Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

M3 Ultra: Apples Grafik-Monster im Performance-Check

by Milan
7. März 2025
in News
M3 Ultra Apple

Bild: Apple

Apple hat mit dem M3 Ultra seinen bislang leistungsfähigsten Chip vorgestellt. Die neue High-End-CPU mit einer 80-Kern-GPU soll die bisherige Leistung des M2 Ultra deutlich übertreffen. Erste Benchmark-Ergebnisse geben einen genaueren Einblick in die tatsächliche Performance. Besonders spannend ist der Vergleich mit dem M4 Max, der im aktuellen 16-Zoll-MacBook Pro zum Einsatz kommt.

Benchmark-Ergebnisse bieten eine erste Orientierung, sind aber nicht immer ein exaktes Abbild der Leistung in der Praxis. Dennoch geben sie einen guten Hinweis darauf, welche Fortschritte ein neuer Chip tatsächlich bringt. Apple bewirbt den M3 Ultra als den „leistungsstärksten Chip, den das Unternehmen je entwickelt hat“. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere weil der Vorgänger M2 Ultra bereits starke Werte lieferte. Die erste Auswertung der Geekbench-6-Datenbank gibt nun Aufschluss darüber, ob der neue Chip diese Versprechen einlösen kann.

Benchmark-Ergebnisse: Die Grafikleistung des M3 Ultra im Vergleich

Der M3 Ultra kann mit einer 80-Kern-GPU konfiguriert werden und erreichte in einem Geekbench-6-Test einen Metal Score von 259.668. Zum Vergleich:

  • Der M2 Ultra mit 76-Kern-GPU erreichte einen Metal Score von 222.582
  • Das entspricht einer Leistungssteigerung von etwa 16 %
  • Der M4 Max mit 40-Kern-GPU kommt im Durchschnitt auf 187.460 Punkte, ist also bis zu 38 % langsamer als der M3 Ultra

Damit liefert der M3 Ultra die höchste Grafikleistung, die Apple bisher mit einem eigenen Chip erreicht hat. Allerdings gibt es auch Benchmarks, die für den M3 Ultra einen Metal Score von nur 195.000 Punkten ausweisen. Diese Werte scheinen inkonsistent zu sein, da sie nicht zur erwarteten Steigerung passen. Die finalen Tests werden zeigen, wo der neue Chip tatsächlich einzuordnen ist.

CPU-Leistung: M3 Ultra vs. M4 Max und M2 Ultra

Neben der Grafikleistung spielt auch die Prozessor-Performance eine wichtige Rolle. Hier zeigt sich, dass der M3 Ultra eine Multi-Core-CPU-Punktzahl von 27.749 erreicht. Das bedeutet:

  • 8 % schneller als der M4 Max mit 16 Kernen, der zuvor als leistungsstärkster Apple-Chip galt
  • 30 % schneller als der M2 Ultra mit 24 Kernen

Die Steigerung im Vergleich zum M2 Ultra entspricht in etwa den Erwartungen. Allerdings hat Cupertino in der Produktankündigung gesagt, dass der M3 Ultra bis zu 1,5-mal schneller als sein Vorgänger sein soll. Ein interessanter Punkt ist die Single-Core-Performance. Hier ist der M3 Ultra dem M4 Max unterlegen. Der M4 Max kann dank des fortschrittlicheren TSMC-3nm-Prozesses der zweiten Generation bis zu 20 % höhere Werte erzielen. Der M3 Ultra basiert noch auf der ersten Generation des 3nm-Prozesses, was möglicherweise zu den etwas niedrigeren Ergebnissen führt.

Was bedeuten diese Ergebnisse in der Praxis?

Die Benchmark-Werte zeigen, dass der M3 Ultra eine massive GPU-Leistung mitbringt und für grafikintensive Anwendungen klar überlegen ist. Dies ist besonders für 3D-Modellierung, Rendering und High-End-Videobearbeitung relevant. In der CPU-Leistung ist der Unterschied zum M4 Max allerdings geringer als erwartet. Wer auf reine Prozessorleistung setzt, könnte je nach Anwendung auch mit einem M4 Max gut beraten sein, insbesondere weil dieser im Single-Core-Bereich stärker ist. Einfluss auf die reale Nutzung haben außerdem thermische Limits und Software-Optimierung. Benchmarks sind ein wichtiger Hinweis, aber die tatsächliche Performance kann je nach Anwendungsfall variieren.

Verfügbarkeit und Preis des neuen Mac Studio mit M3 Ultra

Der Mac Studio mit M3 Ultra kann ab sofort im Apple Online Store vorbestellt werden. Der Verkaufsstart ist für den 12. März angesetzt. Die Preise beginnen in Deutschland bei 4.999 Euro für die M3 Ultra-Konfiguration. Wer den Mac Studio mit M4 Max bevorzugt, bekommt diesen bereits ab 2.499 Euro.

Apple setzt mit dem M3 Ultra neue Maßstäbe – zumindest in der Grafikleistung

Der M3 Ultra zeigt sich in ersten Benchmarks als leistungsstärkster Apple-Chip im Grafikbereich. Mit einer bis zu 38 % besseren GPU-Performance als der M4 Max setzt er neue Maßstäbe. In der CPU-Leistung liegt der Vorteil gegenüber dem M4 Max allerdings nur bei 8 %, während der M4 Max in der Single-Core-Performance sogar schneller ist. Hier zeigt sich, dass der Fertigungsprozess und die Architektur einen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Ob die tatsächliche Performance die Erwartungen erfüllt, wird sich in weiteren Tests zeigen. Besonders interessant wird sein, ob neue Benchmarks noch höhere Werte für den M3 Ultra liefern. Aktuell ist er aber auf jeden Fall der leistungsfähigste Chip für Mac-Nutzer, die maximale Grafik- und Rechenleistung benötigen. (Bild: Apple)

  • Neues ChatGPT-Update: Code-Bearbeitung in Xcode & mehr
  • Apple & Gaming: Warum macOS für Spiele noch hinterherhinkt
  • Apple M3 Ultra vorgestellt: Das kann der neue High-End-Chip
  • Mac Studio mit M4 Max & M3 Ultra: Mehr Power für Profis
  • Apple präsentiert das neue MacBook Air mit M4-Chip
  • Apple: Warum es keinen M4 Ultra geben wird
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple SiliconMacMac Studio
Previous Post

Neues ChatGPT-Update: Code-Bearbeitung in Xcode & mehr

Next Post

iPhone 17 Pro Max – Mehr Akku, mehr Leistung, aber dicker

Next Post
iPhone 17 Pro Max Apple

iPhone 17 Pro Max – Mehr Akku, mehr Leistung, aber dicker

iPhone 17 Air Hülle Apple

iPhone 17 Air: Dünner geht’s kaum – selbst mit Hülle

8. Mai 2025
Apple Chips

Apple entwickelt M6- und M7-Chips sowie KI-Server-Chip

8. Mai 2025
Apple Smart Glasses

Apple arbeitet an Smart Glasses mit Kamera und KI-Features

8. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis