• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

Wie finde ich meine verlorenen Gegenstände mit AirTags?

Milan by Milan
11. Mai 2023
in Tipps & Tricks

Als vergesslicher Mensch ist es frustrierend, ständig Dinge zu verlieren. Dank Apple AirTags gehört das der Vergangenheit an. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mithilfe von AirTags schnell und einfach verlorene Gegenstände wiederfindest.

AirTags sind kleine, runde Tracker von Apple, mit denen du verlorene oder gestohlene Gegenstände in Sekundenschnelle wiederfindest. Einfach an den Gegenstand anbringen und mit der „Wo ist?“-App auf deinem iPhone verbinden. In diesem Artikel gebe ich dir Tipps, wie du das Beste aus deinen AirTags herausholst und deine verlorenen Gegenstände schnell wiederfindest.

Verbinde deine AirTags mit der „Wo ist?“-App auf deinem iPhone

Bevor du loslegen kannst, musst du sicherstellen, dass deine AirTags mit der „Wo ist?“-App auf deinem iPhone verbunden sind. Öffne die App und klicke auf „Hinzufügen“, um deine AirTags hinzuzufügen. Anschließend kannst du sie benennen und an beliebigen Gegenständen anbringen.

Verwende die „Wo ist?“-App, um deine verlorenen Gegenstände zu finden

Wenn du einen Gegenstand verlierst, öffne einfach die „Wo ist?“-App auf deinem iPhone. Dort siehst du den letzten bekannten Standort deiner AirTags auf einer Karte. Wenn sich der AirTag in der Nähe deines iPhones befindet, kannst du ihn auch über einen akustischen Ton finden. Ist der AirTag außer Reichweite deines iPhones, sendet er anonyme Signale an andere Apple-Geräte in der Nähe, die diese Informationen an die „Wo ist?“-App zurücksenden.

Nutze die Funktionen deiner AirTags voll aus

AirTags haben noch weitere Funktionen, die dir das Leben erleichtern. So kannst du den Gegenstand, an dem der AirTag befestigt ist, markieren, um ihn schneller zu finden. Auch das Deaktivieren eines AirTags über die „Wo ist?“-App ist möglich, falls er verloren geht oder gestohlen wird.

Fazit

Mit Apple AirTags gehören verlorene Gegenstände der Vergangenheit an. Durch das Verbinden deiner AirTags mit der „Wo ist?“-App auf deinem iPhone kannst du verlorene Gegenstände schnell und einfach wiederfinden. Nutze die verschiedenen Funktionen deiner AirTags und erlebe, wie einfach das Leben sein kann. Du suchst nach neuem Zubehör? Dann schau doch mal in unserer Amazon Storefront vorbei – dort findest du zahlreiche Produkte von führenden Anbietern, auch für HomeKit und Co.! (Photo by Masarik / Bigstockphoto)

  • Apple AirTags: Die ultimative Lösung für vergessliche Menschen
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Tags: AirTags
Previous Post

Von OLED zu MicroLED: Apple plant den Wechsel beim iPhone

Next Post

Neuer Maßstab in AR/VR: Apple Reality Pro Headset steht bevor

Next Post
Apple Reality Pro Headset Apple AR/VR-Headset

Neuer Maßstab in AR/VR: Apple Reality Pro Headset steht bevor

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple Vision Pro: Gesten, Augen, Sprache – Die Steuerung
  • Haustiererkennung in iOS 17: Fotos App auf dem nächsten Level
  • iOS 17: Zuverlässige Erinnerungen für Medikamente
  • WhatsApp Kanäle: Die neue Plattform für gezielte Ankündigungen
  • macOS Sonoma: Exklusive Funktionen für Apple Silicon

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.