Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Apple Pay Deutschland: DKB ab sofort dabei – mit einer Ausnahme

by Milan
18. Juni 2019
in News
Bild: DKB

Bild: DKB

Mit Apple Pay können iPhone und Apple Watch EC- oder Kreditkarten ersetzen. Das bloße Hinhalten des Gerätes an das Terminal löst den Bezahlprozess aus. Nun können DKB Kunden ebenfalls Apples mobiles Bezahl-System nutzen – eine Ausnahme gibt es jedoch.

Die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft (DKB) mit Sitz in Berlin ist ein Kreditinstitut und hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayerischen Landesbank – und seit heute Apple Pay Unterstützer. Die Einführung des neuen Dienstes wurde bereits im Dezember 2018 angekündigt und wird seit heute ausgerollt. Kunden der DKB-Visa-Karte können demnach über zwei Wege ihre Kreditkarte bei Apple Pay hinterlegen.

Zum Einen steht der normale Weg über die Wallet App bereit und zum Anderen die DKB-Banking- und Tan2Go-Anwendung. Wer sich für den zweiten Weg entscheidet, der kann über die Banking-App den Menüpunkt „Card Control“ abrufen und die Karte anschließend verifizieren.

Nicht jede DKB-Kreditkarte wird unterstützt

Manche Kunden haben in den ersten Stunden Probleme bei der Verifizierung bekommen – der Prozess konnte dabei nicht vollständig abgeschlossen werden – dies sollte sich im Laufe des Tages bessern. Zu den aktuell nicht unterstützten Kreditkarten gehören die Miles & More- sowie Hilton-Honors-Karte, deren Herausgeber die DKB ist. Dem Kreditinstitut zufolge werden diese zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt.

Wie richtet man Apple Pay ein?

Um Apple Pay auf einem iPhone, einer Apple Watch oder einem Mac nutzen zu können, muss der Nutzer den Einrichtungsprozess durchlaufen. Diesen hat Apple sehr einfach gestaltet. Die Grundvoraussetzung ist natürlich eine aktuelle Software des jeweiligen Gerätes, eine funktionsfähige Apple ID und eine Karte. Welche Banken Apples Bezahldienst unterstützen wird weiter unten aufgelistet. Übrigens: Wer Apple Pay auf mehreren Geräten nutzen möchte, muss die Karte auf jedem Gerät einzeln hinterlegen.

Die Einrichtung auf einem iPhone, iPad oder Mac:

Um die Einrichtung zu starten muss in den Systemeinstellungen Wallet & Apple Pay geöffnet werden. Anschließend drückt man auf den Befehl „Hinzufügen einer neuen Karte“. Nun kommt die Aufforderung eine hinterlegte Karte auszuwählen – hierbei muss der Sicherheitscode eingegeben werden. Abschließend wird auf „Weiter“ gedrückt und das System prüft die Eingaben und entscheidet ob Apple Pay aktiviert wird. Manche Anbieter fordern zur Aktivierung von Apple Pay eine zusätzliche Verifizierung – hierzu wird von der jeweiligen Bank eine entsprechende Anfrage gestellt. Ist die Aktivierung abgeschlossen kann Apple Pay sofort eingesetzt werden. Übrigens: Wer die getätigten Umsätze einsehen möchte, der kann direkt über die Wallet-App auf den Transaktionsverlauf zugreifen.

Die Einrichtung auf einer Apple Watch:

Um Apple Pay auf einer Apple Watch aktivieren zu können sind die gleichen Schritte wie bei den anderen Geräten notwendig. Lediglich der Zugang unterscheidet sich hierbei. Die Wallet & Apple Pay App kann unter der Apple Watch-App abgerufen werden.

Welche Banken unterstützen Apple Pay?

Für die Zahlungsabwicklungen sind Vereinbarungen mit den einzelnen Geldhäusern notwendig – Apple muss hier gesonderte Verträge schließen. Apple führt eine Liste der teilnehmenden Banken hierzulande. Zu Apples Banken-Partnern zählen die Deutsche Bank, HypoVereinsbank, DKB, Hanseatic Bank, Fidor, Comdirect, O2 Banking, N26, bunq, boon, Vimpay, Consors Finanz, Viabuy, Consors Bank und Edenred. Auch Visa, MasterCard + Maestro und American Express sind mit von der Partie. In 2019 kommen noch Revolut, ING-Diba, Fleetmoney, Crosscard, Sparkassen, Volks,- und Raiffeisenbanken und Sodexo dazu. Alles wissenswerte zu Apple Pay Deutschland erfährst du hier. (Bild: DKB)

Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: Apple DiensteApple PayApple Pay DeutschlandiPhone
Previous Post

Apple Pay Deutschland: Alles Wissenswerte rund um Apples Bezahldienst

Next Post

Neu in iOS 13: Abonnement vergessen? Kein Problem – du wirst erinnert

Next Post
Photo by Unsplash

Neu in iOS 13: Abonnement vergessen? Kein Problem - du wirst erinnert

Mac Pro Apple

Die Zukunft des Mac Pro: Was kommt nach dem M4 Ultra?

11. Mai 2025
Bild: Shutterstock / Lastroll

macOS-Tipp: Dateien automatisch aus dem Papierkorb entfernen

10. Mai 2025
Apple Pay PlayStation 5

Apple Pay jetzt auf der PS5 nutzen: So einfach geht’s

9. Mai 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis