Falls du einen M2 Mac mini hast und dich wunderst, warum er plötzlich nicht mehr startet, gibt es jetzt eine offizielle Antwort. Apple hat ein neues Serviceprogramm gestartet, weil einige wenige Modelle ein Problem mit der Stromversorgung haben. Die Reparatur ist kostenlos – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Hier erfährst du alle Details.
Der M2 Mac mini ist ein kompakter Desktop-Computer mit viel Leistung. Seit der Einführung 2023 hat er sich bei vielen Nutzern bewährt. Jetzt gibt es vereinzelt Berichte über ein technisches Problem: Bestimmte Geräte lassen sich nicht mehr einschalten. Apple hat daraufhin ein Serviceprogramm eingerichtet, um betroffenen Nutzern eine kostenlose Reparatur anzubieten.
Was ist das Problem mit dem M2 Mac mini?
Laut Apple betrifft das Problem einen sehr kleinen Prozentsatz der Mac mini (2023)-Modelle mit M2-Chip. Die betroffenen Geräte wurden zwischen dem 16. Juni 2024 und dem 23. November 2024 hergestellt. Bei diesen Geräten kann es vorkommen, dass sie sich plötzlich nicht mehr einschalten lassen. Apple nennt keinen konkreten technischen Grund für das Problem. Klar ist nur: Es handelt sich um ein Fehlerbild, das im Zusammenhang mit der Stromversorgung steht.
- Wichtig: Nur M2 Mac mini-Geräte aus dem genannten Produktionszeitraum sind betroffen. Andere Modelle – etwa mit M1-Chip oder M2 Pro – gehören nicht zu diesem Serviceprogramm.
So findest du heraus, ob dein Gerät dazugehört
Um zu prüfen, ob dein Mac mini für das Serviceprogramm infrage kommt, musst du die Seriennummer deines Geräts auf der Apple-Website eingeben. Dort gibt es ein entsprechendes Formular, das dir sofort anzeigt, ob dein Modell berechtigt ist. Die Seriennummer findest du in macOS unter “Über diesen Mac” oder direkt auf der Unterseite des Geräts.
Das bietet Apple im Rahmen des Programms an
Wenn dein Gerät berechtigt ist, hast du zwei Möglichkeiten zur Reparatur:
- Du kannst einen Termin in einem Apple Store vereinbaren
- Oder du bringst das Gerät zu einem autorisierten Apple Service Provider
In beiden Fällen ist die Reparatur kostenlos – vorausgesetzt, es liegen keine weiteren Schäden vor. Falls dein Mac mini andere Defekte hat, die die Reparatur behindern, müssen diese laut Apple zuerst behoben werden. Das kann zusätzliche Kosten verursachen, die nicht durch das Programm abgedeckt sind.
Warum du dich möglichst bald darum kümmern solltest
Auch wenn dein Gerät aktuell noch funktioniert: Wenn es zu den betroffenen Serien gehört, ist es sinnvoll, den Reparaturservice so früh wie möglich zu nutzen. Das Programm ist zwar noch neu, aber solche Serviceaktionen laufen in der Regel nur eine bestimmte Zeit. Apple hat bisher keine Frist genannt, aber erfahrungsgemäß gelten solche Programme meist für ein bis zwei Jahre ab Start.
Kostenlose Reparatur für betroffene M2 Mac mini-Modelle
Apple reagiert mit dem neuen Serviceprogramm auf ein Hardwareproblem beim M2 Mac mini. Betroffen sind nur wenige Geräte aus einem eng eingegrenzten Produktionszeitraum zwischen Juni und November 2024. Wenn dein Gerät dazugehört, übernimmt Apple die Reparaturkosten vollständig – vorausgesetzt, es liegt kein zusätzlicher Schaden vor. Du musst die Seriennummer auf der Apple-Website prüfen und einen Reparaturtermin vereinbaren. Damit ist sichergestellt, dass dein Mac mini wieder zuverlässig funktioniert. (Bild: Apple)
- Apple erklärt iPhone XS zum Vintage-Gerät: Alle Details
- CarPlay auf iOS 26: Alle neuen Funktionen im Detail