Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

OpenAI bringt kostenlose Sprachmodelle für lokale Nutzung

by Milan
5. August 2025
OpenAI ChatGPT

Bild: Shutterstock / Photo Agency

OpenAI hat zwei neue KI-Modelle veröffentlicht: gpt-oss-20b und gpt-oss-120b. Damit reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach lokal nutzbaren Sprachmodellen. Die Modelle stehen ab sofort kostenlos zum Download bereit und können ohne Internetverbindung auf eigenen Rechnern betrieben werden – sofern die Hardware stimmt.

Seit der Gründung im Jahr 2019 hat OpenAI seinen Fokus zunehmend auf leistungsstarke, cloudbasierte Modelle gelegt. Offene Modelle blieben dabei lange aus. Mit dem Erfolg offener Alternativen, vor allem aus China wie etwa DeepSeek, ist der Druck auf OpenAI gestiegen, wieder stärker auf Offenheit zu setzen. Die beiden neuen Modelle markieren den ersten Schritt in diese Richtung seit mehreren Jahren.

Zwei Modelle für unterschiedliche Leistungsstufen

Die neue Veröffentlichung umfasst zwei Varianten: gpt-oss-20b und gpt-oss-120b. Beide Modelle können lokal betrieben werden – ideal für Entwickler, die unabhängig von Cloud-Diensten arbeiten wollen.

  • gpt-oss-20b wird von OpenAI als mittelgroßes Modell beschrieben. Es benötigt mindestens 16 GB VRAM oder Unified Memory und ist damit geeignet für High-End-Consumer-GPUs und Apple Silicon Macs. Gerade Nutzer von MacBook Pro oder Mac Studio mit M1, M2, M3 oder M4 Chips profitieren von der optimierten Performance.
  • gpt-oss-120b ist deutlich größer und leistungsfähiger. Die vollständige Ausführung erfordert mindestens 60 GB VRAM oder Unified Memory. Das Modell ist damit auf Desktop-Systeme und Workstations mit starker Hardware ausgelegt. Es bietet mehr Kapazität für komplexe Aufgaben, ist dafür aber auch deutlich ressourcenintensiver.

Was Open-Weight-Modelle auszeichnet

Open-Weight-Modelle lassen sich herunterladen und lokal ausführen. Es ist keine Verbindung zu einem Server von OpenAI notwendig. Das bedeutet: volle Kontrolle über Daten und Prozesse, keine Abhängigkeit von API-Zugängen oder Cloud-Verfügbarkeit, und die Möglichkeit, eigene Anwendungen oder Dienste auf Basis des Modells zu bauen. Gerade für Entwickler und Unternehmen mit sensiblen Daten oder spezifischen Anforderungen ist das ein entscheidender Vorteil. Auch für Forschung oder Testing-Szenarien, bei denen Offline-Arbeiten wichtig ist, bieten solche Modelle mehr Flexibilität.

Technologischer Kontext und strategische Bedeutung

OpenAI hatte in den letzten Jahren vor allem mit Modellen wie GPT-3.5 und GPT-4 gearbeitet – allesamt cloudbasiert und nicht öffentlich einsehbar. Dass nun zwei neue Modelle veröffentlicht werden, zeigt, dass das Unternehmen auf den Druck des Marktes reagiert. Insbesondere Anbieter wie DeepSeek aus China haben bewiesen, dass moderne Open-Weight-Modelle eine starke Nachfrage bedienen. OpenAI bringt sich mit gpt-oss-20b und gpt-oss-120b nun selbst wieder in diese Nische ein. Zwar handelt es sich bei den neuen Modellen nicht um die leistungsfähigsten Systeme, die OpenAI intern entwickelt, doch sie erfüllen gezielt den Bedarf nach lokal ausführbaren, transparenten Sprachmodellen. Für viele Anwendungen reicht die gebotene Leistung vollkommen aus – vor allem, wenn Datenschutz, Unabhängigkeit oder Anpassbarkeit im Vordergrund stehen.

OpenAI kehrt zu mehr Offenheit zurück

Mit der Veröffentlichung von gpt-oss-20b und gpt-oss-120b setzt OpenAI wieder auf ein offeneres Modellverständnis. Beide Varianten sind kostenlos zugänglich, lokal ausführbar und je nach Hardware unterschiedlich einsetzbar. Besonders die Unterstützung für Apple Silicon Macs dürfte für viele Entwickler und kleinere Teams interessant sein. Auch wenn die beiden Modelle nicht zur absoluten Leistungsspitze gehören, markieren sie einen strategischen Schritt. OpenAI öffnet sich wieder mehr – und positioniert sich klar gegenüber der wachsenden Konkurrenz im Bereich Open-Source-KI. (Bild: Shutterstock / Photo Agency)

  • Neue ChatAI-App: Bragi und OpenAI bündeln ihre Stärken
  • ChatGPT-Agent: OpenAI lässt KI jetzt selbst Aufgaben lösen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: ChatGPTOpenAITechPatient
Previous Post

iOS 26 Beta bestätigt Apple Watch Ultra 3 mit Upgrades

OpenAI ChatGPT

OpenAI bringt kostenlose Sprachmodelle für lokale Nutzung

5. August 2025
iOS 26 Beta Apple Watch Ultra 3

iOS 26 Beta bestätigt Apple Watch Ultra 3 mit Upgrades

5. August 2025
iOS 26 Beta 5

iOS 26 Beta 5 veröffentlicht: Apple startet nächste Testphase

5. August 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis