• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Corona-Tracing: Planänderung in Deutschland

Milan by Milan
27. April 2020
in News

Letzte Woche hat Deutschland bekanntgegeben, dass es den Plan einer zentralen Datenspeicherung bei der Kontaktverfolgung via App verfolgt. Nun wurde allerdings der Plan geändert. 

Während Apple und Google eine dezentrale Speicherung der Daten ermöglichen möchten, wollte Deutschland einen anderen Kurs fahren. Die Lösung der beiden Konzerne sei nicht praktikabel und würde auch nicht mit den Vorstellungen der Bundesregierung im Einklang stehen. Doch nun scheint das Ganze anders auszusehen. Die Bundesregierung hat einem neuen Reuters Bericht zufolge eine 180 Grad Drehung vollzogen und möchte nun Apples sowie Googles Plan unterstützen. So heißt es in dem Bericht:

Ein offener Brief von Hunderten von Wissenschaftlern, der am vergangenen Montag veröffentlicht wurde, warnte davor, dass eine Zentralisierung der Daten zur Ermittlung von Kontaktpersonen eine ‚beispiellose Überwachung der Gesellschaft insgesamt‘ ermöglichen würde. PEPP-PT hat bei der Kommunikation eine Reihe schwerwiegender Fehler gemacht, die letztlich schweren Schaden angerichtet und zu dieser Entscheidung geführt haben, sagte Thomas Wiegand, Leiter des Fraunhofer HHI, in einer Mitteilung an die Kollegen.

„Hohes Maß an IT-Sicherheit gewährleisten“

Als Reaktion auf den Druck im Zusammenhang mit dem PEPP-PT hat die deutsche Regierung nun beschlossen, einen dezentralen Standard zu verabschieden, der mit Apples und Googles Lösung im Einklang steht. So heißt es in einer Erklärung, die von Reuters zitiert wird:

In ihrer gemeinsamen Erklärung sagten Braun und Spahn, Deutschland werde nun einen „stark dezentralisierten“ Ansatz verfolgen. „Diese App sollte freiwillig sein, Datenschutzstandards erfüllen und ein hohes Maß an IT-Sicherheit gewährleisten. Das Hauptziel der Epidemiologie ist es, Infektionsketten so schnell wie möglich zu erkennen und zu unterbrechen“.

Während neben Deutschland auch die Schweiz, Österreich sowie Estland eine dezentrale Lösung befürworten, wird ein zentralisierter Ansatz von Frankreich sowie Großbritannien gefordert. Apple selbst möchte zusammen mit Google am Dienstag die erste Version ihrer Schnittstelle offiziellen Gesundheitsbehörden zur Verfügung stellen. Beide Konzerne haben bereits Anpassungen im Sinne der Privatsphäre und des Datenschutzes vorgenommen – mehr dazu hier. (Photo by galinadvorak / Bigstockphoto)

Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Via: Reuters
Tags: App StoreCoronavirusDeutschlandEuropa
Previous Post

iFixit zeigt das iPhone SE 2020 von innen

Next Post

iPhone 12: Doch mit Face ID und Touch ID 2.0?

Next Post

iPhone 12: Doch mit Face ID und Touch ID 2.0?

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • iPhone 15 Pro: Display könnte deutlich heller werden
  • Apples Top-Smartphone: So könnte das iPhone Ultra aussehen
  • WhatsApp kündigt neue Funktionen für Status-Updates an
  • Apple veröffentlicht tvOS 16.3.1 & HomePod 16.3.1
  • AirPods mit iPhone aufladen: Apple Entwicklung geht weiter

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.