• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Corona-Warn-App soll am Dienstag starten

Milan by Milan
12. Juni 2020
in News

Der Start der deutschen Corona-Warn-App wurde bereits von Gesundheitsminister Jens Spahn für nächste Woche bestätigt – einen Tag nannte dieser allerdings nicht. Nun gibt es einen Bericht, wonach die neue Tracing-App am kommenden Dienstag starten soll.

Der Nachrichtensender NTV berichtet darüber, wonach die Corona-Warn-App für iOS und Android am kommenden Dienstag debütieren wird. Die Information wurde bislang noch nicht offiziell bestätigt. Aufgrund einer vorangegangenen Aussage von Jens Spahn dürfte das Ganze allerdings ziemlich realistisch sein. Diskussionen rund um die Anwendung wurden erstmals im März dokumentiert – ursprünglich sollte die App im April erscheinen. Die neue Tracing-App soll dabei helfen, die COVID-19 Ausbreitung einzudämmen und greift dabei auf die von Apple und Google bereitgestellte API zurück. Sie wird von der SAP und Deutschen Telekom entwickelt und setzt auf dezentrale Speicherung – dabei werden Datenschutz und Privatsphäre besonders respektiert. Das Projekt wird Open Source geführt, um maximale Transparenz zu schaffen.

Monatliche Betriebskosten in Höhe von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro

Erst kürzlich wurde über die Kosten debattiert. Beobachter glauben, dass das Projekt rund 20 Millionen Euro kostet und monatliche Betriebskosten in Höhe von 2,5 bis 3,5 Millionen Euro verursacht. Grund für diese hohe Summe sollen unter Anderem zwei Hotlines sein, die von der Deutschen Telekom bereitgestellt werden. Diese werden Nutzern dabei helfen, die App zu installieren und falls nötig, ein positives Testergebnis einzutragen. Hierbei handelt es sich um einen Sicherheitsmechanismus. Wird jemand positiv getestet, muss der Betroffene das Callcenter kontaktieren, um einen Freischalt-Code zu erhalten, da dieser ansonsten sein Ergebnis nicht in der App hinterlegen kann. So möchte man unter Anderem Missbrauch verhindern. Alternativ dazu können auch Labore einen entsprechenden QR-Code bereitstellen, um den Eintrag in der App zu ermöglichen. (Photo by Kzenon / Bigstockphoto)

  • So sieht die Corona-Warn-App aus
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: App StoreCoronavirusiOS
Previous Post

Apple plant angeblich Magic Keyboard für mehr iPads

Next Post

Neue Details zu iMac und iPad Modellen aufgetaucht

Next Post

Neue Details zu iMac und iPad Modellen aufgetaucht

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neuer Mac Pro könnte das Ende des Mac Studio einläuten
  • Brandneues Super-High-End-iPhone könnte 2024 erscheinen
  • Apple könnte HomePod mini & AirPods Max 2024 aktualisieren
  • Apple Pay Later wird „bald“ eingeführt
  • Apple-Dienste mit mehr als 935 Millionen kostenpflichtigen Abonnements

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.