Wenn du deinen Homescreen übersichtlicher und persönlicher gestalten willst, sind Widgets auf dem iPhone ein effektives Mittel. Sie zeigen dir wichtige Informationen direkt auf dem Startbildschirm an und lassen sich mit wenigen Handgriffen an deine Bedürfnisse anpassen. Ganz ohne zusätzliche Apps kannst du dein iPhone funktionaler und gleichzeitig individueller gestalten.
Widgets gehören zu den praktischen Standardfunktionen deines iPhones. Ob Kalender, Wetter, Erinnerungen oder App-Shortcuts – mit Widgets hast du wichtige Inhalte im Blick, ohne erst eine App öffnen zu müssen. Außerdem lassen sich Widgets in Größe, Position und teilweise sogar in der Optik anpassen. Wenn du ein wenig Zeit investierst, kannst du dir ein persönliches Dashboard erstellen, das genau zu deinem Alltag passt. Die folgenden sechs Ideen helfen dir, deine iPhone Widgets sinnvoll und optisch ansprechend zu gestalten.
Widgets stapeln und Platz sparen
Mit Widget-Stapeln kannst du mehrere Widgets übereinanderlegen und per Wischgeste zwischen ihnen wechseln. Dazu hältst du ein Widget gedrückt, bis es wackelt, und ziehst es auf ein anderes gleich großes Widget. So entsteht ein Stapel, der je nach Bedarf angepasst werden kann. Du kannst verschiedene Informationen wie Kalender, Wetter und Aufgabenliste an einer Stelle bündeln, ohne den ganzen Homescreen zu überladen. Das ist besonders nützlich, wenn du viele Inhalte brauchst, aber wenig Platz nutzen willst.
Persönliche Fotos als Widget-Hintergrund verwenden
Das Foto-Widget bietet dir die Möglichkeit, eigene Bilder direkt auf dem Homescreen anzuzeigen. Du kannst bestimmte Fotos auswählen oder einfach ein Album erstellen, aus dem das Widget Bilder zufällig wechselt. Ideal, wenn du deine Familie, Freunde oder Lieblingsmomente immer im Blick haben willst. Besonders auffällig wirken die großen Widgets (4×4), die du prominent platzieren kannst. Die Fotoauswahl lässt sich unter „Fotos“ und „Für dich“ anpassen oder du erstellst ein spezielles Album, das nur fürs Widget genutzt wird.
Smart Stack nutzen für kontextabhängige Informationen
Der sogenannte Smart Stack oder intelligente Stapel zeigt dir automatisch die passenden Widgets zur richtigen Zeit. Morgens erscheint etwa dein Kalender, tagsüber das Wetter, abends die Aktivitätsringe. Das iPhone analysiert deine Nutzung und passt die Anzeige entsprechend an. Du kannst auch eigene Widgets zum Smart Stack hinzufügen oder entfernen. Drücke dazu den Stapel, wähle „Stapel bearbeiten“ und stelle die Reihenfolge oder Sichtbarkeit manuell ein. So bekommst du dynamische Inhalte ohne zusätzlichen Aufwand.
Einheitliche Farben und Layouts für einen aufgeräumten Look
Wenn du auf deinem Homescreen mehrere Widgets nutzt, lohnt es sich, auf eine einheitliche Farbgestaltung zu achten. Wähle zum Beispiel ähnliche Hintergrundfarben oder Icons, die zu deinem Wallpaper passen. Das sorgt nicht nur für ein ruhigeres Erscheinungsbild, sondern hilft auch bei der Orientierung. Einige Apps bieten dir die Möglichkeit, die Widget-Farben anzupassen. Wenn du auf Minimalismus oder klare Designs stehst, kannst du so ein harmonisches Gesamtbild erzeugen, ohne auf Funktionalität zu verzichten.
Shortcuts als Widgets für häufige Aktionen einrichten
Über die Kurzbefehle-App (Shortcuts) kannst du eigene Automatisierungen erstellen und direkt als Widget auf dem Homescreen ablegen. Zum Beispiel kannst du mit einem Fingertipp Musik starten, eine Navigation starten oder dein Smart Home steuern. Der Vorteil: Du sparst Zeit und musst dich nicht durch Menüs tippen. Auch komplexe Abläufe wie „Arbeitsweg starten“ mit mehreren Aktionen hintereinander lassen sich auf diesem Weg realisieren. Besonders praktisch für Routinen, die du täglich brauchst.
