• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Patent: Neue Kopfhörer mit Gestensteuerung?

Milan by Milan
5. Februar 2020
in News

Gerüchten zufolge plant Apple völlig neue Over-Ear-Kopfhörer vorzustellen. Dabei soll es sich um ein High-End-Modell handeln. Möglicherweise mit Gestensteuerung?

Das Gerücht, wonach Apple völlig neue High-End Over-Ear-Kopfhörer vorstellen möchte, ist bereits seit 2018 im Umlauf. Der bekannte Analyst Ming-Chi Kuo glaubt nun, dass Apple das neue Produkt in diesem Jahr vorstellen könnte. Doch inwiefern sollen sich diese zu den Beats unterscheiden? Die Antwort könnte uns das heutige Patent liefern. Die jüngste Eintragung beschreibt dabei einen Over-Ear-Kopfhörer mit integrierter Touch-Schnittstelle und der Möglichkeit Drehungen zu erkennen. So heißt es in dem Apple Patent:

Einige Verkörperungen der Offenbarung bieten Systeme und Methoden zur Erkennung der Kopfhörerdrehung, um Benutzereingaben in den Kopfhörer korrekt zu verarbeiten. Die hierin beschriebenen Systeme und Methoden können z.B. verwendet werden, um eine Geste (z.B. einen Durchzug) zu erkennen, die als Benutzereingabe auf einer Berührungsschnittstelle des Kopfhörers empfangen wird, wie z.B. eine in einen Ohrhörer integrierte Berührungsschnittstelle. Die Geste kann in eine bestimmte Richtung erfolgen, z.B. nach unten zur Erde hin. Kopfhörer können jedoch in mehreren Konfigurationen getragen werden, z.B. aufrecht mit dem Kopfband um den Kopf, nach unten mit dem Kopfband um den Nacken oder irgendwo dazwischen. Daher können die hier beschriebenen Systeme und Methoden verwendet werden, um die Drehung des Kopfhörers zu bestimmen, um die beabsichtigte Geste richtig zu bestimmen und ein beabsichtigtes Ergebnis zu erzielen.

Keine mechanischen Tasten sondern Touch-Schnittstelle

Das Patent beschreibt also ein System, das Benutzer via Touch-Gesten – beispielsweise einem Streichen – anstelle von mechanischen Tasten steuern können. Die berührungsempfindliche Fläche aktiviert sich dabei in jeder Ausrichtung, da diese mittels Sensoren erkennen kann, wenn die Kopfhörer getragen werden. Ob der Bügel über dem Kopf, um den Nacken herum oder anders positioniert wird, spielt dabei keine Rolle. Ob Apples neue Kopfhörer tatsächlich mit so einer Technologie ausgestattet werden, ist natürlich nicht bekannt. Es wäre allerdings ein tolles Unterscheidungsmerkmal zur Beats-Reihe, da Gerüchten zufolge das neue Produkt nicht zur Tochtermarke gehören soll. Doch an dieser Stelle gilt wie bei jedem Apple Patent: Nicht selten kommt es vor, dass viele solcher Ideen es nie in fertige Produkte schaffen.  In unserem Apfelpatient Amazon Shop findest du alle aktuellen Beats-Modelle. (Photo by kradoops / Bigstockphoto)

  • Apple Patent: Faltbares iPhone wird realistischer
  • iOS 13.3.1 bestätigt Powerbeats4 Ohrhörer
Source: Apple Patent
Tags: Apple Patent
Previous Post

Apple Patent: Faltbares iPhone wird realistischer

Next Post

Sony: Playstation 5 Webseite geht live

Next Post

Sony: Playstation 5 Webseite geht live

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Neue Mac-Modelle in Sicht: Vorschau auf die WWDC 2023
  • iOS 17: AirPlay-Verbesserungen und smarte Schnittstellen
  • iOS 17 und mehr: Was uns auf der WWDC 2023 erwartet
  • Ende von Mein Fotostream: Wie du deine Fotos sicher aufbewahrst
  • Sicherheit und Komfort: WhatsApp plant Benutzernamen-Funktion

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.