Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Bei Spionageangriffen: So informiert Apple betroffene Nutzer

by Milan
24. November 2021
Bei Spionageangriffen: So informiert Apple betroffene Nutzer

Cyber eye and big brother symbol on computer screens. Cyber threat, artificial intelligence, digital spy and hacking 3d abstract concept illustration.

Apple gab gestern bekannt, dass das Unternehmen Klage gegen die NSO Group eingereicht hat, die für die Spionagesoftware Pegasus verantwortlich ist, die bei staatlich geförderten Überwachungskampagnen in einer Reihe von Ländern eingesetzt wurde. Zur Erinnerung: Die NSO Group versucht, Schwachstellen in iOS und anderen Plattformen auszunutzen, um die Geräte von Nutzern wie Journalisten, Aktivisten, Dissidenten, Akademikern und Regierungsbeamten zu infiltrieren.

Im Zuge der Ankündigung teilte Apple mit, dass das Unternehmen die „kleine Anzahl von Nutzern“ benachrichtigt, die über den Exploit ins Visier genommen wurden. Die sogenannte FORCEDENTRY Sicherheitslücke erlaubte die unbemerkte Installation von Pegasus. Sie wurde inzwischen geschlossen. Im weiteren Verlauf erklärte Apple, dass das Unternehmen auch weiterhin Nutzer benachrichtigen wird, von denen es annimmt, dass sie von staatlich gesponserten Spionageangriffen betroffen sind. Passend dazu hat Apple ein neues Support-Dokument veröffentlicht, in dem das Unternehmen beschreibt, wie es diese Nutzer benachrichtigen wird. Die Benachrichtigungen werden per E-Mail und iMessage an die Adressen und Telefonnummern gesendet, die mit den Apple IDs der Nutzer verknüpft sind. Sie enthalten zusätzliche Maßnahmen, die die Nutzer ergreifen können, um ihre Geräte zu schützen. Außerdem wird ein auffälliger Banner mit der Aufschrift „Threat Notification“ oben auf der Seite angezeigt, wenn sich der betroffene Nutzer in sein Konto auf dem Apple ID Webportal einloggt.

Sich vor Spionage schützen: Diese Tipps gibt Apple

Nutzer werden über die E-Mail- und iMessage-Benachrichtigungen niemals aufgefordert, auf Links zu klicken oder Apps zu installieren. Deshalb sollten sich Anwender, die solche Benachrichtigungen erhalten, immer in ihre Apple ID-Konten im Web einloggen, um zu überprüfen, ob für ihre Konten Warnungen ausgegeben wurden und um zu erfahren, was sie als Nächstes tun sollen. Gleichzeitig räumt Apple ein, dass es bei den Benachrichtigungen zu Fehlalarmen kommen kann und dass einige Angriffe unentdeckt bleiben können, da sich die Taktiken der staatlich gesponserten Angreifer ständig weiterentwickeln.

Bild: Apple

Apples Methoden zur Erkennung von Bedrohungen werden sich ebenfalls weiterentwickeln. Deshalb wird das Unternehmen keine Informationen über seine Methoden weitergeben, um Angreifer daran zu hindern, die Erkennung zu umgehen. Unabhängig davon, ob man eine Warnung von Apple erhält oder nicht, rät das Unternehmen allen Nutzern, die folgenden Schritte vorzunehmen, um die eigenen Geräte zu schützen:

  • Aktualisiere deine Geräte auf die neueste Software, da diese die neuesten Sicherheitskorrekturen enthält.
  • Schütze deine Geräte mit einem Passcode.
  • Verwende die Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein starkes Passwort für die Apple ID.
  • Installiere Apps aus dem App Store.
  • Verwende starke und eindeutige Passwörter im Internet.
  • Klicke nicht auf Links oder Anhänge von unbekannten Absendern.

Wer das ganze Support-Dokument einsehen möchte, der findet es hier. (Photo by Skorzewiak / Bigstockphoto)

  • Black Friday Woche: Apple Watch, Beats & mehr im Angebot
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiPhone
Previous Post

Spionagesoftware Pegasus: Apple verklagt NSO Group

Next Post

Apples eigenes 5G-Modem: Produktion beginnt 2023

Next Post
Apples eigenes 5G-Modem: Produktion beginnt 2023

Apples eigenes 5G-Modem: Produktion beginnt 2023

iPhone 17 TechWoven

iPhone 17: TechWoven-Hüllen mit auffällig vielen Löchern

30. August 2025
Apple TV-App iOS 26

Apple überarbeitet TV-App: Das ist neu in iOS 26

30. August 2025
Apple App Store

Apple gegen Epic Games: Berufung im App-Store-Streit läuft

30. August 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis