• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Corona-Warn-App: Nächste Woche gehts los

Milan by Milan
8. Juni 2020
in News

Vor rund einer Woche wurde erstmals das Design der Corona-Warn-App enthüllt. Nun gibt es konkrete Informationen zum Erscheinungsdatum. 

Lange hat es gedauert, viel wurde diskutiert – nun soll es endlich soweit sein. Laut Gesundheitsminister Spahn soll die Corona-Warn-App nächste Woche erscheinen. So erklärte dieser gegenüber der „Rheinischen Post“: 

Wir werden die App im Laufe der nächsten Woche vorstellen.

Seiner Aussage nach wird die App strenge Vorgaben beim Datenschutz haben und energieeffizient arbeiten. 

Eine App, die in wenigen Stunden den Akku des Handys leer zieht, nutzt keiner.

Wie bereits bekannt ist, setzt die deutsche Corona-Warn-App vollständig auf dezentrale Speicherung. Um maximale Transparenz zu bieten, wurde die Anwendung zu einem Open-Source-Projekt gemacht. Ursprünglich sollte die App, die von der Deutschen Telekom und der SAP entwickelt wird, im April erscheinen. Doch aufgrund von „hohen Anforderungen“ an die Software, verzögerte sich das Ganze – wie Spahn erklärte. Außerdem sei es wichtig, dass die Corona-Warn-App auf allen möglichen Endgeräten funktioniert. Weiter heißt es: 

Corona-Warn-App ist kein Spionagewerkzeug

Wenn wir in den kommenden Wochen einige Millionen Bürger von der App überzeugen, dann bin ich schon zufrieden.

So plant die Bundesregierung eine breit angelegte Kampagne, wie nun bekannt geworden ist. Sinn der App sei es, Infektionsketten zu unterbrechen und damit auch die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen. Unter dem Strich soll die App nur die relevantesten Daten verarbeiten können und dabei sowohl deutsche als auch europäische Datenschutzrichtlinien einhalten. Eine Gefahr des Trackings, wie viele glauben, besteht allerdings nicht. Das geht nicht nur aus den Aussagen der Verantwortlichen hervor sondern auch aus dem Code. Die App wird iOS 13.5 oder neuer voraussetzen, da sie Apples neue “COVID-19 Exposure Notifications”-Schnittstelle verwendet. AirPods Pro bei Amazon im Sonderangebot – jetzt für 226 Euro erhältlich. (Photo by Kzenon / Bigstockphoto)

Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: App StoreCoronavirusiOS
Previous Post

WWDC 2020: Alles was wir über iOS 14 wissen

Next Post

Apple Patent: Gruppen-Selfies auf Distanz

Next Post

Apple Patent: Gruppen-Selfies auf Distanz

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15 Pro: Die Top 10 Gerüchte im Überblick
  • So einfach geht’s: iPhone Kontakte sichern in wenigen Schritten
  • iPhone zurücksetzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
  • Wiedergabelisten bei Apple Music: Fehlerhafte Anzeige
  • Stand One: Nomad stellt neues MagSafe-Ladegerät vor

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.