Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Google widerspricht Apple-Manager: Nutzung steigt weiter

by Milan
8. Mai 2025
in News
Google Apple

Bild: Shutterstock / Diego Thomazini

Was passiert, wenn ein Top-Manager von Apple vor Gericht erklärt, dass Nutzer immer weniger über Google suchen? Die Märkte reagieren sofort – und Google auch. Eddy Cue, Apples Senior Vice President, sagte aus, dass die Safari-Suchnutzung im April 2025 zum ersten Mal gesunken sei. Viele sahen darin ein Anzeichen für einen Wechsel zu KI-gestützten Tools wie ChatGPT. Die Folge: Googles Aktienkurs brach um rund 8 % ein. Doch Google widerspricht öffentlich – und nennt ganz andere Zahlen.

Apple gegen Google – oder besser: strategische Aussagen gegen offizielle Zahlen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie viel Macht Google auf Apple-Geräten wirklich noch hat. Eddy Cue stellt Googles Dominanz infrage, Google widerspricht. Gleichzeitig steht ein lukrativer Deal auf dem Prüfstand. Was ist dran an der Behauptung, dass Apple-Nutzer weniger suchen? Und was steckt wirklich hinter dem Schlagabtausch?

Was Eddy Cue im Gericht gesagt hat

Eddy Cue trat im Rahmen eines Gerichtsverfahrens als Zeuge auf. Es geht darum, ob der milliardenschwere Suchdeal zwischen Apple und Google ein wettbewerbswidriges Monopol darstellt. Im Zuge seiner Aussage erklärte Cue, dass die Nutzung der Google-Suche über Safari im April 2025 erstmals rückläufig war. Er deutete an, dass viele Nutzer sich stattdessen KI-Alternativen wie ChatGPT zuwenden. Das Ziel der Aussage war klar: Wenn weniger Nutzer Google nutzen, verliert das Unternehmen an Dominanz – und der Deal wirkt weniger kritisch. Für Apple ist dieser Deal extrem lukrativ, da Google jedes Jahr zweistellige Milliardenbeträge zahlt, um als Standardsuchmaschine in Safari gelistet zu sein. Würde ein Gericht den Deal als monopolistisch einstufen, wäre diese Einnahmequelle in Gefahr.

Google widerspricht öffentlich

Kurz nach Cues Aussage veröffentlichte Google einen Blogpost, der die Situation aus Sicht des Unternehmens darstellt. Dort heißt es, dass die Suchanfragen insgesamt weiterhin steigen – auch auf Apple-Geräten. Hier ein Auszug aus der offiziellen Stellungnahme:

Wir verzeichnen weiterhin ein Wachstum der Suchanfragen insgesamt. Dazu gehört auch ein Anstieg der gesamten Suchanfragen, die von Apple-Geräten und -Plattformen kommen. Da wir die Suche mit neuen Funktionen erweitern, erkennen die Menschen, dass die Google-Suche für immer mehr ihrer Suchanfragen nützlich ist – und sie greifen für neue Dinge und auf neue Weise darauf zu, sei es über den Browser oder die Google-App, über ihre Stimme oder Google Lens. Wir freuen uns darauf, diese Innovation fortzusetzen und werden auf der Google I/O mehr darüber berichten.

Google betont also, dass die Nutzung der Suche über andere Kanäle wie die Google-App, Sprachsuche oder Google Lens zunimmt. Selbst wenn Safari als Kanal schwächelt, könnte das durch andere Plattformen mehr als ausgeglichen werden (via G-Blog).

Was genau ist jetzt der Streitpunkt?

Die Kernaussage von Cue bezieht sich auf Safari – Googles Stellungnahme hingegen spricht von Apple-Geräten allgemein. Es ist also gut möglich, dass beide Aussagen auf ihre Weise korrekt sind. Während die Nutzung über Safari sinkt, steigt sie über andere Wege. Die Diskrepanz liegt im Detail: Cue sprach sehr gezielt über Safari, Google reagierte mit einem breiteren Blick auf das Gesamtbild. Der Kontext ist wichtig: Cue äußerte sich im Rahmen eines Verfahrens, das den Google-Apple-Deal prüft. Wenn Apple glaubhaft machen kann, dass der Einfluss von Google abnimmt, wird der Deal weniger problematisch – und wahrscheinlicher, dass er bestehen bleibt.

Apple plant Alternativen zur Google-Suche

Spannend ist auch, dass Cue im selben Atemzug ankündigte, dass Apple in Zukunft weitere KI-Suchanbieter wie Anthropic oder Perplexity in Safari integrieren will. Das wäre ein großer Schritt, denn bisher ist Google auf Apple-Geräten weitgehend alternativlos. Apple könnte damit sowohl politischen Druck reduzieren als auch den Wettbewerb stärken – zumindest formal. Ob sich Nutzer tatsächlich von Google abwenden würden, ist eine andere Frage.

Apple stellt infrage, Google kontert mit Zahlen

Die Diskussion um Googles Stellung auf Apple-Geräten ist mehr als nur ein Streit um Marktanteile. Es geht um Milliarden, um Regulierung und um den Einfluss von KI auf unser Suchverhalten. Cue will zeigen, dass Apple-Nutzer längst auf Alternativen setzen, Google zeigt Zahlen, die das Gegenteil beweisen sollen. Am Ende ist klar: Der Suchmarkt bleibt in Bewegung. Und egal, ob du über Safari, eine App oder deine Stimme suchst – Google bleibt (noch) der zentrale Player. Die Frage ist nur, wie lange das noch so bleibt. (Bild: Shutterstock / Diego Thomazini)

  • Eddy Cue von Apple: KI könnte iPhones bald überflüssig machen
  • Apple will neue App-Store-Regeln vorerst aussetzen lassen
  • Google droht Zerschlagung: Gericht prüft radikale Schritte
  • Apple plant KI-Suche direkt in Safari zu integrieren
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: SafariTechPatient
Previous Post

Apple will neue App-Store-Regeln vorerst aussetzen lassen

Next Post

Apple im Visier der EU: Ein Verfahren mit fragwürdigem Ablauf

Next Post
Apple EU

Apple im Visier der EU: Ein Verfahren mit fragwürdigem Ablauf

iPhone 17 Air Hülle Apple

iPhone 17 Air: Dünner geht’s kaum – selbst mit Hülle

8. Mai 2025
Apple Chips

Apple entwickelt M6- und M7-Chips sowie KI-Server-Chip

8. Mai 2025
Apple Smart Glasses

Apple arbeitet an Smart Glasses mit Kamera und KI-Features

8. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis