.

Ein iPhone mit USB-C wird definitiv kommen. Die Bestätigung kam von Apple-Manager Greg Joswiak, dem Senior Vice President of Worldwide Marketing des Unternehmens. Joswiak und sein Kollege Craig Federighi, Senior Vice President von Apple, wurden von Joanna Stern bei einer Veranstaltung des Wall Street Journal interviewt. Stern begann das Interview mit einer Frage des Direktors über die Debatte zwischen USB-C und Lightning. Joswiak erklärte, dass USB-C und Lightning die beiden beliebtesten Anschlüsse der Welt sind und mehr als eine Milliarde Menschen ein Lightning-Kabel verwenden. Laut Joswiak ist Apple der Meinung, dass das Unternehmen ein Gleichgewicht gefunden hat, indem es ein Kabel verwendet, das man vom Netzstecker trennen kann, d.h. auf der einen Seite kann Lightning und auf der anderen Seite der für den Nutzer bequemste Anschluss, wie USB-C oder USB-A, verwendet werden.

iPhone 15 wird auf USB-C setzen

Joswiak sagte, dass sich die EU-Gesetzgeber und Apple „ein bisschen uneinig“ über die Idee einer gemeinsamen Regelung für Ladegeräte waren. Er merkte an, dass die EU zwar gute Absichten hat, es aber schwierig ist, eine Regelung zu finden. Er weist insbesondere darauf hin, dass die EU-Gesetzgeber einmal versucht haben, den inzwischen veralteten Micro-USB-Anschluss zu standardisieren. Letztendlich bestätigte Joswiak jedoch, dass Apple keine andere Wahl haben wird, als die neue EU-Verordnung für gemeinsame Ladegeräte rund um USB-C einzuhalten. Er bestätigte zwar nicht, dass Apple das iPhone auf USB-C umstellen wird, aber wenn es nicht gerade einen ausgefallenen Workaround gibt, ist das die einzige echte Lösung. „Für die meisten iPhone-Kunden geht es um das Laden“, sagte Joswiak. Quellen wie Bloomberg und Ming-Chi Kuo haben berichtet, dass Apple plant, mit dem iPhone 15 im nächsten Jahr auf USB-C umzusteigen. (Photo by yalcin.sonat / Bigstockphoto)

  • iPhone 15 Pro: Neue Details zu den Spezifikationen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: iPhoneiPhone 15iPhone 2023
Previous Post

iOS 16.2 Beta: Apple überarbeitet Live-Aktivitäten

Next Post

Apple möchte angeblich 2023 ein 16″ iPad vorstellen

Next Post
16" iPad Apple

Apple möchte angeblich 2023 ein 16" iPad vorstellen

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone-Fotos wiederherstellen: So geht’s einfach und schnell
  • iPhone 15: Dynamic Island mit integriertem Sensor
  • USB-C statt Lightning: Apple plant AirPods Pro 2-Upgrade
  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.