Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple im Visier: App Store-Untersuchung in Spanien gestartet

by Milan
29. Juli 2024
Apple App Store Spanien

Bild: Apple

Die spanischen Kartellbehörden haben eine Untersuchung des App Stores von Apple eingeleitet. Im Zentrum der Ermittlungen steht die Frage, ob Apple seine marktbeherrschende Stellung ausnutzt, um App-Entwicklern unfaire Geschäftsbedingungen aufzuerlegen. Diese Untersuchung könnte erhebliche Auswirkungen auf die Funktionsweise des App Stores und auf die Zukunft des digitalen Marktes in Spanien haben.

In der heutigen digitalen Ära spielt der App Store eine zentrale Rolle im Vertrieb von Software und digitalen Dienstleistungen. Für viele Entwickler ist der Zugang zu Apples Plattform unerlässlich, um ihre Apps einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Doch diese Abhängigkeit bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die Geschäftsbedingungen geht, die Apple den Entwicklern auferlegt.

Untersuchung durch die CNMC

Die Nationale Kommission für Märkte und Wettbewerb (CNMC) in Spanien hat eine umfassende Untersuchung des App Stores eingeleitet. Die Behörde prüft, ob Apple seine dominante Marktstellung missbraucht, um App-Entwicklern unfaire Bedingungen aufzuzwingen. Laut CNMC könnte dies einen Verstoß gegen das spanische Wettbewerbsgesetz und Artikel 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union darstellen.

Vorwürfe gegen Apple

Apple erhebt traditionell eine Provision von 30 % von allen App Store-Entwicklern, die mehr als 1 Million US-Dollar pro Jahr verdienen. Kleinere Entwickler zahlen eine niedrigere Provision von 15 %. Im Januar dieses Jahres hat Apple neue Bedingungen für EU-Entwickler angekündigt, die eine geringere Provision von 10-17 % ermöglichen, sofern sie den App Store-Zahlungsprozessor nutzen. Allerdings fällt für Apps mit mehr als 1 Million jährlichen Installationen eine Technologiegebühr von 0,50 € pro Nutzer an.

Stellungnahme von Apple

In einer Stellungnahme gegenüber Reuters hat Apple die Vorwürfe über unfaire Geschäftsbedingungen zurückgewiesen. Ein Apple-Sprecher betonte, dass „spanische Entwickler aller Größenordnungen im App Store unter gleichen Bedingungen konkurrieren“ und dass das Unternehmen „weiterhin mit der spanischen Wettbewerbsbehörde zusammenarbeiten wird, um deren Bedenken zu verstehen und darauf zu reagieren“.

Mögliche Konsequenzen

Sollte sich herausstellen, dass Apple gegen das spanische Wettbewerbsgesetz verstoßen hat, könnte das Unternehmen mit einer Geldstrafe von bis zu 10 % seiner Gewinne aus dem Jahr vor der Verhängung der Strafe rechnen. Anfang dieses Jahres wurde Apple bereits von der Europäischen Union zu einer Geldstrafe in Höhe von 2 Mrd. US-Dollar verurteilt. Die CNMC hat bis zu 24 Monate Zeit, um ihre Untersuchung abzuschließen und eine endgültige Entscheidung zu treffen.

App Store: Mögliche Konsequenzen für Apple und Entwicklerwelt

Die laufende Untersuchung des App Stores durch die spanischen Kartellbehörden wirft ein Schlaglicht auf die wachsenden Spannungen zwischen großen Technologieunternehmen und Regulierungsbehörden weltweit. Die Ergebnisse dieser Untersuchung könnten weitreichende Konsequenzen für Apple und die gesamte App-Entwickler-Community haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche Maßnahmen die CNMC letztlich ergreifen wird. (Bild: Apple)

  • Apple Intelligence: iOS 18.1 Beta wird diese Woche veröffentlicht
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: App StoreApple DiensteiOSiPadOS
Previous Post

Apple Intelligence: iOS 18.1 Beta wird diese Woche veröffentlicht

Next Post

Apple Watch: Unterschiede zwischen GPS und Cellular erklärt

Next Post
Apple Watch: GPS + Cellular Unterschied

Apple Watch: Unterschiede zwischen GPS und Cellular erklärt

iOS 26 Apple Music

Apple Music in iOS 26: Musik-Pins erleichtern den Zugriff

30. Juli 2025
Foxconn KI

Foxconn reagiert auf KI-Boom mit neuer Partnerschaft

30. Juli 2025
iOS 26 Fotos-App

iOS 26: Die wichtigsten Neuerungen in der Fotos-App

30. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis