Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple schlägt Standard-Format für 2FA-SMS vor

by Milan
1. Februar 2020
Photo by Arthead / Bigstockphoto

Photo by Arthead / Bigstockphoto

Apples Webkit-Ingenieure haben eine Methode vorgeschlagen, die Zwei-Faktor-Authentifizierungsnachrichten (2FA-SMS) sicherer macht. Dabei soll ein Standard-Format für den Verifizierungsprozess entwickelt werden.

Anmeldungen mit zweistufiger Bestätigung erfordern neben einem Passwort einen weiteren Code, der den Benutzer endgültig verifiziert. Ein beliebtes Element hierfür ist die SMS basierte Lösung. Der Code wird per SMS-Textnachricht verschickt und ermöglicht erst nach Eingabe den Zugang zum jeweiligen Konto. In der aktuellen Form können solche SMS-Nachrichten in verschiedenen Formaten ankommen, weshalb Apps oder Webseiten diese oftmals nicht automatisch erkennen und extrahieren können. 

Mehr Sicherheit gegen Phishing 

Hier kommt nun Apple ins Spiel – wie ZDnet berichtet. Das in Cupertino ansässige Unternehmen verfolgt dabei zwei Ziele. Demnach soll die SMS-Nachricht neben dem einmaligen Code auch die Login-URL zur Absicherung enthalten. Des weiteren müssen solche SMS-Nachrichten ein Standard-Format erhalten, damit Apps sowie Webseiten diese erkennen und den mitgelieferten Code extrahieren können. Die manuelle Eingabe würde dadurch entfallen. Doch der Sinn hinter der Idee ist nicht mehr Bequemlichkeit zu fördern sondern Betrug zu erkennen. Demnach könnte die Methode Nutzer vor Phishing-Seiten schützen, da diese bei einem solchen Prozess automatisch erkannt werden. 

So könnte das neue Standard-Format aussehen

Apples Entwickler haben im Zuge dieser Idee bereits ein Beispiel vorgestellt, wie eine solche SMS zukünftig aussehen könnte:

747723 ist Ihr WEBSITE-Authentifizierungscode. 

@website.com #747723

Während die erste Zeile für den Nutzer gedacht ist, dient die zweite Zeile Browsern sowie Anwendungen zur automatischen Identifizierung, damit der 2FA-Anmeldevorgang abgeschlossen werden kann. Sollte der automatische Anmeldeprozess fehlschlagen, so können Nutzer trotzdem manuell fortfahren, da sie die Webseiten-URL selbst abgleichen und den Code eingeben können. 

Google scheint einverstanden zu sein

Dem ZDNet Bericht zufolge sollen Google Chrome-Entwickler bereits mit Apples Vorschlag einverstanden sein. Ob das Firefox-Team von Mozilla die Idee ebenfalls gut findet, ist bislang nicht bekannt. Ein offizielles Feedback gibt es noch nicht. Die Methode würde eine weitere Sicherheitsebene für alle Nutzer rund um den Globus schaffen und Apples Autofill-Funktion in Safari (seit iOS 12) weiter stärken. Demnach bleibt zu hoffen, dass sich die Idee hinter dem Standard-Format für 2FA-Anmeldungen durchsetzen wird. (Photo by g0d4ather / Bigstockphoto)

  • iOS: So werden die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen in Safari angepasst

Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Via: ZDnet
Tags: iOSiPadOSiPhonemacOS
Previous Post

Coronavirus: Apple schließt alle Stores und Büros in China

Next Post

AirPods Pro: AppleCare+ deckt Ohreinsätze ab

Next Post
Vidalia, Georgia / USA - December 14, 2019 - A studio product shot of the Apple AirPods Pro buds nestled inside its open charging case set on a plain light color background.

AirPods Pro: AppleCare+ deckt Ohreinsätze ab

Apple DOJ

Apple weist Monopol-Vorwürfe des US-Justizministeriums zurück

30. Juli 2025
iPhone 17 Pro Leak Apple

iPhone 17 Leak: Neue Bilder zeigen alle Farbvarianten

30. Juli 2025
iOS 18.6 Sicherheit

iOS 18.6: Apple stopft über 20 Schwachstellen im System

29. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis