Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

iPhone ohne Rahmen? Das plant Apple für das Jahr 2027

by Milan
14. Mai 2025
in Rumors
iPhone 2027

Bild: Shutterstock / Yana Perelotova

Das iPhone feiert 2027 seinen 20. Geburtstag. In zwei Jahrzehnten hat Apple das Smartphone-Design mehrfach verändert – von physischen Tasten über das randlose Display des iPhone X bis zu Kamerasystemen, die heute ganze professionelle Setups ersetzen. Doch das, was jetzt aus Korea berichtet wird, könnte den bisher größten Sprung markieren: ein iPhone ohne sichtbaren Rahmen, bei dem sich das Display um alle vier Seiten des Geräts wölbt.

Laut einem Bericht von ETNews plant Apple ein völlig neues Design für das iPhone zum 20-jährigen Jubiläum. Die Displayfläche soll sich bei diesem Modell nicht nur links und rechts, sondern auch oben und unten um die Kanten biegen. Damit wäre es das erste iPhone mit einem vollständig rahmenlosen Display – und eines der radikalsten Designs in der Geschichte der iPhone-Reihe.

Ein Display, das sich um alle Seiten wölbt

Die sogenannte “Four-Edge-Bending”-Technologie, über die berichtet wird, geht weiter als die heutigen gewölbten Displays einiger Android-Geräte. Während sich aktuelle Smartphones meist nur seitlich wölben, würde das iPhone 2027 ein Display bieten, das sich auch über die Ober- und Unterkante zieht. Inhalte könnten so optisch nahtlos über das gesamte Gerät fließen – ein fast grenzenloses visuelles Erlebnis.

Keine Aussparungen mehr im Glas

Bloomberg berichtet ergänzend, dass Apple ein iPhone-Modell plane, das “größtenteils aus Glas besteht und keine Ausschnitte im Display” mehr hat. Auch The Information spricht von mindestens einem neuen Modell mit echtem Edge-to-Edge-Display. Dieses Gerät soll laut früheren Berichten Teil der Pro-Produktreihe sein. Apple will mit diesem Design offensichtlich ein Zeichen setzen – ähnlich wie 2017 mit dem iPhone X, als erstmals der Home-Button wegfiel und eine neue Wisch-Navigation eingeführt wurde.

Neue Display-Technik für mehr Energieeffizienz

Ein weiteres Detail betrifft den Displaytreiber. Für das Jubiläums-iPhone ist ein speziell entwickelter OLED-Displaytreiber-IC vorgesehen, der auf der 16-nm-FinFET-Prozesstechnologie basiert. Der aktuell genutzte 28-nm-Planarprozess soll dadurch abgelöst werden. Der Vorteil: mehr Energieeffizienz, was bei leistungsfähigeren, aber gleichzeitig dünneren Smartphones zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Neue Batterie-Technologie im Gespräch

Auch beim Akku will Apple scheinbar einen Schritt weiter gehen. Der Bericht nennt sogenannte Siliziumbatterien, die anstelle der bisher verwendeten Graphit-Zellen eingesetzt werden könnten. Diese Akkus haben eine höhere Energiedichte – das heißt, sie speichern mehr Energie auf gleichem Raum und könnten längere Laufzeiten ermöglichen.

Gespräche mit Display-Zulieferern

Für die Umsetzung der Displaypläne ist Apple laut dem Bericht bereits in Gesprächen mit Samsung Display und LG Display. Beide Unternehmen gehören zu den führenden Herstellern von OLED-Panels und liefern bereits Displays für bestehende iPhone-Modelle.

Technische Herausforderungen bei der Umsetzung

Ein komplett gebogenes Display bringt einige Probleme mit sich. Eine große Frage ist, wo Frontkamera, Lautsprecher und Sensoren untergebracht werden sollen. Erste Ansätze zeigt Apple bereits beim iPhone 18 Pro und 18 Pro Max, bei denen Face ID unter dem Bildschirm integriert werden soll. Nur die Kamera benötigt dann noch eine kleine Öffnung – zumindest vorerst. Langfristig könnte diese ebenfalls verschwinden. Laut einem Bericht vom April 2024 arbeitet LG Innotek an Kameras unter dem Display, die kein sichtbares Loch hinterlassen, wenn sie nicht aktiv sind. Möglich wird das durch eine Freiform-Optik mit mehreren Linsen, die Lichtverluste kompensiert und Bildverzerrungen minimiert.

Neue Herausforderungen für Stabilität und Bedienung

Das Design bringt auch strukturelle Herausforderungen. Ein Display, das sich über alle vier Kanten zieht, ist anfälliger bei Stürzen. Apple müsste hier besonders robuste Materialien einsetzen oder das Gehäuse intern verstärken. Außerdem stellt sich die Frage nach der Benutzerführung. Ohne Ränder, an denen man das iPhone festhalten kann, muss Apple zuverlässige Algorithmen zur Handflächenerkennung entwickeln. Auch die Gestensteuerung von iOS müsste an die neue Situation angepasst werden, damit es bei der Bedienung keine Fehleingaben gibt.

Ein iPhone für die Geschichte: Was 2027 möglich sein könnte

Wenn sich die Berichte bestätigen, erwartet uns 2027 ein iPhone, das visuell und technisch neue Maßstäbe setzt. Ein Gerät ohne Rahmen, mit einem Display, das sich um jede Seite biegt, könnte eines der größten Design-Updates seit dem iPhone X darstellen. Apple arbeitet offenbar an Lösungen für Kamera, Energieeffizienz, neue Akkutechnik und die strukturelle Umsetzung. Bis zur Markteinführung bleiben noch zwei Jahre – Zeit, in der Apple beweisen muss, dass sich Vision und Alltagstauglichkeit vereinen lassen. Ein rahmenloses iPhone wäre ein eindrucksvoller Weg, um 20 Jahre Smartphone-Geschichte zu feiern. Und wenn Apple es schafft, diese Ideen serienreif zu machen, wird das Jubiläumsmodell nicht nur technisch, sondern auch symbolisch ein Meilenstein. (Bild: Shutterstock / Yana Perelotova)

  • iPhone 2027: Kommt zum Jubiläum ein Vollbild-Modell?
  • iPhone 18 Pro soll Face ID unter dem Display nutzen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iPhoneiPhone 19iPhone 2027
Previous Post

iPhone 18 Pro soll Face ID unter dem Display nutzen

iPhone 2027

iPhone ohne Rahmen? Das plant Apple für das Jahr 2027

14. Mai 2025
iPhone 18 Pro Face ID

iPhone 18 Pro soll Face ID unter dem Display nutzen

14. Mai 2025
Apple Matrix3D

Apple zeigt Matrix3D: KI-Modell erstellt 3D-Welten aus Fotos

14. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis