Apfelpatient
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein
No Result
View All Result
Apfelpatient
No Result
View All Result

„Entsperren mit Apple Watch“: Apple erklärt neues Feature

by Milan
27. April 2021
Entsperren mit Apple Watch

Morgantown, WV - 5 February 2021: Apple iphone and watch use face recognition to open phone even when wearing a face mask

Unter iOS 14.5 und watchOS 7.4 hat Apple eine Funktion eingeführt, die es Maskenträgern ermöglichen soll, ihre iPhones mit einer gekoppelten und authentifizierten Apple Watch zu entsperren, so dass die ständige Eingabe eines Passcodes entfällt. Nun möchte das Unternehmen für Klarheit sorgen.

Apple hat nun ein Support-Dokument veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie das Feature „Entsperren mit Apple Watch“ funktioniert und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit es klappt. Apple sagt, dass der Entsperrungsprozess der Apple Watch nicht Face ID verwendet, um Nutzer zu erkennen und zu authentifizieren, so dass der gleiche Gesichtsscan, der Face ID erlaubt, dein Telefon zu entsperren, hier nicht stattfindet.

„Entsperren mit Apple Watch“ muss ausdrücklich aktiviert sein

Es gibt eine Reihe spezifischer Anforderungen, die es der Apple Watch erlauben, deine Identität zu authentifizieren, um ein iPhone zu entsperren. Du benötigst ein iPhone X oder neuer mit iOS 14.5 oder neuer und eine Apple Watch Series 3 oder neuer mit watchOS 7.4 oder neuer, die miteinander gekoppelt werden müssen. Sowohl Wifi als auch Bluetooth müssen für die Kommunikation zwischen dem iPhone und der Apple Watch aktiviert sein und die Apple Watch muss einen Sperrcode haben. Außerdem muss die Handgelenkserkennung aktiviert sein. Darüber hinaus muss das Entsperren mit der Apple Watch ausdrücklich eingeschaltet sein, damit es funktioniert. Anwender finden die Funktion unter Einstellungen -> Face ID & Passcode.

iOS 14.5 & watchOS 7.4: Funktion verfügt über Annäherungsanforderung

Entsperren mit Apple Watch
Bild: Apple

Damit die Apple Watch deine Identität authentifizieren kann, muss die Uhr an deinem Handgelenk sein und entsperrt werden. Außerdem musst du eine Maske tragen, die sowohl den Mund als auch die Nase bedeckt, vermutlich um dem iPhone zu signalisieren, dass es die sekundäre Entsperrungsmethode anstelle von Face ID verwenden soll. Um das iPhone mit der Apple Watch zu entsperren, musst du dein iPhone aufwecken, indem du es anhebst oder auf den Bildschirm tippst und anschließend einen Blick auf das Gerät wirfst. Die Anforderung, auf das iPhone zu blicken, soll verhindern, dass das Feature funktioniert, wenn du nicht in der Nähe deines iPhones bist. Obwohl es von Apple nicht erwähnt wird, scheint es definitiv auch eine Annäherungsanforderung zu geben, da es dir signalisieren wird, wenn du nicht nahe genug am Telefon bist.

„Entsperren mit Apple Watch“ sollte mit Bedacht verwendet werden

„Entsperren mit Apple Watch“ ist eine Funktion, die es theoretisch einer anderen Person erlauben kann, dein iPhone zu entsperren, wenn sie sich in deiner Nähe befindet, dein iPhone hat und eine Maske trägt. Daher sollte die Aktivierung mit Vorsicht erfolgen. Wenn andere Personen Zugriff auf dein Gerät haben und du dich um die Sicherheit sorgst, solltest du lieber darauf verzichten. Darüber hinaus sollte erwähnt werden, dass „Entsperren mit Apple Watch“ nur zum Entsperren des iPhones funktioniert. Es verifiziert nicht die Identität für die Verwendung mit Apple Pay, Passwörtern im Schlüsselbund oder passwortgeschützten Apps, die entweder Face ID oder deinen Sperrcode erfordern. Obwohl nicht so sicher wie Face ID, ist „Entsperren mit Apple Watch“ eine bequeme Option für diejenigen, die es leid sind, ein Passwort auf ihren Geräten eingeben zu müssen während sie eine Maske tragen. Dennoch gilt – verwendet das Feature mit Bedacht. (Photo by BackyardProductions / Bigstockphoto)

  • iOS 14.5: So wird die Batterie bei iPhone 11 Modellen rekalibriert
Kennt ihr schon unsere Amazon Storefront? Dort findet ihr eine handverlesene Auswahl von diversen Produkten für euer iPhone und Co. – viel Spaß beim Stöbern.
Der Beitrag enthält Partnerlinks.
Apfelpatient zu deinem Google News Feed hinzufügen. 
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Tags: iOSiOS 14.5watchOSwatchOS 7.4
Previous Post

iOS 14.5: So werden Liedtexte und Song-Clips in Apple Music geteilt

Next Post

iOS 14.5 App-Tracking: Apple erklärt ausgegrauten Schalter

Next Post
iOS 14.5 App-Tracking

iOS 14.5 App-Tracking: Apple erklärt ausgegrauten Schalter

iOS 18.6 Sicherheit

iOS 18.6: Apple stopft über 20 Schwachstellen im System

29. Juli 2025
iOS 18.6 Apple

iOS 18.6 und Co.: Alle Neuerungen im finalen Update

29. Juli 2025
iPhone 17 MagSafe

iPhone 17 Pro: MagSafe-Design nicht mehr vollständig rund

29. Juli 2025

Über APFELPATIENT

Willkommen in deiner ultimativen Quelle für alles rund um Apple – von der neuesten Hardware wie iPhone, iPad, Apple Watch, Mac, AirTags, HomePods, AirPods bis hin zur bahnbrechenden Apple Vision Pro und hochwertigem Zubehör. Tauche tief ein in die Welt der Apple Software mit den neuesten Updates und Funktionen für iOS, iPadOS, tvOS, watchOS, macOS und visionOS. Neben umfassenden Tipps und Tricks bieten wir dir die heißesten Gerüchte, aktuellste News und vieles mehr, um dich auf dem Laufenden zu halten. Auch ausgewählte Gaming-Themen finden ihren Platz bei uns, stets mit dem Fokus darauf, wie sie die Apple-Erfahrung bereichern. Dein Interesse an Apple und verwandter Technologie wird hier mit jeder Menge Expertenwissen und Leidenschaft bedient.

Rechtliches

  • Impressum – Über APFELPATIENT
  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen

Service

  • Partnerprogramm
  • Netiquette – Über APFELPATIENT

RSS Feed

Folge Apfelpatient:
Facebook Instagram YouTube Threads
Apfelpatient Logo

© 2025 Apfelpatient. All rights reserved. | Sitemap

No Result
View All Result
  • Home
  • News
  • Rumors
  • Tipps & Tricks
  • Tests & Erfahrungsberichte
  • Allgemein

© 2025 Apfelpatient. Alle Rechte vorbehalten. | Seitenverzeichnis