Drittanbieter-Widgets für Spezialfunktionen verwenden
Wenn dir die Standardfunktionen nicht ausreichen, gibt es im App Store zahlreiche Drittanbieter-Apps, die erweiterte Widget-Funktionen anbieten. Beliebt sind zum Beispiel Widgetsmith, Carrot Weather oder Scriptable. Damit kannst du eigene Designs erstellen, detaillierte Wetterdaten anzeigen oder sogar eigene Skripte programmieren. Diese Apps bieten dir meist mehr Anpassungsmöglichkeiten als die Standard-Widgets von Apple. Du kannst mit ihnen auch das Layout, die Schriftgröße oder die Datenquelle individuell bestimmen.
iPhone Widgets clever kombinieren und nutzen
Mit den richtigen Einstellungen und ein wenig Planung kannst du deine iPhone Widgets individuell gestalten und deinen Homescreen deutlich aufwerten. Ob durch gestapelte Widgets, persönliche Fotos, intelligente Inhalte, passende Farbgestaltung, smarte Shortcuts oder spezialisierte Drittanbieter-Apps – dein iPhone wird dadurch nicht nur übersichtlicher, sondern auch viel besser auf deinen Alltag abgestimmt. Experimentiere mit verschiedenen Kombinationen und finde heraus, was für dich am besten funktioniert. Die besten Produkte für dich: Unsere Amazon Storefront bietet eine breite Auswahl an Zubehörteilen, auch für HomeKit. (Bild: Shutterstock / anatoliy_gleb)
- Apple Pay auf dem iPhone einrichten – schnell und sicher
- Warum ein iPhone? Diese Vorteile überzeugen langfristig
- iPhone richtig sichern: 5 wichtige Funktionen im Überblick
- iPhone Akku sparen: Wann lohnt sich der Stromsparmodus?
- Apple Wallet sicher, praktisch und effizient nutzen – 7 Tipps
- Smart TV von LG oder Samsung? So deaktivierst du das Tracking
iPhone Widgets clever nutzen – häufige Fragen erklärt
Halte eine freie Stelle auf deinem Homescreen gedrückt, bis die App-Symbole wackeln. Tippe dann oben links auf das Pluszeichen, wähle ein Widget aus der Liste und ziehe es auf deinen Bildschirm.
Ein Widget-Stapel ist eine manuell erstellte Sammlung gleich großer Widgets, zwischen denen du per Wischgeste wechseln kannst. Der Smart Stack funktioniert ähnlich, zeigt aber automatisch relevante Inhalte je nach Tageszeit oder Nutzung an.
Ja. Wenn du ein Widget hinzufügst, kannst du aus verschiedenen Größen wählen (z. B. klein, mittel, groß). Nach dem Hinzufügen musst du das Widget erneut entfernen und in einer anderen Größe hinzufügen, falls du es ändern willst.
Verwende das Foto-Widget und wähle ein bestimmtes Album oder Einzelbilder aus. Erstelle dafür am besten ein eigenes Album in der Fotos-App, das du gezielt fürs Widget nutzt.
Du brauchst die vorinstallierte App Kurzbefehle (Shortcuts). Dort kannst du eigene Automatisierungen erstellen und sie über das Widget direkt ausführen.
Ja. Beliebte Apps wie Widgetsmith, Carrot Weather oder Scriptable bieten deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten und spezialisierte Funktionen.
Halte den Smart Stack gedrückt und wähle „Stapel bearbeiten“. Dort kannst du Widgets hinzufügen, entfernen oder die Reihenfolge ändern.
Der Smart Stack passt sich deinem Nutzungsverhalten an. Falls du bestimmte Inhalte nicht sehen willst, kannst du sie deaktivieren oder aus dem Stapel entfernen.
Einige Apps (wie Widgetsmith oder Kalender-Apps) bieten farbliche Anpassungen. Eine einheitliche Farbgestaltung sorgt für einen aufgeräumteren Homescreen.
Es gibt keine feste Begrenzung, aber zu viele Widgets können unübersichtlich wirken. Nutze Widget-Stapel, um Platz zu sparen und trotzdem viele Informationen griffbereit zu haben.