• Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
Apfelpatient
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

So verwendest du die EKG-App auf deiner Apple Watch

Milan by Milan
27. März 2019
in Tipps & Tricks

Nachdem die EKG-App nun endlich für die Apple Watch (Series 4) verfügbar ist, dachten wir, es wäre eine gute Idee, eine schnelle Übersicht über die viel diskutierte Funktion zu geben. Hier ist also unser Leitfaden, was die EKG-App macht und wie man sie benutzt.

Was ist ein EKG?

Das Elektrokardiogramm (EKG) ist die Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern mittels eines Elektrokardiografen. Nun soll die 4. Generation der Apple Watch genau das können. Um ein solches Feature überhaupt anbieten zu dürfen, bedarf es an einer Genehmigung der Gesundheitsbehörde im jeweiligen Land. Ziel ist es, Vorhofflimmern (AFib) zu erkennen, das zu Schlaganfällen und anderen gesundheitlichen Komplikationen führen kann.

Was sind die Voraussetzungen?

Zuerst musst du über eine Apple Watch Series 4 oder neuer verfügen. Außerdem musst du mindestens 22 Jahre oder älter sein! Wenn beide Voraussetzungen erfüllt sind und die aktuellste Software auf deiner Apple Watch läuft kannst du loslegen. Öffne dazu die Watch App auf dem iPhone und tippe auf die Health App. Anschließend klickst du auf Daten > Herz > Einrichtung der EKG App und folgst den Anweisungen.

Wie man eine EKG-Aufnahme macht

Um die Stromflüsse messen zu können, muss der Anwender die EKG-App auf seiner Apple Watch starten und im Anschluss seinen Finger 30 Sekunden lang an die digitale Krone halten – dadurch schließt sich der Stromkreis. Wichtig ist das der Arm entspannt bleibt, hierzu würde sich beispielsweise anbieten diesen im Schoß oder auf einem Tisch abzulegen. Abschließend erstellt die Apple Watch ein Kardiogramm und präsentiert das Ergebnis. Der Herzrhythmus wird entweder als AFib, Sinusrhythmus oder nicht eindeutig eingestuft. Sämtliche Aufzeichnungen, die dazugehörigen Klassifizierungen und alle festgestellten Symptome werden in der Health App sicher gespeichert, so dass du selbst darauf zurückgreifen oder es sogar mit deinem Arzt teilen kannst.

Aufzeichnungen einsehen

Wie bereits erwähnt, werden alle von dir getätigten Aufzeichnungen in der Health App gesammelt. Um diese einsehen zu können musst du zuerst die Health App öffnen und anschließend auf Herz – EKG – Alle Daten navigieren. Nun kannst du einzelne Aufnahmen genauer begutachten. Durch das Anklicken einer bestimmten Aufzeichnung werden die dazugehörige Grafik, das Datum, die Uhrzeit und weitere Details angezeigt. Die Daten können vollständig als PDF exportiert und per Email verschickt werden.

Tags: Apple WatchEKGwatchOS
Previous Post

Apple veröffentlicht watchOS 5.2 und gibt die EKG-Funktion in Deutschland frei

Next Post

Apple veröffentlicht weitere Betas

Next Post

Apple veröffentlicht weitere Betas

No Result
View All Result

Neueste Beiträge

  • Apple veröffentlicht tvOS 16.3.1 & HomePod 16.3.1
  • AirPods mit iPhone aufladen: Apple Entwicklung geht weiter
  • Samsung & LG bereiten sich auf iPad Pro mit OLED-Display vor
  • Apple ist zum 16. Mal in Folge das „meistbewunderte Unternehmen der Welt“
  • Neuer Mac Pro könnte das Ende des Mac Studio einläuten

Archiv

Über APFELPATIENT

Ob News, Rumors, Tipps, Tricks oder Ratgeber - hier findet ihr alles rund um Apple, Gaming und mehr.

Rechtliches

  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • App Feedback
  • App Store

 Apfelpatient RSS-Feed

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2023 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten.